Zu Inhalt springen

Pu-Erh Tee

Pu-Erh Tee wird aus den Blättern und Stängeln der Camellia sinensis Pflanze hergestellt. Dies ist dieselbe Pflanze, die zur Herstellung von grünem Tee, Oolong Tee und schwarzem Tee verwendet wird. Auch wenn dieselbe Pflanze verwendet wir, werden die unterschiedlichen Tees durch die Verwendung unterschiedlicher Herstellungsprozesse hergestellt. Grüner Tee ist nicht fermentiert, Oolong Tee ist teilweise fermentiert, schwarzer Tee ist vollständig fermentiert und Pu-Erh Tee ist nachträglich gereift. Dies bedeutet, dass die Herstellung von Pu-Erh Tee sowohl eine Fermentierung und dann eine längere Lagerung oder "Reifung" unter hoher Luftfeuchtigkeit umfasst. Pu-Erh Tee, der länger gereift ist, wird als besser schmeckend angesehen. Er kann jedoch auch muffig oder verdorben riechen, da der Tee während des langen Reifungsprozesses manchmal von Bakterien oder Schimmel befallen wird. Pu-Erh Tee wird hauptsächlich im Yunnan Distrikt im südwestlichen Teil von China produziert. Er hat sich auch in Taiwan zu einem beliebten Getränk entwickelt. Pu-Erh Tee wird als Medizin verwendet. Pu-Erh Tee wird zur Verbesserung der mentalen Aufmerksamkeit und zur Förderung eines klareren Denkens eingesetzt. Er wird außerdem zur Senkung der Cholesterinspiegel verwendet.

Wie wirkt Pu-Erh Tee?

Pu-Erh Tee enthält Koffein, wenn auch nicht so viel Koffein wie andere Tees. Koffein wirkt, indem es das zentrale Nervensystem (ZNS), das Herz und die Muskeln anregt. Pu-Erh Tee enthält außerdem Antioxidantien und andere Substanzen, die dabei helfen könnten, das Herz und die Blutgefäße zu schützen. Es besteht Interesse daran, Pu-Erh Tee zur Senkung der Cholesterinspiegel zu verwenden, da er anders als andere Tees geringe Mengen der Chemikalie Lovastin enthält. Loastin ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Senkung der Cholesterinspiegel. Wissenschaftler glauben, dass Bakterien, die Pu-Erh Tee manchmal kontaminieren, im Verlauf ihres normalen Lebenszyklus dieses Lovastin herstellen. Mit Tieren durchgeführte Untersuchungen legen nahe, dass Pu-Erh Tee die Spiegel bestimmter Blutfette, die als Triglyzeride bezeichnet werden und die Spiegel des schlechten LDL Cholesterins senken könnte. Er könnte außerdem die Spiegel des guten HDL Cholesterins erhöhen.

Wie effektiv ist Pu-Erh Tee?

Pu-Erh Tee ist möglicherweise effektiv, wenn es um eine Verbesserung der mentalen Aufmerksamkeit geht. Pu-Erh Tee enthält Koffein. Das Koffein scheint eine Abnahme der Aufmerksamkeit und der Denkfähigkeit zu verhindern, wenn es über den Tag verteilt konsumiert wird. Es gibt nicht genügend wissenschaftliche Daten, um eine Aussage bezüglich der Effektivität von Pu-Erh Tee bei hohen Cholesterinspiegeln treffen zu können. Es bedarf weiterer wissenschaftlicher Untersuchungen, um die Effektivität von Pu-Erh Tee bei dieser Anwendung bewerten zu können.

Sicherheit und Nebenwirkungen

Der Konsum von Pu-Erh Tee in moderaten Mengen könnte sicher und unbedenklich sein. Zu viel Pu-Erh Tee (mehr als fünf Tassen pro Tag) kann jedoch aufgrund des enthaltenen Koffeins Nebenwirkungen hervorrufen. Diese Nebenwirkungen reichen von mild bis ernsthaft und umfasse Kopfschmerzen, Nervosität, Schlafprobleme, Erbrechen, Durchfall, Reizbarkeit, unregelmäßigen Herzschlag, Zittern, Sodbrennen, Tinnitus, Krämpfe und Verwirrung.

Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen

Schwangerschaft und Stillzeit: Für schwangere Frauen ist Pu-Erh Tee in geringen Mengen wahrscheinlich nicht schädlich. Zwei Tassen pro Tag sollten jedoch nicht überschritten werden. Zu viel Koffein kann zu Fehlgeburten, Frühgeburten und einem niedrigen Geburtsgewicht führen und das Baby schädigen. Auch während der Stillzeit ist es wichtig, Pu-Erh Tee nur in moderaten Mengen zu konsumieren. Koffein tritt in die Muttermilch über, weshalb stillende Mütter ihren Koffeinkonsum sorgfältig überwachen sollten. Größere Mengen an Koffein könnten während der Stillzeit nicht sicher und unbedenklich sein. Koffein kann bei gestillten Kindern Schlafstörungen, Reizbarkeit und eine gesteigerte Darmtätigkeit hervorrufen.

