Teufelskralle
-
Original-Preis €39,90 - Original-Preis €39,90Original-Preis €39,90€39,90€39,90 - €39,90Aktueller Preis €39,90|/
Bionic Joints · 400g
29 reviewsGelenke, Sehnen und Bänder sind allesamt Strukturen, die durch Sport stark belastet werden können. Diese Belastung setzt voraus, dass die Gelenke s...
Vollständige Details anzeigenOriginal-Preis €39,90 - Original-Preis €39,90Original-Preis €39,90€39,90€39,90 - €39,90Aktueller Preis €39,90|/0% SALE % SALE
Was ist Teufelskralle?
Die Teufelskralle ist eine Pflanze, deren botanischer Name Harpagophytum auf Griechisch „Hakenpflanze“ bedeutet. Die Teufelskralle ist in Afrika heimisch und trägt ihren Namen aufgrund ihrer Frucht, die mit Haken bedeckt ist, mit denen sie sich in Tieren verfängt, welche dann die Samen verteilen. Die Wurzeln und Knollen dieser Pflanze werden zu Herstellung von Medizin verwendet. Teufelskralle wird bei verhärteten Arterien (Arteriosklerose), Arthritis, Gicht, Muskelschmerzen, Rückenschmerzen, Sehnenscheidenentzündungen, Brustschmerzen, Verdauungsproblemen, Sodbrennen, Fieber und Migränekopfschmerzen verwendet. Sie wird außerdem bei Geburtsproblemen, Menstrualproblemen, allergischen Reaktionen, Appetitverlust und Nieren- und Blasenerkrankungen eingesetzt. Einige Mensche tragen Teufelskralle bei Verletzungen und anderen Hautproblemen auf die Haut auf.
Wie effektiv sind Teufelskralle Supplements?
Teufelskralle ist möglicherweise für folgende Anwendungsgebiete effektiv:
- Reduzierung der Schmerzen bei Osteoarthritis: Die Einnahme von Teufelskralle für sich alleine oder in Verbindung mit nichtsteroidalen Entzündungshemmern scheint mit Osteoarthritis in Verbindung stehende Schmerzen zu reduzieren. Es gibt Hinweise darauf, dass Teufelskralle im Rahmen einer 16 Wochen andauernden Behandlung genauso gut wie Diacerhein (ein langsam wirksames Medikament zur Behandlung von Osteoarthritis) wirkt, wenn es um eine Linderung der Osteoarthritis Schmerzen im Bereich der Hüfte und des Knies geht. Einige Menschen, die Teufelskralle verwenden, scheinen dazu in der Lage zu sein, die Dosierung nichtsteroidaler Entzündungshemmer, die sie zur Linderung ihrer Schmerzen benötigen, zu reduzieren. Diese Hinweise stammen von einer Studie, bei der ein spezifisches Teufelskralle Produkt verwendet wurde, das 2% des Inhaltsstoffes Harpagosid der Teufelskralle (9.5 mg/Kapsel) und 3% Iridoid Glykoside (14.5 mg/Kapsel) enthielt. Ein anderes spezifisches Teufelskralle Produkt wurde in einer Dosierung von 2.400 mg pro Tag, was 60 mg Harpagosid entspricht, verwendet.
- Rückenschmerzen: Die Einnahme eines Teufelskralle Produktes scheint Schmerzen im Bereich des unteren Rückens zu lindern.
Frühe Untersuchungen legen nahe, dass Teufelskralle rheumatische Arthritis wahrscheinlich nicht lindern kann.
Bezüglich der Effektivität von Teufelskralle bei Magenproblemen, Appetitverlust, hohen Cholesterinspiegeln, Gicht, Muskelschmerzen, Migräne Kopfschmerzen, Hautverletzungen und anderen Hautkrankheiten gibt es nicht genug wissenschaftliche Daten, um eine abschließende Aussage treffen zu können. Hierfür bedarf es weiterer Untersuchungen.
Wie wirkt Teufelskralle?
Teufelskrallen enthält Chemikalien, die Entzündungen und Schwellungen, sowie hieraus resultierende Schmerzen lindern können.
Gibt es Sicherheitsbedenken?
Teufelskralle kann für die meisten Erwachsenen wahrscheinlich als sicher angesehen werden, wenn sie in einer angemessenen Dosierung für bis zu einem Jahr verwendet wird. Die häufigste Nebenwirkung ist Durchfall. Etwa 8% der Probanden, die an einer Forschungsstudie teilnahmen, litten unter Durchfall. Andere mögliche Nebenwirkungen umfassen Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, ein Klingeln in den Ohren, Appetitverlust und Verlust des Geschmackssinns. Teufelskralle kann außerdem allergische Reaktionen, Menstrualprobleme und Veränderungen des Blutdrucks hervorrufen. Es ist nicht genug über die Sicherheit einer Langzeitanwendung oder des Auftragens auf die Haut bekannt.
Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen
Schwangerschaft und Stillzeit: Teufelskralle ist während der Schwangerschaft wahrscheinlich nicht sicher und könnte den sich entwickelnden Fötus schädigen. Aus diesem Grund sollte Teufelskralle während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden. Sicherheitshalber sollte man auch während der Stillzeit auf Teufelskralle verzichten, da nicht genug über die Sicherheit während der Stillzeit bekannt ist.
Herzprobleme, hoher oder niedriger Blutdruck: Da Teufelskralle die Herzfrequenz, den Herzschlag und den Blutdruck beeinflussen kann, könnte sie für Menschen mit Störungen im Bereich des Herzens und des Herz-Kreislauf Systems schädlich sein. Wenn man unter einer solchen Krankheit leidet, sollte man die Einnahme von Teufelskralle mit dem behandelnden Arzt absprechen.
Diabetes: Teufelskralle kann die Blutzuckerspiegel senken. Die Verwendung in Kombination mit Medikamenten, die ihrerseits den Blutzuckerspiegel senken, könnte zu einem zu starken Abfall des Blutzuckerspiegels führen. Aus diesem Grund sollten die Blutzuckerspiegel sorgfältig kontrolliert werden. Es kann außerdem sein, dass die Dosierung der Diabetesmedikamente angepasst werden muss.
Gallensteine: Teufelskralle kann die Gallensäureproduktion erhöhen. Dies kann für Menschen, die unter Gallensteinen leiden, ein Problem darstellen. Menschen mit Gallensteinen sollten Teufelskralle aus diesem Grund meiden.
Magengeschwüre: Da Teufelskralle die Magensäureproduktion erhöhen kann, könnte sie für Menschen, die unter Magengeschwüren leiden, schädlich sein. Menschen, die unter Magengeschwüren leiden, sollten Teufelskralle aus diesem Grund meiden.
Gibt es Wechselwirkungen mit Medikamenten?
Bei der Kombination mit folgenden Medikamenten sollte man vorsichtig sein:
Medikamente, die über die Leber abgebaut werden (Cytochrom P450 2C19 (CYP2C19) Substrate, Cytochrom P450 2C9 (CYP2C9) Substrate und Cytochrom P450 3A4 (CYP3A4) Substrate)
Einige Medikamente werden über die Leber abgebaut. Teufelskralle kann die Geschwindigkeit des Abbaus einiger Medikamente durch die Leber verlangsamen. Deshalb kann die Einnahme von Teufelskralle mit Medikamenten, die über die Leber abgebaut werden, Wirkung und Nebenwirkungen dieser Medikamente steigern. Aus diesem Grund sollte man die Einnahme von Teufelskralle mit dem behandelnden Arzt absprechen, wenn man Medikamente einnimmt, die über die Leber abgebaut werden.
Warfarin
Warfarin wird verwendet, um die Blutgerinnung zu verlangsamen. Teufelskralle kann die Wirkung von Warfarin verstärken und so das Risiko für Blutungen und die Neigung zu Blutergüssen erhöhen. Aus diesem Grund sollte das Blut regelmäßig untersucht werden. Es ist möglich, dass die Warfarin Dosierung angepasst werden muss, falls man Teufelskralle einnimmt.
Bei der Kombination mit folgenden Medikamenten sollte man wachsam sein
Medikamente, die durch Pumpen in die Zellen transportiert werden (P-Glycoprotein Substrate)
Einige Medikamente werden durch Pumpen in die Zellen transportiert. Teufelskralle kann diese Pumpen weniger aktiv machen und die Menge an Wirkstoff, der vom Körper absorbiert wird, erhöhen. Hierdurch können die Nebenwirkungen bestimmter Medikamente erhöht werden.
Medikamente, die die Magensäure reduzieren (H2-Blocker, Protonenpumpen Hemmer)
Teufelskralle kann die Magensäureproduktion erhöhen. Durch eine Erhöhung der Magensäureproduktion könnte Teufelskralle die Effektivität einiger Medikamente, die die Magensäureproduktion reduzieren, senken.
Gibt es Interaktionen mit Heilkräutern und Supplements?
Es sind keine Interaktionen mit Heilkräutern oder Supplements bekannt.
Gibt es Interaktionen mit Nahrungsmitteln?
Es sind keine Interaktionen mit Nahrungsmitteln bekannt.
Verwendete Dosierungen
Die folgenden Dosierungen wurden wissenschaftlich untersucht:
- Bei Osteoarthritis: Ein spezifisches Teufelskralleprodukt wurde in einer Dosierung von 2,6 Gramm pro Tag verwendet. Diese Dosis lieferte 57 mg Harpagosid - einer der aktiven Inhaltsstoffe der Teufelskralle - und 87 mg Iridoid Glycoside – ein weiterer aktiver Inhaltsstoff.
- Bei Rückenschmerzen: Ein spezifisches Teufelskralle Extrakt, das 50 bis 100 mg des aktiven Inhaltsstoffes Harpagosid enthielt, wurde täglich eingenommen.
