Atlas Zeder
Die Atlas-Zeder (Cedrus atlantica), ein mächtiger immergrüner Baum, gehört zur Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) und stammt aus den Bergregionen des Atlasgebirges in Marokko und Algerien. Sie zeichnet sich durch ihre graugrüne Nadelpracht und ihren massiven Wuchs aus, wobei sie Höhen von bis zu 40 Metern erreichen kann. Aufgrund ihrer majestätischen Erscheinung und ihrer Widerstandsfähigkeit wird die Atlas-Zeder sowohl in der Forstwirtschaft als auch in der Landschaftsgestaltung geschätzt. Ihre ätherischen Öle finden Verwendung in der Naturheilkunde und Kosmetikindustrie, insbesondere wegen ihrer wohltuenden und potenziell heilenden Eigenschaften.
Potenzielle gesundheitliche Vorteile
Die Atlas-Zeder wird in der traditionellen Medizin und Aromatherapie wegen ihrer vielseitigen Eigenschaften geschätzt. Man muss hierbei jedoch zwischen tatsächlich in Studien untersuchten Wirkungen und nachgesagten Eigenschaften unterscheiden. Zu den häufigsten Anwendungen gehören:
- Beruhigende und angstlösende Wirkung: Das ätherische Öl der Atlas-Zeder wird in der Aromatherapie zur Entspannung und Stressreduktion eingesetzt. Es wird angenommen, dass der holzige, warme Duft eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem ausübt, wodurch Stress und Ängste gelindert werden könnten.
- Hautgesundheit: Das Öl der Atlas-Zeder wird auch bei Hautproblemen wie Akne und Ekzemen verwendet. Aufgrund seiner antiseptischen und entzündungshemmenden Eigenschaften könnte es helfen, Hautirritationen zu lindern und die Heilung zu fördern (1,2,3,4).
- Atemwegserkrankungen: Traditionell wird die Atlas-Zeder auch zur Linderung von Atemwegsbeschwerden eingesetzt. Inhalationen mit dem ätherischen Öl könnten die Atemwege befreien, indem sie entzündungshemmend wirken (1,2,3).
- Haarpflege: In der Kosmetik wird das Zedernöl zur Förderung von gesundem Haarwuchs und zur Behandlung von Schuppen verwendet. Es wird angenommen, dass das Öl die Durchblutung der Kopfhaut anregen und so das Haarwachstum stimulieren könnte.
- Antifungale, antimicrobielle und antivirale Wirkung: Mehrere wissenschaftliche Arbeiten bringen die Atlas Zeder mit einem hemmenden Effekt auf Pilze, Bakterien und Viren in Verbringung (1,2,3)
Wirkstoffe
Das ätherische Öl der Atlas-Zeder enthält eine Vielzahl von bioaktiven Verbindungen, die für seine heilenden Eigenschaften verantwortlich sind. Sesquiterpene wie Cedren und Cedrol beipielsweise, haben entzündungshemmende und antiseptische Eigenschaften (1). Phenole schützen die Haut und den Körper vor oxidativem Stress und tragen damit ebenfalls zur entzündungshemmenden Wirkung bei (1,5).
Sicherheit und Nebenwirkungen
Das ätherische Öl der Atlas-Zeder gilt im Allgemeinen als sicher, sollte jedoch mit Vorsicht verwendet werden, insbesondere in konzentrierter Form. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören:
- Hautreizungen: Bei empfindlicher Haut kann das unverdünnte ätherische Öl Reizungen oder allergische Reaktionen hervorrufen. Es wird empfohlen, das Öl vor der Anwendung zu verdünnen.
- Atemwegsreizungen: Bei unsachgemäßer Verwendung, insbesondere bei zu hohen Dosierungen, kann das Öl die Atemwege reizen. Vorsicht ist geboten bei Asthmatikern oder Personen mit empfindlichen Atemwegen.
Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass vor der Anwendung ein Arzt konsultiert werden sollte.
Fazit
Die Atlas-Zeder ist ein beeindruckender Baum, dessen ätherisches Öl in der traditionellen Medizin und Kosmetikindustrie aufgrund seiner antiseptischen und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt wird. Ob zur Förderung der Hautgesundheit, Linderung von Atemwegsbeschwerden oder zur Stressreduktion, das Öl der Atlas-Zeder bietet ein vermeintlich breites Spektrum an potenziellen gesundheitlichen Vorteilen. Es sollte jedoch mit Vorsicht und in geeigneten Dosierungen verwendet werden, um Nebenwirkungen zu vermeiden.
Quellen:
- El Hachlafi N, Mrabti HN, Al-Mijalli SH, Jeddi M, Abdallah EM, Benkhaira N, Hadni H, Assaggaf H, Qasem A, Goh KW, Al-Farga A, Bouyahya A, Fikri-Benbrahim K. Antioxidant, Volatile Compounds; Antimicrobial, Anti-Inflammatory, and Dermatoprotective Properties of Cedrus atlantica (Endl.) Manetti Ex Carriere Essential Oil: In Vitro and In Silico Investigations. Molecules. 2023 Aug 6;28(15):5913. doi: 10.3390/molecules28155913. PMID: 37570883; PMCID: PMC10421490.
- Skanderi I., Chouitah O. Chemical Characterization and Antioxidant Activity of Cedrus atlantica Manetti Tar (Atlas Cedar Tar) Fr.-Ukr. J. Chem. 2020;8:244–255. doi: 10.17721/fujcV8I2P244-255.
- Zrira S., Ghanmi M. Chemical Composition and Antibacterial Activity of the Essential of Cedrus atlantica (Cedarwood oil) J. Essent. Oil Bear. Plants. 2016;19:1267–1272. doi: 10.1080/0972060X.2015.1137499.
- Belkacem N, Khettal B, Hudaib M, Bustanji Y, Abu-Irmaileh B, Soumia M. Amrine C, Antioxidant, antibacterial, and cytotoxic activities of Cedrus atlantica organic extracts and essential oil, European Journal of Integrative Medicine, Volume 42, 2021, 101292, ISSN 1876-3820, https://doi.org/10.1016/j.eujim.2021.101292.
- Ez-Zriouli R, ElYacoubi H, Imtara H, Mesfioui A, ElHessni A, Al Kamaly O, Zuhair Alshawwa S, Nasr FA, Benziane Ouaritini Z, Rochdi A. Chemical Composition, Antioxidant and Antibacterial Activities and Acute Toxicity of Cedrus atlantica, Chenopodium ambrosioides and Eucalyptus camaldulensis Essential Oils. Molecules. 2023 Mar 27;28(7):2974. doi: 10.3390/molecules28072974. PMID: 37049738; PMCID: PMC10096409.