Kinder: Pu-Erh Tee scheint für Kinder in lebensmittelüblichen Mengen sicher und unbedenklich zu sein

Angststörungen: Das in Pu-Erh Tee enthaltene Koffein könnte dieses Problem verschlimmern.

Blutgerinnungsstörungen: Es gibt Bedenken, dass Pu-Erh Tee diese Störungen aufgrund seines Koffeingehalts verschlimmern könnte. Aus diesem Grund sollte man auf Pu-Erh Tee verzichten, wenn man unter Blutgerinnungsstörungen leidet.

Herzkrankheiten: Das in Pu-Erh Tee enthaltene Koffein kann bei einigen Menschen einen unregelmäßigen Herzschlag hervorrufen. Aus diesem Grund sollte man Pu-Erh Tee mit Vorsicht verwenden, wenn man unter einer Herzkrankheit leidet.

Diabetes: Einige Untersuchungen legen nahe, dass Koffein die Art und Weise, auf die der Körper Zucker verwendet, beeinflussen und eine bestehende Diabetes verschlimmern könnte. Die Auswirkungen von Koffein enthaltenden Pflanzenprodukten wie Pu-Erh Tee wurden jedoch noch nicht genauer untersucht. Wenn man unter Diabetes leidet, sollte man Pu-Erh Tee mit Vorsicht verwenden.

Durchfall: Pu-Erh Tee enthält Koffein. Das in Pu-Erh Tee enthaltene Koffein kann, insbesondere dann, wenn es in großen Mengen konsumiert wird, Durchfall verschlimmern.

Reizdarmsyndrom: Pu-Erh Tee enthält Koffein. Das in Pu-Erh Tee enthaltene Koffein kann, insbesondere dann, wenn es in großen Mengen konsumiert wird, die Symptome eines Reizdarmsyndroms verschlimmern.

Grüner Star: Das in Pu-Erh Tee enthaltene Koffein kann den Augeninnendruck erhöhen. Diese Erhöhung findet innerhalb der ersten 30 Minuten nach dem Konsum von Pu-Erh Tee statt und hält für mindestens 90 Minuten nach dem Konsum von Pu-Erh Tee an.

Hoher Blutdruck: Das in Pu-Erh Tee enthaltene Koffein könnte den Blutdruck bei Menschen mit hohem Blutdruck erhöhen. Diese Wirkung ist jedoch bei Menschen, die regelmäßig Koffein konsumieren, weniger stark ausgeprägt.

Osteoporose: Das in Pu-Erh Tee enthaltene Koffein kann die Menge an Kalzium, die über den Urin ausgeschieden wird, erhöhen. Wenn man unter Osteoporose oder einer niedrigen Knochendichte leidet, sollte der Koffeinkonsum auf weniger als 300 mg pro Tag (etwa drei Tassen Kaffee) begrenzt werden. Es ist außerdem eine gute Idee, zusätzliches Kalzium zu sich zu nehmen, um die über den Urin ausgeschiedene Kalziummenge zu ersetzen. Ältere Frauen, die unter einer erblich bedingten Störung leiden, die die Art und Weise, auf die der Körper Vitamin D verwendet, beeinflusst, sollten Koffein mit Vorsicht verwenden. Vitamin D arbeitet mit Kalzium zusammen, um Knochen aufzubauen.

Wechselwirkungen

Man sollte Pu-Erh Tee nicht in Kombination mit folgenden Medikamenten zu sich nehmen:

Amphetamine

Stimulanzien wie Amphetamine beschleunigen die Funktion des Nervensystems. Durch eine Beschleunigung der Funktion des Nervensystems können Stimulanzien die Herzfrequenz beschleunigen und ein Gefühl der inneren Unruhe hervorrufen. Auch das in Pu-Erh Tee enthaltene Koffein kann die Funktion des Nervensystems beschleunigen. Der Konsum von Pu-Erh Tee in Kombination mit Stimulanzien könnte ernsthafte Nebenwirkungen inklusive beschleunigter Herzfrequenz und hohem Blutdruck hervorrufen. Aus diesem Grund sollte man eine Kombination von Pu-Erh Tee mit Stimulanzien meiden.

Cimetidin

Pu-Erh Tee enthält Koffein. Der Körper baut Koffein ab, um es ausscheiden zu können. Cimetidin kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein abbaut, reduzieren. Die Einnahme von Cimetidin in Verbindung mit Pu-Erh Tee kann das Risiko für Koffein Nebenwirkungen inklusive innerer Unruhe, Kopfschmerzen, schnellem Herzschlag und anderen erhöhen.

Kokain

Stimulanzien wie Kokain beschleunigen die Funktion des Nervensystems. Durch eine Beschleunigung der Funktion des Nervensystems können Stimulanzien die Herzfrequenz beschleunigen und ein Gefühl der inneren Unruhe hervorrufen. Auch das in Pu-Erh Tee enthaltene Koffein kann die Funktion des Nervensystems beschleunigen. Der Konsum von Pu-Erh Tee in Kombination mit Stimulanzien könnte ernsthafte Nebenwirkungen inklusive beschleunigter Herzfrequenz und hohem Blutdruck hervorrufen. Aus diesem Grund sollte man eine Kombination von Pu-Erh Tee mit Stimulanzien meiden.

Ephedrin

Stimulanzien wie Ephedrin beschleunigen die Funktion des Nervensystems. Durch eine Beschleunigung der Funktion des Nervensystems können Stimulanzien die Herzfrequenz beschleunigen und ein Gefühl der inneren Unruhe hervorrufen. Auch das in Pu-Erh Tee enthaltene Koffein kann die Funktion des Nervensystems beschleunigen. Der Konsum von Pu-Erh Tee in Kombination mit Stimulanzien könnte ernsthafte Nebenwirkungen inklusive beschleunigter Herzfrequenz und hohem Blutdruck hervorrufen. Aus diesem Grund sollte man eine Kombination von Pu-Erh Tee mit Stimulanzien meiden.

Bei einer Kombination von Pu-Erh Tee mit folgenden Medikamenten sollte man vorsichtig sein:

Adenosin

Pu-Erh Tee enthält Koffein. Das in Pu-Erh Tee enthaltene Koffein könnte die Wirkungen von Adenosin blockieren. Adenosin wird häufig von Ärzten verwendet, um das Herz zu testen. Dieser Test wird als Herz Stresstest bezeichnet. Man sollte während der letzten 24 Stunden vor einem solchen Test auf den Konsum von Pu-Erh Tee und anderen koffeinhaltigen Produkten verzichten.

Antibiotika (Quinolon Antibiotika)

Pu-Erh Tee enthält Koffein. Der Körper baut Koffein ab, um es ausscheiden zu können. Einige Antibiotika können die Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein abbaut, reduzieren. Die Einnahme diese Antibiotika in Verbindung mit Pu-Erh Tee kann das Risiko für Koffein Nebenwirkungen inklusive innerer Unruhe, Kopfschmerzen, schnellem Herzschlag und anderen erhöhen.

Clozapin

Der Körper baut Clozapine ab, um es ausscheiden zu können. Das in Pu-Erh Tee enthaltene Koffein scheint die Geschwindigkeit, mit der der Körper Clozapin abbaut, zu reduzieren. Der Konsum von Pu-Erh Tee in Verbindung mit Clozapin kann Wirkungen und Nebenwirkungen von Clozapin verstärken.

Dipyridamol

Pu-Erh Tee enthält Koffein. Das in Pu-Erh Tee enthaltene Koffein könnte die Wirkungen von Dipyridamol blockieren. Dipyridamol wird häufig von Ärzten verwendet, um das Herz zu testen. Dieser Test wird als Herz Stresstest bezeichnet. Man sollte während der letzten 24 Stunden vor einem solchen Test auf den Konsum von Pu-Erh Tee und anderen koffeinhaltigen Produkten verzichten.

Disulfiram

Pu-Erh Tee enthält Koffein. Der Körper baut Koffein ab, um es ausscheiden zu können. Disulfiram kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein abbaut, reduzieren. Die Einnahme von Disulfiram in Verbindung mit Pu-Erh Tee kann das Risiko für Koffein Nebenwirkungen inklusive innerer Unruhe, Kopfschmerzen, schnellem Herzschlag und anderen erhöhen.

Östrogene

Pu-Erh Tee enthält Koffein. Der Körper baut Koffein ab, um es ausscheiden zu können. Östrogene können die Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein abbaut, reduzieren. Die Einnahme von Östrogenen in Verbindung mit Pu-Erh Tee kann das Risiko für Koffein Nebenwirkungen inklusive innerer Unruhe, Kopfschmerzen, schnellem Herzschlag und anderen erhöhen. Wenn man Östrogene einnimmt, sollte man seinen Koffeinkonsum begrenzen.

Fluvoxamine

Pu-Erh Tee enthält Koffein. Der Körper baut Koffein ab, um es ausscheiden zu können. Fluvoxamin kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein abbaut, reduzieren. Die Einnahme von Fluvoxamin in Verbindung mit Pu-Erh Tee kann das Risiko für Koffein Nebenwirkungen inklusive innerer Unruhe, Kopfschmerzen, schnellen Herzschlag und anderen erhöhen.

