Zu Inhalt springen

Bachbunge

Die Bachbunge (Veronica beccabunga), auch als Bach-Ehrenpreis bekannt, ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Sie wächst bevorzugt an feuchten Standorten wie Bachufern, Gräben oder Sumpfgebieten und ist in Europa, Asien und Nordamerika heimisch. In der traditionellen Heilpflanzenkunde wird die Bachbunge aufgrund ihrer vielseitigen Inhaltsstoffe geschätzt, die sie als natürliches Heilmittel wertvoll machen sollen.

Welche Vorteile bringt Bachbunge?

Die Bachbunge wird in der Volksmedizin häufig eingesetzt. Auch wenn die Studienlage zu der Bachbunge an sich bisher nicht abschließend geklärt ist, sind einige ihrer Wirkungen durch ihre Inhaltsstoffe plausibel erklärbar

  • Stärkung des Immunsystems: Bachbunge enthält Vitamin C und andere Antioxidantien, die das Immunsystem unterstützen und den Körper vor freien Radikalen schützen könnten (1,2,3,4).
  • Entzündungshemmende Wirkung: Die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe, wie Flavonoide, können entzündungshemmende Eigenschaften besitzen und könnten so bei der Linderung von Entzündungen hilfreich sein (5,6).
  • Entgiftung und Stoffwechselanregung: In der Naturheilkunde wird die Bachbunge traditionell zur Unterstützung der Leber- und Nierenfunktion sowie zur Förderung der Ausscheidung von Giftstoffen verwendet. Hier ist die Studienlage allerdings nicht aussagekräftig genug.

Wie wirkt Bachbunge?

Die Wirksamkeit der Bachbunge ist auf ihre wie bereits erwähnt auf Inhaltsstoffe zurückzuführen:

  • Flavonoide: Diese bioaktiven Verbindungen wirken antioxidativ und entzündungshemmend (5,6,7).
  • Vitamin C: Wirkt maßgeblich auf das Immunsystem und trägt zum Schutz der Zellen bei (4).

Einnahmearten

Die frischen oder getrockneten Blätter der Bachbunge können als Tee oder in Salaten verwendet werden. Frisch gepresster Saft ist eine weitere Möglichkeit, die Nährstoffe der Pflanze zu nutzen. Da die Bachbunge starke Wirkstoffe enthält, ist eine moderate Dosierung sinnvoll. Eine Einnahme sollte außerdem bei Unklarheiten im Vorfeld mit einem Arzt besprochen werden

Risiken und Nebenwirkungen

Die Bachbunge gilt als allgemein sicher, sollte jedoch nur aus unbelasteten, schadstofffreien Gewässern gesammelt werden. Schwangere und stillende Frauen sollten die Pflanze vorsichtshalber meiden, da bisher keine ausreichenden Studien zur Sicherheit vorliegen. Eine allergische Reaktion auf Bestandteile der Pflanze ist selten, aber möglich.

Fazit

Die Bachbunge ist eine vielseitige Heilpflanze, die aufgrund ihrer potenziell entzündungshemmenden, antioxidativen und stoffwechselanregenden Eigenschaften in der Naturheilkunde geschätzt wird. Ihre traditionellen Anwendungen sind vielversprechend, doch fehlen klinische Studien zur Bestätigung ihrer Wirksamkeit. Wie bei jeder Heilpflanze ist eine fachkundige Beratung vor der Anwendung zu empfehlen.

Quellen:

  1. Kaźmierczak-Barańska J, Boguszewska K, Adamus-Grabicka A, Karwowski BT. Two Faces of Vitamin C-Antioxidative and Pro-Oxidative Agent. Nutrients. 2020 May 21;12(5):1501. doi: 10.3390/nu12051501. PMID: 32455696; PMCID: PMC7285147.
  2. Agwu, E., Ezihe, C., & Kaigama, G. (2024). Antioxidant Roles/Functions of Ascorbic Acid (Vitamin C). IntechOpen. doi: 10.5772/intechopen.110589
  3. Papp, Nóra & Sali, Nikolett & Csepregi, Rita & M, Tóth & Gyergyák, Kinga & Tünde, Dénes & Bartha, Sámuel & E., Varga & Andrea, Kaszás & Koszegi, Tamas. (2017). Antioxidant potential of some plants used in folk medicine in Romania. Farmacia. 67. 10.31925/farmacia.2019.2.18.
  4. Carr AC, Maggini S. Vitamin C and Immune Function. Nutrients. 2017 Nov 3;9(11):1211. doi: 10.3390/nu9111211. PMID: 29099763; PMCID: PMC5707683.
  5. Maleki, S. J., Crespo, J. F., & Cabanillas, B. (2019). Anti-inflammatory effects of flavonoids. Food chemistry, 299, 125124. https://doi.org/10.1016/j.foodchem.2019.125124
  6. Ginwala R, Bhavsar R, Chigbu DI, Jain P, Khan ZK. Potential Role of Flavonoids in Treating Chronic Inflammatory Diseases with a Special Focus on the Anti-Inflammatory Activity of Apigenin. Antioxidants (Basel). 2019 Feb 5;8(2):35. doi: 10.3390/antiox8020035. PMID: 30764536; PMCID: PMC6407021.
  7. Hassanpour SH, Doroudi A. Review of the antioxidant potential of flavonoids as a subgroup of polyphenols and partial substitute for synthetic antioxidants. Avicenna J Phytomed. 2023 Jul-Aug;13(4):354-376. doi: 10.22038/AJP.2023.21774. PMID: 37663389; PMCID: PMC10474916.