Unsere Website benutzt Cookies und Website-Analyse-Tools. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen und Links zur Deaktivierung dieser Maßnahmen. Zur Datenschutzerklärung
Lade ...
Das beliebte antikatabole Langzeitprotein und Diätprotein mit dem wahrscheinlich besten auf dem Markt erhältlichen Geschmack!
Das natürliche Milchprotein Micellar Casein von ESN sorgt aufgrund seiner besonderen Eigenschaften für eine lang anhaltende Proteinversorgung bei Leistungssportlern und Fitnessbegeisterten.
Micellar Casein von Peak Performance Products liefert Dir Protein satt in Form von hochwertigem micellarem Casein
Casein ist ein Protein, das natürlich in Milch vorkommt und etwa 80% des in der Milch enthaltenen Proteins ausmacht. Einige verarbeitete Milchprodukte wie Käse, körniger Frischkäse/Hüttenkäse und Quark enthalten Casein als alleinige Proteinquelle. Casein ist reich an verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAAs) und enthält einen größeren Anteil an Glutamin Vorläuferstoffen als Whey Protein. Im Gegensatz zu Wheyprotein, welches ein sehr schnell verdauliches Protein darstellt, ist Casein ein sehr langsam verdauliches Protein, dessen vollständige Verdauung bis zu 8 Stunden andauern kann.
Ein langsam verdauliches Protein besitzt den Vorteil, dass es im Gegensatz zu schnell verdaulichen Proteinquellen aufgrund der langsamen Verdauung über mehrere Stunden Aminosäuren in den Blutkreislauf freisetzt. Hierdurch wird eine kontinuierliche und gleichmäßige Versorgung Ihres Körpers und Ihrer Muskeln mit wichtigen Aminosäuren sichergestellt. Casein stellt so etwas wie die „Königsklasse“ der langsam verdaulichen Proteine dar, da es nach dem Verzehr für bis zu 8 Stunden kontinuierlich Aminosäuren liefert, während schnell verdauliches Whey Protein lediglich für eine Dauer von 3 Stunden Aminosäuren in den Blutkreislauf freisetzt.
Im Bezug auf den Muskelaufbau ist Casein Protein aufgrund seiner langsamen Verdaulichkeit eine ideale Ergänzung zum klassischen Whey Protein. Dabei gilt die Faustregel: Whey Protein direkt nach dem Training und Casein Protein vor dem ins Bett gehen und zur Überbrückung längerer Esspausen, wenn nicht alle 2 bis 3 Stunden eine Mahlzeit zu sich genommen werden kann.
Während einer kalorienreduzierten Diät benötigt Ihr Körper zur Aufrechterhaltung der Muskelmasse mehr Protein als während einer Aufbauphase oder einer Erhaltungsphase. Viele Diätende glauben fälschlicherweise, dass Wheyprotein aufgrund seiner höheren biologischen Wertigkeit während einer Diät die beste Wahl darstellt, doch dies ist nicht wirklich der Fall.
Die aus der langsamen Verdauung resultierende lange anhaltende Aminosäurefreisetzung verleiht Casein eine deutlich ausgeprägte antikatabole Wirkung, die Ihre Muskeln besser vor einem Abbau von Muskelmasse als die anabole Wirkung von Whey Protein schützen kann. Zahlreiche Studien konnten zeigen, dass Probanden, die während einer Diät Casein als primäre Proteinquelle verwendeten, deutlich weniger Muskelmasse als Probanden verloren, die dieselbe Diät mit einer entsprechenden Menge an Whey Protein durchführten. Dies hängt neben der antikatabolen Wirkung von Casein auch mit der höheren Effizienz dieser Proteinquelle zusammen.
Studien zufolge steigt die Proteinoxidation nach dem Verzehr von schnell verdaulichem Protein wie Whey Protein sehr viel stärker als nach dem Verzehr von Casein an. Mit anderen Worten ausgedrückt verbrennt der Körper nach dem Verzehr von Whey Protein eine größere Menge des zugeführten Proteins zum Zweck der Energieversorgung als nach dem Verzehr von Casein. Dies hängt damit zusammen, dass Whey Protein einen deutlich stärkeren Anstieg der Blutaminosäurespiegel hervorruft. Da der Körper in den meisten Situationen nicht all diese Aminosäuren als Bausteine für Aufbauprozesse verwenden kann und eine Speicherung größerer Mengen an Aminosäuren nicht in größerem Umfang möglich ist, bleibt ihm nichts anderes übrig, als die überschüssigen Aminosäuren zum Zweck der Energiegewinnung zu verbrennen.
Eine Ausnahme sind Situationen mit stark erhöhtem Aminosäurebedarf wie direkt nach dem Training, in denen der Körper große Mengen an Aminosäuren für Reparatur und Regeneration der durch das Training beschädigten Muskulatur benötigt.
Im Endeffekt kann der Körper nach dem Verzehr von Casein bis auf einige Ausnahmen mehr der zugeführten Aminosäuren als Bausteine verwenden, was Casein zu einer effizienteren Proteinquellen macht.
Casein eignet sich besonders gut für Situationen, in denen es Ihnen nicht möglich ist, alle 2 bis 3 Stunden eine proteinhaltige Mahlzeit zu verzehren. Durch die lange anhaltende Aminosäurefreisetzung können Sie mit Casein auch längere Pausen zwischen den Mahlzeiten gut überbrücken, ohne dass es zu einem Abfall der Aminosäurespiegel im Blut kommt. Aus diesem Grund wird Casein auch sehr gerne als letzte Mahlzeit vor dem zu Bett Gehen verwendet, um einen katabolen Zustand während der nächtlichen Fastenphase zu verhindern.