Lithium

Das in Pu-Erh Tee enthaltene Koffein kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Lithium ausscheidet, erhöhen. Wenn man Produkte einnimmt, die Koffein enthalten und Lithium einnimmt, sollte man koffeinhaltige Produkte langsam absetzen, da ansonsten die Nebenwirkungen von Lithium zunehmen können.

Asthmamedikamente (Beta-adrenergene Agonisten)

Pu-Erh Tee enthält Koffein. Koffein kann das Herz anregen. Auch einige Asthmamedikamente können das Herz anregen. Eine Einnahme von Koffein in Verbindung mit diesen Asthmamedikamenten kann eine zu starke Anregung und Herzprobleme zur Folge haben.

Medikamente gegen Depressionen (Monoamin Oxidase Hemmer (MAOIs)

Pu-Erh Tee enthält Koffein. Koffein kann den Körper anregen. Auch einige Medikamente gegen Depressionen können den Körper anregen. Eine Kombination von Pu-Erh Tee mit diesen Medikamenten kann ernsthafte Nebenwirkungen inklusive schnellem Herzschlag, hohem Blutdruck, Nervosität und anderen hervorrufen.

Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen

Pu-Erh Tee enthält Koffein. Koffein könnte die Blutgerinnung verlangsamen. Der Konsum von Pu-Erh Tee in Verbindung mit Medikamenten, die auch die Blutgerinnung verlangsamen, könnte das Risiko für Blutungen und die Neigung zu Blutergüssen erhöhen. Einige Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen können, umfassen unter anderem Aspirin, Diclofenac (Voltaren), Ibuprofen, Naproxen, Heparin, Warfarin und weitere.

Nikotin

Stimulanzien wie Nikotin beschleunigen die Funktion des Nervensystems. Durch eine Beschleunigung der Funktion des Nervensystems können Stimulanzien die Herzfrequenz beschleunigen und ein Gefühl der inneren Unruhe hervorrufen. Auch das in Pu-Erh Tee enthaltene Koffein kann die Funktion des Nervensystems beschleunigen. Der Konsum von Pu-Erh Tee in Kombination mit Stimulanzien könnte ernsthafte Nebenwirkungen inklusive beschleunigter Herzfrequenz und hohem Blutdruck hervorrufen. Aus diesem Grund sollte man eine Kombination von Pu-Erh Tee mit Stimulanzien meiden.

Pentobarbital

Die anregenden Wirkungen des in Pu-Erh Tee enthaltenen Koffeins können die den Schlaf fördernden Wirkungen von Pentobarbital blockieren.

Phenylpropanolamin

Das in Pu-Erh Tee enthaltene Koffein kann den Körper anregen. Auch Phenylpropanolamin kann den Körper anregen. Der Konsum von Pu-Erh Tee in Verbindung mit Phenylpropanolamin könnte eine zu starke Anregung bewirken und Herzfrequenz und Blutdruck erhöhen, sowie Nervosität verursachen.

Riluzol

Der Körper baut Riluzol ab, um es ausscheiden zu können. Pu-Erh Tee kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Riluzol abbaut zu reduzieren. Der Konsum von Pu-Erh Tee in Verbindung mit Riluzol kann Wirkungen und Nebenwirkungen von Riluzol verstärken.

Theophyllin

Pu-Erh Tee enthält Koffein. Koffein wirkt ähnlich wie Theophyllin. Koffein kann außerdem den Abbau von Theophyllin verlangsamen. Eine Kombination von Pu-Erh Tee mit Theophyllin kann Wirkungen und Nebenwirkungen von Theophyllin steigern.

Verapamil

Pu-Erh Tee enthält Koffein. Der Körper baut Koffein ab, um es ausscheiden zu können. Verapamil kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein abbaut, reduzieren. Die Einnahme von Verapamil in Verbindung mit Pu-Erh Tee kann das Risiko für Koffein Nebenwirkungen inklusive innerer Unruhe, Kopfschmerzen, schnellem Herzschlag und anderen erhöhen. Bei einer Kombination von Pu-Erh Tee mit folgenden Medikamenten sollte man wachsam sein:

Alkohol

Pu-Erh Tee enthält Koffein. Der Körper baut Koffein ab, um es ausscheiden zu können. Alkohol kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein abbaut, reduzieren. Der Konsum von Alkohol in Verbindung mit Pu-Erh Tee kann das Risiko für Koffein Nebenwirkungen inklusive innerer Unruhe, Kopfschmerzen, schnellem Herzschlag und anderen erhöhen.

Antibabypille

Pu-Erh Tee enthält Koffein. Der Körper baut Koffein ab, um es ausscheiden zu können. Die Antibabypille kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein abbaut, reduzieren. Die Einnahme der Antibabypille in Verbindung mit Pu-Erh Tee kann das Risiko für Koffein Nebenwirkungen inklusive innerer Unruhe, Kopfschmerzen, schnellem Herzschlag und anderen erhöhen.

