Unsere Website benutzt Cookies und Website-Analyse-Tools. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen und Links zur Deaktivierung dieser Maßnahmen. Zur Datenschutzerklärung
Die Holunderblüte ist die Blüte des Holunderbusches. Ein aus dieser Blüte hergestelltes Extrakt wird zur Herstellung von Medizin verwendet.
Holunderblütenprodukte werden bei geschwollenen Nasennebenhöhlen, Erkältungen, Grippe, Bronchitis, Diabetes und Verstopfung verwendet. Diese Produkte werden auch verwendet, um die Urinproduktion zu erhöhen, um das Schwitzen anzuregen und um Blutungen zu stoppen.
Des Weiteren werden Holunderblütenprodukte als Gurgellösung und Mundspülung bei Erkältung, Husten, Heiserkeit, Grippe und Kurzatmigkeit eingesetzt. Sie werden auch bei rheumatischen Gelenkschmerzen und entzündlichen Schmerzen, sowie Schwellungen auf die Haut aufgetragen.
Einige Menschen tragen Holunderblüten bei roten Augen auf die Augen auf.
In Kombination mit anderen Heilkräutern wie Sauerampfer, Schlüsselblume, Eisenkraut und Enzianwurzel wird Holunderblüte zur Aufrechterhaltung gesunder Nasennebenhöhlen und zur Behandlung von Nasennebenhöhlenentzündungen verwendet.
In Nahrungsmitteln und Getränken werden Holunderblüten als Aromakomponente eingesetzt.
Im Bereich der industriellen Herstellung werden Holunderblütenextrakte in Parfum verwendet. Holunderblütenwasser wird in Auge- und in Hautlotionen verwendet.
Holunderblüten könnten wie Insulin wirken und den Blutzuckerspiegel senken.
Holunderblüten sind in Kombination mit Sauerampfer, Schlüsselblume, Eisenkraut und Enzianwurzel zur Behandlung von Nasennebenhöhlenentzündungen möglicherweise wirksam. Die Einnahme eines spezifischen Kombinationsprodukts, das diese Bestandteile enthält (Sinupret), scheint bei der Behandlung geschwollenen Nasennebenhöhlen zu helfen.
Es gibt nicht genügend wissenschaftliche Daten, um eine Aussage bezüglich der Effektivität von Holunderblüten bei Bronchitis, Erkältung, Grippe, Husten, Heiserkeit, Diabetes, Arthritisschmerzen, Verstopfung und entzündlichen Schwellungen treffen zu können. Es bedarf weiterer wissenschaftlicher Untersuchungen, um die Effektivität von Holunderblüten bei diesen Anwendungen bewerten zu können.
Holunderblüten sind wahrscheinlich sicher und unbedenklich, wenn sie in nahrungsmittelüblichen Mengen verwendet werden. Holunderblüten scheinen für die meisten Menschen sicher und unbedenklich zu sein, wenn sie in kleinen Mengen als Teil eines Kombinationsprodukts, das Sauerampfer, Schlüsselblume, Eisenkraut, Enzianwurzel und Holunderblüten enthält (Sinupret), verwendet werden. Es gibt nicht genügend Informationen, um eine Aussage darüber treffen zu können, ob Holunderblüten sicher und unbedenklich sind, wenn sie in medizinischen Mengen verwendet werden. Das erwähnte Kombinationsprodukt kann Verdauungsprobleme und gelegentlich allergische Hautausschläge hervorrufen.
Es ist nicht genug über die Sicherheit von auf die Haut aufgetragenen Holunderblüten bekannt.
Schwangerschaft und Stillzeit: Es ist nicht genug über die Verwendung von Holunderblütenprodukten während Schwangerschaft und Stillzeit bekannt. Aus diesem Grund sollten schwangere und stillende Frauen besser auf Holunderblütenprodukte verzichten.
Diabetes: Holunderblüte könnte den Blutzuckerspiegel senken und eine Einnahme von Holunderblütenprodukten in Verbindung mit Diabetesmedikamenten könnte den Blutzuckerspiegel zu stark senken, weshalb Diabetiker ihren Blutzuckerspiegel sorgfältig kontrollieren sollten, wenn sie Holunderblütenprodukte verwenden. Es ist möglich, dass die Dosierung von Diabetesmedikamenten angepasst werden muss.
Operationen: Holunderblüte könnte den Blutzuckerspiegel senken und es gibt deshalb Bedenken, dass sie die Kontrolle des Blutzuckers während und nach Operationen beeinträchtigen könnten. Aus diesem Grund sollte man die Einnahme von Holunderblütenprodukten zwei Wochen vor anstehenden Operationen beenden.
Bei der Kombination von Holunderblütenprodukten mit folgenden Medikamenten sollte man vorsichtig sein:
Holunderblüte kann den Blutzucker senken. Auch Diabetesmedikamente werden verwendet, um den Blutzuckerspiegel zu senken. Die Einnahme von Holunderblütenprodukten in Kombination mit Diabetesmedikamenten könnte ein zu starkes Absinken des Blutzuckerspiegels zur Folge haben. Aus diesem Grund sollte der Blutzuckerspiegel sorgfältig überwacht werden. Es ist möglich, dass die Dosierung der Diabetesmedikamente angepasst werden muss.
Folgende Dosierungen wurden im Rahmen wissenschaftlicher Untersuchungen untersucht:
Oral: