Carob
Carob, auch als Johannisbrot bekannt, stammt vom Johannisbrotbaum (Ceratonia siliqua), der vor allem im Mittelmeerraum beheimatet ist. Die braunen Schoten des Baumes werden seit Jahrhunderten als Nahrungsmittel und Süßungsmittel genutzt. Carob wird häufig als koffeinfreie Alternative zu Kakao verwendet und ist reich an Ballaststoffen sowie natürlichen Antioxidantien. Auch die medizinischen Eigenschaften, mit denen Carob in Studien in Verbindung gebracht werden konnte, sind beachtlich und zeigen großes Potenzial.
Welche Vorteile bringt Carob?
Carob wird aufgrund seiner vielseitigen gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Studien haben gezeigt, dass Johannisbrot eine Reihe verschiedener gesundheitsfördernder Effekte aufweisen kann. Wie immer sind diese Studien allerdings kritisch zu betrachten, da nicht alle Ergebnisse ohne weiteres übertragbar sind und mehr Forschung notwendig ist, um ohne weiteres von bewiesenen Ergebnissen zu sprechen:
- Verdauungsförderung: Aufgrund seines hohen Ballaststoffgehalts kann Carob die Verdauung unterstützen und bei Durchfall helfen. Zudem wirkt es präbiotisch und unterstützt eine gesunde Darmflora. (1,2)
- Blutzuckerregulation: Carob hat einen niedrigen glykämischen Index und kann helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Dies macht es zu einer guten Alternative für Menschen mit Diabetes. (1,2,3)
- Antioxidative Wirkung: Die enthaltenen Polyphenole wirken als Antioxidantien und schützen die Zellen vor oxidativem Stress. Dies könnte langfristig das Risiko für chronische Erkrankungen senken. (1,4,5,6,7)
- Cholesterinsenkung: Studien weisen darauf hin, dass Carob dazu beitragen kann, den Cholesterinspiegel zu senken, insbesondere das schädliche LDL-Cholesterin. (1,8,9,)
Wie wirkt Carob?
Die gesundheitlichen Wirkungen von Carob beruhen auf seinen wertvollen Inhaltsstoffen:
- Ballaststoffe: Fördern die Verdauung, helfen bei der Blutzuckerregulation und senken das LDL-Cholesterin (10).
- Polyphenole: Wirken antioxidativ und entzündungshemmend (11,12).
- Natürliches Pektin und Tannine: Können helfen, den Darm zu schützen und regulierend auf den Verdauungstrakt wirken (13).
Nebenwirkungen und Risiken
Carob gilt allgemein als sicher und gut verträglich. Dennoch gibt es einige Aspekte zu beachten:
- Allergische Reaktionen: In seltenen Fällen können Menschen empfindlich auf Carob reagieren.
- Wechselwirkungen mit Medikamenten: Aufgrund seines hohen Ballaststoffgehalts kann Carob die Aufnahme bestimmter Medikamente beeinflussen.
Fazit
Carob ist eine nährstoffreiche und gut verträgliche Alternative zu Kakao mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen. In Studien unterstützte es die Verdauung, half bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels und konnte zur Cholesterinsenkung beitragen. Aufgrund seiner milden Süße und natürlichen Antioxidantien eignet es sich hervorragend als gesunde Zutat in der Ernährung. Dennoch sollte bei Zweifeln vor dem Verzehr oder bei Problemen nach der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden
Quellen:
- Buzzanca, C., D’Amico, A., Pistorio, E., Di Stefano, V., & Melilli, M. G. (2025). Carob-Based Functional Beverages: Nutritional Value and Health Properties. Beverages, 11(1), 1. https://doi.org/10.3390/beverages11010001
- Papaefstathiou, E.; Agapiou, A.; Giannopoulos, S.; Kokkinofta, R. Nutritional Characterization of Carobs and Traditional Carob Products. Food Sci. Nutr. 2018, 6, 2151–2161.
- Hussein, W.A.; Salem, A.A.-E.; Fahmy, H.A.; Mouneir, S.M.; Soliman, A.S.; Abbas, M.S. Effect of Carob, Doum, and Cinnamon Powder on Blood Lipid Profile in Diabetic Rats. Egypt. J. Chem. 2022, 65, 317–328.
- Ikram, A.; Khalid, W.; Wajeeha Zafar, K.; Ali, A.; Afzal, M.F.; Aziz, A.; Faiz ul Rasool, I.; Al-Farga, A.; Aqlan, F.; Koraqi, H. Nutritional, Biochemical, and Clinical Applications of Carob: A Review. Food Sci. Nutr. 2023, 11, 3641–3654.
- López-Sánchez, J.; Moreno, D.A.; García-Viguer, C. D-Pinitol, a Highly Valuable Product from Carob Pods: Health-Promoting Effects and Metabolic Pathways of This Natural Super-Food Ingredient and Its Derivatives. AIMS Agric. Food 2018, 3, 41–63.
- Saci, F.; Bachir bey, M.; Louaileche, H.; Gali, L.; Bensouici, C. Changes in Anticholinesterase, Antioxidant Activities and Related Bioactive Compounds of Carob Pulp (Ceratonia siliqua L.) during Ripening Stages. J. Food Meas. Charact. 2020, 14, 937–945.
- 109.Rtibi K., Jabri M.A., Selmi S., Souli A., Sebai H., El-Benna J., Amri M., Marzouki L. Carob Pods (Ceratonia Siliqua L.) Inhibit Human Neutrophils Myeloperoxidase and In Vitro ROS-Scavenging Activity. RSC Adv. 2015;5:84207–84215. doi: 10.1039/C5RA14719K.
- Macho-González, A.; Garcimartín, A.; López-Oliva, M.; Celada, P.; Bastida, S.; Benedí, J.; Sánchez-Muniz, F. Carob-Fruit-Extract-Enriched Meat Modulates Lipoprotein Metabolism and Insulin Signaling in Diabetic Rats Induced by High-Saturated-Fat Diet. J. Funct. Foods 2020, 64, 103600.
- Abu Hafsa, S.; Ibrahim, S.; Hassan, A. Carob Pods (Ceratonia siliqua L.) Improve Growth Performance, Antioxidant Status and Caecal Characteristics in Growing Rabbits. J. Anim. Physiol. Anim. Nutr. 2017, 101, 1307–1315.
- Barber, T. M., Kabisch, S., Pfeiffer, A. F. H., & Weickert, M. O. (2020). The Health Benefits of Dietary Fibre. Nutrients, 12(10), 3209. https://doi.org/10.3390/nu12103209
- Abulyazid, I. , Abd Elhalim, S. A. , Sharada, H. M. , Aboulthana, W. M. , & Abd Elhalim, S. T. (2017). Hepatoprotective effect of carob pods extract (Ceratonia siliqua L.) against cyclophosphamide induced alterations in rats. International Journal of Current Pharmaceutical Review and Research, 8(2), 149–162.
- Rico, D. , Martín‐Diana, A. B. , Martínez‐Villaluenga, C. , Aguirre, L. , Silván, J. M. , Dueñas, M. , De Luis, D. A. , & Lasa, A. (2019). In vitro approach for evaluation of carob by‐products as source bioactive ingredients with potential to attenuate metabolic syndrome (MetS). Heliyon, 5(1), e01175.
- Sigge, G. O. , Lipumbu, L. , & Britz, T. J. (2011). Proximate composition of carob cultivars growing in South Africa. South African Journal of Plant and Soil, 28(1), 17–22.