Fluconazole

Pu-Erh Tee enthält Koffein. Der Körper baut Koffein ab, um es ausscheiden zu können. Fluconazol kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein abbaut, reduzieren. Die Einnahme von Fluconazol in Verbindung mit Pu-Erh Tee kann das Risiko für Koffein Nebenwirkungen inklusive innerer Unruhe, Kopfschmerzen, schnellem Herzschlag und anderen erhöhen.

Diabetesmedikamente

Pu-Erh Tee könnte den Blutzuckerspiegel erhöhen. Diabetesmedikamente werden verwendet, um den Blutzuckerspiegel zu senken. Durch eine Erhöhung des Blutzuckerspiegels könnte Pu-Erh Tee die Wirksamkeit von Diabetesmedikamenten reduzieren. Aus diesem Grund sollt man den Blutzuckerspiegel sorgfältig überwachen. Es kann sein, dass die Dosierung der Diabetesmedikamente angepasst werden muss.

Mexiletin

Pu-Erh Tee enthält Koffein. Der Körper baut Koffein ab, um es ausscheiden zu können. Mexiletindie Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein abbaut, reduzieren. Die Einnahme von MexiletinVerbindung mit Pu-Erh Tee kann das Risiko für Koffein Nebenwirkungen inklusive innerer Unruhe, Kopfschmerzen, schnellen Herzschlag und anderen erhöhen.

Terbinafin

Pu-Erh Tee enthält Koffein. Der Körper baut Koffein ab, um es ausscheiden zu können. Terbinafinkann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein abbaut, reduzieren. Die Einnahme von Terbinafinin Verbindung mit Pu-Erh Tee kann das Risiko für Koffein Nebenwirkungen inklusive innerer Unruhe, Kopfschmerzen, schnellem Herzschlag und anderen erhöhen.

Dosierung

Ein ngemessene Dosierung von Pu-Erh Tee hängt von unterschiedlichen Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und weiteren ab. Zum augenblicklichen Zeitpunkt gibt es keine ausreichenden wissenschaftlichen Daten, um eine Aussage über angemessene Dosierungsbereiche für Pu-Erh Tee treffen zu können. Aus diesem Grund sollte man sich an die Dosierungsanleitung auf dem Etikett halten und/oder vor der Verwendung einen Arzt oder Apotheker fragen.