Referenzen
- Romiti N, Tramonti G, Corti A, Chieli E. Effects of Devil's Claw (Harpagophytum procumbens) on the multidrug transporter ABCB1/P-glycoprotein. Phytomedicine 2009;16:1095-100.
- Chrubasik S, Kunzel O, Thanner J, et al. A 1-year follow-up after a pilot study with Doloteffin for low back pain. Phytomedicine 2005;12:1-9.
- Wegener T, Lupke NP. Treatment of patients with arthrosis of hip or knee with an aqueous extract of devil's claw (Harpagophytum procumbens DC). Phytother Res 2003;17:1165-72.
- Unger M, Frank A. Simultaneous determination of the inhibitory potency of herbal extracts on the activity of six major cytochrome P450 enzymes using liquid chromatography/mass spectrometry and automated online extraction. Rapid Commun Mass Spectrom 2004;18:2273-81.
- Jang MH, Lim S, Han SM, et al. Harpagophytum procumbens suppresses lipopolysaccharide-stimulated expressions of cyclooxygenase-2 and inducible nitric oxide synthase in fibroblast cell line L929. J Pharmacol Sci 2003;93:367-71.
- Gagnier JJ, Chrubasik S, Manheimer E. Harpgophytum procumbens for osteoarthritis and low back pain: a systematic review. BMC Complement Altern Med 2004;4:13.
- Moussard C, Alber D, Toubin MM, et al. A drug used in traditional medicine, harpagophytum procumbens: no evidence for NSAID-like effect on whole blood eicosanoid production in human. Prostaglandins Leukot Essent Fatty Acids. 1992;46:283-6.
- Whitehouse LW, Znamirowska M, Paul CJ. Devil's Claw (Harpagophytum procumbens): no evidence for anti-inflammatory activity in the treatment of arthritic disease. Can Med Assoc J 1983;129:249-51.
- Fiebich BL, Heinrich M, Hiller KO, Kammerer N. Inhibition of TNF-alpha synthesis in LPS-stimulated primary human monocytes by Harpagophytum extract SteiHap 69. Phytomedicine 2001;8:28-30..
- Baghdikian B, Lanhers MC, Fleurentin J, et al. An analytical study, anti-inflammatory and analgesic effects of Harpagophytum procumbens and Harpagophytum zeyheri. Planta Med 1997;63:171-6.
- Lanhers MC, Fleurentin J, Mortier F, et al. Anti-inflammatory and analgesic effects of an aqueous extract of Harpagophytum procumbens. Planta Med 1992;58:117-23 .
- Grahame R, Robinson BV. Devils's claw (Harpagophytum procumbens): pharmacological and clinical studies. Ann Rheum Dis 1981;40:632.
- Chrubasik S, Sporer F, Dillmann-Marschner R, et al. Physicochemical properties of harpagoside and its in vitro release from Harpagophytum procumbens extract tablets. Phytomedicine 2000;6:469-73.
- Soulimani R, Younos C, Mortier F, Derrieu C. The role of stomachal digestion on the pharmacological activity of plant extracts, using as an example extracts of Harpagophytum procumbens. Can J Physiol Pharmacol 1994;72:1532-6.
- Costa De Pasquale R, Busa G, et al. A drug used in traditional medicine: Harpagophytum procumbens DC. III. Effects on hyperkinetic ventricular arrhythmias by reperfusion. J Ethnopharmacol 1985;13:193-9 .
- Circosta C, Occhiuto F, Ragusa S, et al. A drug used in traditional medicine: Harpagophytum procumbens DC. II. Cardiovascular activity. J Ethnopharmacol 1984;11:259-74.
- Chrubasik S, Thanner J, Kunzel O, et al. Comparison of outcome measures during treatment with the proprietary Harpagophytum extract doloteffin in patients with pain in the lower back, knee or hip. Phytomedicine 2002;9:181-94.
- Chantre P, Cappelaere A, Leblan D, et al. Efficacy and tolerance or Harpagophytum procumbens versus diacerhein in treatment of osteoarthritis. Phytomedicine 2000;7:177-83.
- Fetrow CW, Avila JR. Professional's Handbook of Complementary & Alternative Medicines. 1st ed. Springhouse, PA: Springhouse Corp., 1999.
- Shaw D, Leon C, Kolev S, Murray V. Traditional remedies and food supplements: a 5-year toxicological study (1991-1995). Drug Saf 1997;17:342-56.
- Brinker F. Herb Contraindications and Drug Interactions. 2nd ed. Sandy, OR: Eclectic Medical Publications, 1998.
- Wichtl MW. Herbal Drugs and Phytopharmaceuticals. Ed. N.M. Bisset. Stuttgart: Medpharm GmbH Scientific Publishers, 1994.
- Newall CA, Anderson LA, Philpson JD. Herbal Medicine: A Guide for Healthcare Professionals. London, UK: The Pharmaceutical Press, 1996.