Zu Inhalt springen

Echtes Löffelkraut

Das Echte Löffelkraut (Cochlearia officinalis) ist eine robuste, krautige Pflanze aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Es wächst vor allem in den küstennahen Regionen Nordeuropas und bevorzugt salzhaltige, feuchte Böden. Seinen Namen verdankt das Löffelkraut der Form seiner runden Grundblätter, die an kleine Löffel erinnern. Bereits im Mittelalter wurde es als geschätztes Heil- und Nahrungsmittel verwendet – insbesondere als Mittel gegen Skorbut. Dank seines außergewöhnlich hohen Gehalts an Vitamin C war das Löffelkraut einst ein wichtiger Bestandteil der Ernährung von Seefahrern.

Welche gesundheitlichen Vorteile bietet das Echte Löffelkraut?

Obwohl das echte Löffelkraut in der traditionellen Medizin sehr geschätzt wurde, kann die Studienlage das derzeit nicht untermauern. Es ist weit mehr Forschung notwendig, um valide Aussagen treffen zu können, weswegen im Folgenden hauptsächlich die traditionellen Anwendungsmöglichkeiten beleuchtet werden.

  • Stärkt das Immunsystem: Der hohe Gehalt an Vitamin C macht das Löffelkraut zu einem natürlichen Unterstützer der Immunabwehr – ideal in der Erkältungszeit und auch der Grund dafür, wieso es in der traditionellen Medizin gegen Skorbut eingesetzt worden ist (1).
  • Unterstützt die Verdauung: In der Volksmedizin wurde Löffelkraut zur Anregung des Appetits und zur Linderung von Magenbeschwerden verwendet.
  • Natürliches Antibiotikum: Die Senföle wirken antibakteriell und können bei Infekten der oberen Atemwege unterstützend wirken (2).

Wie wirkt das Echte Löffelkraut im Körper?

Die Wirkung der Pflanze geht auf verschiedene Inhaltsstoffe zurück. Allem voran Vitamin C, aber auch Senfölglykoside, Mineralstoffe und Spurenelemente.

Gibt es Nebenwirkungen oder Risiken?

  • Scharfer Geschmack: Frisches Löffelkraut schmeckt sehr intensiv – bei empfindlichen Personen kann es zu Magenreizungen kommen.
  • Nicht bei Magengeschwüren: Wegen der scharf wirkenden Senföle sollte die Pflanze bei bestehenden Magen-Darm-Erkrankungen nur mit Vorsicht eingenommen werden.
  • Verwendung in Maßen: Eine gelegentliche Nutzung als Gewürz oder Tonikum ist in der Regel unbedenklich, im Zweifelsfall oder bei dauerhafter Anwendung ist allerdings Rücksprache mit einem Arzt empfehlenswert.

Fazit

Das Echte Löffelkraut ist eine interessante, aber in der Heilkunde in Vergessenheit geratene Pflanze. Es bietet eine natürliche Quelle für Vitamin C und wurde in der traditionellen Medizin gegen Skorbut eingesetzt. Die Studienlage zur Wirkung der Pflanze ist allerdings wenig aussagekräftig, sodass mehr Forschung notwendig ist, um abschließende Aussagen treffen zu können.

Quellen:

  1. Carr, A. C., & Maggini, S. (2017). Vitamin C and Immune Function. Nutrients, 9(11), 1211. https://doi.org/10.3390/nu9111211
  2. Eichel, V., Schüller, A., Biehler, K., Al-Ahmad, A., & Frank, U. (2020). Antimicrobial effects of mustard oil-containing plants against oral pathogens: an in vitro study. BMC complementary medicine and therapies, 20(1), 156. https://doi.org/10.1186/s12906-020-02953-0