Referenzen

  1. Abernethy DR, Todd EL. Impairment of caffeine clearance by chronic use of low-dose oestrogen-containing oral contraceptives. Eur J Clin Pharmacol 1985;28:425-8.
  2. Ali M, Afzal M. A potent inhibitor of thrombin stimulated platelet thromboxane formation from unprocessed tea. Prostaglandins Leukot Med 1987;27:9-13.
  3. American Academy of Pediatrics. The transfer of drugs and other chemicals into human milk (RE9403). Available at: http://aappolicy.aappublications.org/cgi/reprint/pediatrics;108/3/776.pdf.
  4. Aqel RA, Zoghbi GJ, Trimm JR, et al. Effect of caffeine administered intravenously on intracoronary-administered adenosine-induced coronary hemodynamics in patients with coronary artery disease. Am J Cardiol 2004;93:343-6.
  5. Ardlie NG, Glew G, Schultz BG, Schwartz CJ. Inhibition and reversal of platelet aggregation by methyl xanthines. Thromb Diath Haemorrh 1967;18:670-3.
  6. Avisar R, Avisar E, Weinberger D. Effect of coffee consumption on intraocular pressure. Ann Pharmacother 2002;36:992-5.
  7. Bara AI, Barley EA. Caffeine for asthma. Cochrane Database Syst Rev 2001;4:CD001112.
  8. Bell DG, Jacobs I, Ellerington K. Effect of caffeine and ephedrine ingestion on anaerobic exercise performance. Med Sci Sports Exerc 2001;33:1399-403.
  9. Benowitz NL, Osterloh J, Goldschlager N, et al. Massive catecholamine release from caffeine poisoning. JAMA 1982;248:1097-8.
  10. Bracken MB, Triche EW, Belanger K, et al. Association of maternal caffeine consumption with decrements in fetal growth. Am J Epidemiol 2003;157:456-66.
  11. Briggs GB, Freeman RK, Yaffe SJ. Drugs in Pregnancy and Lactation. 5th ed. Philadelphia, PA: Lippincott Williams & Wilkins; 1998.
  12. Brown NJ, Ryder D, Branch RA. A pharmacodynamic interaction between caffeine and phenylpropanolamine. Clin Pharmacol Ther 1991;50:363-71.
  13. Cannon ME, Cooke CT, McCarthy JS. Caffeine-induced cardiac arrhythmia: an unrecognised danger of healthfood products. Med J Aust 2001;174:520-1.
  14. Carbo M, Segura J, De la Torre R, et al. Effect of quinolones on caffeine disposition. Clin Pharmacol Ther 1989;45:234-40.
  15. Carrillo JA, Benitez J. Clinically significant pharmacokinetic interactions between dietary caffeine and medications. Clin Pharmacokinet 2000;39:127-53.
  16. Castellanos FX, Rapoport JL. Effects of caffeine on development and behavior in infancy and childhood: a review of the published literature. Food Chem Toxicol 2002;40:1235-42.
  17. Dews PB, Curtis GL, Hanford KJ, O'Brien CP. The frequency of caffeine withdrawal in a population-based survey and in a controlled, blinded pilot experiment. J Clin Pharmacol 1999;39:1221-32.
  18. Dews PB, O'Brien CP, Bergman J. Caffeine: behavioral effects of withdrawal and related issues. Food Chem Toxicol 2002;40:1257-61.
  19. DiPiro JT, Talbert RL, Yee GC, et al; eds. Pharmacotherapy: A pathophysiologic approach. 4th ed. Stamford, CT: Appleton & Lange, 1999.
  20. Dreher HM. The effect of caffeine reduction on sleep quality and well-being in persons with HIV. J Psychosom Res 2003;54:191-8.
  21. Duh PD, Yen GC, Yen WJ, et al. Effects of pu-erh tea on oxidative damage and nitric oxide scavenging. J Agric Food Chem 2004;52:8169-76.
  22. Durlach PJ. The effects of a low dose of caffeine on cognitive performance. Psychopharmacology (Berl) 1998;140:116-9.
  23. Eskenazi B. Caffeine—filtering the facts. N Engl J Med 1999;341:1688-9.
  24. FDA. Proposed rule: dietary supplements containing ephedrine alkaloids. Available at: www.verity.fda.gov (Accessed 25 January 2000).
  25. Fernandes O, Sabharwal M, Smiley T, et al. Moderate to heavy caffeine consumption during pregnancy and relationship to spontaneous abortion and abnormal fetal growth: a meta-analysis. Reprod Toxicol 1998;12:435-44.
  26. Ferrini RL, Barrett-Connor E. Caffeine intake and endogenous sex steroid levels in postmenopausal women. The Rancho Bernardo Study. Am J Epidemiol 1996:144:642-4.
  27. Forrest WH Jr, Bellville JW, Brown BW Jr. The interaction of caffeine with pentobarbital as a nighttime hypnotic. Anesthesiology 1972;36:37-41.
  28. Hagg S, Spigset O, Mjorndal T, Dahlqvist R. Effect of caffeine on clozapine pharmacokinetics in healthy volunteers. Br J Clin Pharmacol 2000;49:59-63.
  29. Haller CA, Benowitz NL, Jacob P 3rd. Hemodynamic effects of ephedra-free weight-loss supplements in humans. Am J Med 2005;118:998-1003.
  30. Haller CA, Benowitz NL. Adverse cardiovascular and central nervous system events associated with dietary supplements containing ephedra alkaloids. N Engl J Med 2000;343:1833-8.
  31. Harder S, Fuhr U, Staib AH, Wolff T. Ciprofloxacin-caffeine: a drug interaction established using in vivo and in vitro investigations. Am J Med 1989;87:89S-91S.
  32. Healy DP, Polk RE, Kanawati L, et al. Interaction between oral ciprofloxacin and caffeine in normal volunteers. Antimicrob Agents Chemother 1989;33:474-8.
  33. Hertog MGL, Sweetnam PM, Fehily AM, et al. Antioxidant flavonols and ischemic heart disease in a Welsh population of men: the Caerphilly Study. Am J Clin Nutr 1997;65:1489-94.
  34. Hindmarch I, Quinlan PT, Moore KL, Parkin C. The effects of black tea and other beverages on aspects of cognition and psychomotor performance. Psychopharmacol 1998;139:230-8.
  35. Hodgson JM, Puddey IB, Burke V, et al. Effects on blood pressure of drinking green and black tea. J Hypertens 1999;17:457-63.
  36. Holmgren P, Norden-Pettersson L, Ahlner J. Caffeine fatalities--four case reports. Forensic Sci Int 2004;139:71-3.
  37. Horner NK, Lampe JW. Potential mechanisms of diet therapy for fibrocystic breast conditions show inadequate evidence of effectiveness. J Am Diet Assoc 2000;100:1368-80.
  38. Infante S, Baeza ML, Calvo M, et al. Anaphylaxis due to caffeine. Allergy 2003;58:681-2.
  39. Institute of Medicine. Caffeine for the Sustainment of Mental Task Performance: Formulations for Military Operations. Washington, DC: National Academy Press, 2001. Available at: http://books.nap.edu/books/0309082587/html/index.html.
  40. Jefferson JW. Lithium tremor and caffeine intake: two cases of drinking less and shaking more. J Clin Psychiatry 1988;49:72-3.
  41. Jin Y, Jin CH, Row KH. Separation of catechin compounds from different teas. Biotechnol J 2006;1:209-13.
  42. Joeres R, Klinker H, Heusler H, et al. Influence of mexiletine on caffeine elimination. Pharmacol Ther 1987;33:163-9.
  43. Juliano LM, Griffiths RR. A critical review of caffeine withdrawal: empirical validation of symptoms and signs, incidence, severity, and associated features. Psychopharmacology (Berl) 2004;176:1-29.
  44. Klebanoff MA, Levine RJ, DerSimonian R, et al. Maternal serum paraxanthine, a caffeine metabolite, and the risk of spontaneous abortion. N Engl J Med 1999;341:1639-44.
  45. Kockler DR, McCarthy MW, Lawson CL. Seizure activity and unresponsiveness after hydroxycut ingestion. Pharmacotherapy 2001;21:647-51.
  46. Kuo KL, Weng MS, Chiang CT, et al. Comparative studies on the hypolipidemic and growth suppressive effects of oolong, black, pu-erh, and green tea leaves in rats.J Agric Food Chem 2005;53:480-9.
  47. Lake CR, Rosenberg DB, Gallant S, et al. Phenylpropanolamine increases plasma caffeine levels. Clin Pharmacol Ther 1990;47:675-85.
  48. Lane JD, Barkauskas CE, Surwit RS, Feinglos MN. Caffeine impairs glucose metabolism in type 2 diabetes. Diabetes Care 2004;27:2047-8.
  49. Leenen R, Roodenburg AJ, Tijburg LB, et al. A single dose of tea with or without milk increases plasma antioxidant activity in humans. Eur J Clin Nutr 2000;54:87-92.
  50. Leson CL, McGuigan MA, Bryson SM. Caffeine overdose in an adolescent male. J Toxicol Clin Toxicol 1988;26:407-15.
  51. Lin YS, Tsai YJ, Tsay JS, Lin JK. Factors affecting the levels of tea polyphenols and caffeine in tea leaves. J Agric Food Chem 2003;51:1864-73.
  52. Lloyd T, Johnson-Rollings N, Eggli DF, et al. Bone status among postmenopausal women with different habitual caffeine intakes: a longitudinal investigation. J Am Coll Nutr 2000;19:256-61.
  53. Lorenz M, Jochmann N, von Krosigk A, et al. Addition of milk prevents vascular protective effects of tea. Eur Heart J 2007;28:219-23.
  54. Massey LK, Whiting SJ. Caffeine, urinary calcium, calcium metabolism and bone. J Nutr 1993;123:1611-4.
  55. Massey LK. Is caffeine a risk factor for bone loss in the elderly? Am J Clin Nutr 2001;74:569-70.
  56. May DC, Jarboe CH, VanBakel AB, Williams WM. Effects of cimetidine on caffeine disposition in smokers and nonsmokers. Clin Pharmacol Ther 1982;31:656-61.
  57. McGowan JD, Altman RE, Kanto WP Jr. Neonatal withdrawal symptoms after chronic maternal ingestion of caffeine. South Med J 1988;81:1092-4.
  58. Merhav H, Amitai Y, Palti H, Godfrey S. Tea drinking and microcytic anemia in infants. Am J Clin Nutr 1985;41:1210-3.
  59. Mester R, Toren P, Mizrachi I, et al. Caffeine withdrawal increases lithium blood levels. Biol Psychiatry 1995;37:348-50.
  60. Nehlig A, Debry G. Consequences on the newborn of chronic maternal consumption of coffee during gestation and lactation: a review. J Am Coll Nutr 1994;13:6-21.
  61. Nix D, Zelenitsky S, Symonds W, et al. The effect of fluconazole on the pharmacokinetics of caffeine in young and elderly subjects. Clin Pharmacol Ther 1992;51:183.
  62. Nurminen ML, Niittynen L, Korpela R, Vapaatalo H. Coffee, caffeine and blood pressure: a critical review. Eur J Clin Nutr 1999;53:831-9.
  63. Petrie HJ, Chown SE, Belfie LM, et al. Caffeine ingestion increases the insulin response to an oral-glucose-tolerance test in obese men before and after weight loss. Am J Clin Nutr 2004;80:22-8.
  64. Pollock BG, Wylie M, Stack JA, et al. Inhibition of caffeine metabolism by estrogen replacement therapy in postmenopausal women. J Clin Pharmacol 1999;39:936-40.
  65. Raaska K, Raitasuo V, Laitila J, Neuvonen PJ. Effect of caffeine-containing versus decaffeinated coffee on serum clozapine concentrations in hospitalised patients. Basic Clin Pharmacol Toxicol 2004;94:13-8.
  66. Rapuri PB, Gallagher JC, Kinyamu HK, Ryschon KL. Caffeine intake increases the rate of bone loss in elderly women and interacts with vitamin D receptor genotypes. Am J Clin Nutr 2001;74:694-700.
  67. Samman S, Sandstrom B, Toft MB, et al. Green tea or rosemary extract added to foods reduces nonheme-iron absorption. Am J Clin Nutr 2001;73:607-12.
  68. Sanderink GJ, Bournique B, Stevens J, et al. Involvement of human CYP1A isoenzymes in the metabolism and drug interactions of riluzole in vitro. Pharmacol Exp Ther 1997;282:1465-72.
  69. Sano M, Takenaka Y, Kojima R, et al. Effects of pu-erh tea on lipid metabolism in rats. Chem Pharm Bull (Tokyo) 1986;34:221-8.
  70. Schechter MD, Timmons GD. Objectively measured hyperactivity--II. Caffeine and amphetamine effects. J Clin Pharmacol 1985;25:276-80.
  71. Sinclair CJ, Geiger JD. Caffeine use in sports. A pharmacological review. J Sports Med Phys Fitness 2000;40:71-9.
  72. Smith A. Effects of caffeine on human behavior. Food Chem Toxicol 2002;40:1243-55.
  73. Stanek EJ, Melko GP, Charland SL. Xanthine interference with dipyridamole-thallium-201 myocardial imaging. Pharmacother 1995;29:425-7.
  74. Temme EH, Van Hoydonck PG. Tea consumption and iron status. Eur J Clin Nutr 2002;56:379-86.
  75. The National Toxicology Program (NTP). Caffeine. Center for the Evaluation of Risks to Human Reproduction (CERHR). Available at: http://cerhr.niehs.nih.gov/common/caffeine.html.
  76. Tobias JD. Caffeine in the treatment of apnea associated with respiratory syncytial virus infection in neonates and infants. South Med J 2000;93:297-304.
  77. Underwood DA. Which medications should be held before a pharmacologic or exercise stress test? Cleve Clin J Med 2002;69:449-50.
  78. Vahedi K, Domingo V, Amarenco P, Bousser MG. Ischemic stroke in a sportsman who consumed MaHuang extract and creatine monohydrate for bodybuilding. J Neurol Neurosurg Psychiatr 2000;68:112-3.
  79. Vandeberghe K, Gillis N, Van Leemputte M, et al. Caffeine counteracts the ergogenic action of muscle creatine loading. J Appl Physiol 1996;80:452-7.
  80. Wahllander A, Paumgartner G. Effect of ketoconazole and terbinafine on the pharmacokinetics of caffeine in healthy volunteers. Eur J Clin Pharmacol 1989;37:279-83.
  81. Wakabayashi K, Kono S, Shinchi K, et al. Habitual coffee consumption and blood pressure: A study of self-defense officials in Japan. Eur J Epidemiol 1998;14:669-73.
  82. Wallach J. Interpretation of Diagnostic Tests. A synopsis of Laboratory Medicine. Fifth ed; Boston, MA: Little Brown, 1992.
  83. Watson JM, Jenkins EJ, Hamilton P, et al. Influence of caffeine on the frequency and perception of hypoglycemia in free-living patients with type 1 diabetes. Diabetes Care 2000;23:455-9.
  84. Watson JM, Sherwin RS, Deary IJ, et al. Dissociation of augmented physiological, hormonal and cognitive responses to hypoglycaemia with sustained caffeine use. Clin Sci (Lond) 2003;104:447-54.
  85. Williams MH, Branch JD. Creatine supplementation and exercise performance: an update. J Am Coll Nutr 1998;17:216-34.
  86. Winkelmayer WC, Stampfer MJ, Willett WC, Curhan GC. Habitual caffeine intake and the risk of hypertension in women. JAMA 2005;294:2330-5.
  87. Yang DJ, Hwang LS, Lin JT. Effects of different steeping methods and storage on caffeine, catechins and gallic acid in bag tea infusions. J Chromatogr A 2007;1156:312-20.
  88. Yang DJ, Hwang LS. Study on the conversion of three natural statins from lactone forms to their corresponding hydroxy acid forms and their determination in Pu-Erh tea. Chromatogr A 2006;1119:277-84.
  89. Yang YC, Lu FH, Wu JS, et al. The protective effect of habitual tea consumption on hypertension. Arch Intern Med 2004 26;164:1534-40.
  90. Zheng XM, Williams RC. Serum caffeine levels after 24-hour abstention: clinical implications on dipyridamole (201)Tl myocardial perfusion imaging. J Nucl Med Technol 2002;30:123-7.