
Natron Natriumhydrogencarbonat - 120 magensaftresistente Kapseln
GN Natron Kapseln – Dein täglicher Basen-Booster
Unsere GN Natron Kapseln enthalten 1000 mg reines Natriumhydrogencarbonat in magensaftresistenter Form. Sie helfen dabei, den Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht zu bringen, unterstützen die natürliche Entsäuerung und sind besonders magenfreundlich. Ideal bei Sodbrennen, säurereicher Ernährung oder körperlicher Belastung.
- 1000 mg reines Natron pro Kapsel – hochdosiert & effektiv
- Magensaftresistent – keine CO₂-Bildung im Magen, volle Wirkung im Darm
- Unterstützt den Säure-Basen-Haushalt – bei Übersäuerung, Reflux & Co.
- Vegan, ohne Zusätze, made in Germany
- Ideal für Alltag, Sport & basische Ernährung
Nährwerte und Inhaltsstoffe
Nährwerttabelle | 1 Kapsel | %NRV |
---|---|---|
Natrium Hydrogencarbonat | 1000 mg | ** |
Zutaten: Natriumhydrogencarbonat, Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose GARCaps.
*Prozent der empfohlenen täglichen Verzehrmenge laut Verordnung (EU) Nr. 1196/2011
**Keine Nährstoffbezugswerte (NRV) vorhanden.
Verzehrempfehlung
Nehmen Sie täglich eine (1) Kapsel mit viel Flüssigkeit idealerweise nach dem Essen oder vor dem Schlafengehen.
Bei Azidose:
Täglich 3–5 g Natriumhydrogencarbonat – also ca. 3–5 Kapseln á 1000mg – nach Bedarf, idealerweise nach dem Essen oder vor dem Schlafengehen [5][19].
Hinweise
Hersteller / Distributor
GN Laboratories Europe, London / United Kingdom
Nero Labs BV, Postbus 278, 5900AG Venlo, The Netherlands
Quellen
[1]Thieme Lehrbuch Klinische Chemie: Definition der metabolischen Azidose – pH < 7,35 und Standardbicarbonat < 22 mmol/l.
[2] Saeure-Basen-Ratgeber.de: Ursachen und Wirkungen von Übersäuerung durch Ernährung, chronische Erkrankungen, Stress.
[3] Mediziner-Fachliteratur (z. B. Biochemie nach Stryer): Kohlensäure-Bicarbonat-System als Hauptpuffer im Blut.
[4] Vitamindoctor.com: Ernährung mit stark säurebildenden Lebensmitteln als häufige Ursache für eine Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts.
[5] Gebrauchsinformation „Nephrotrans“ (Originalprodukt mit Natriumhydrogencarbonat): empfohlene Dosierung 3–5 g/Tag.
[7] Mahajan A et al., Clinical Journal of the American Society of Nephrology (2009): Studie über NaHCO₃ bei chronischer Nierenerkrankung – Verbesserung der GFR und Verlangsamung des Funktionsverlusts.
[9] Studien zur Pharmakokinetik von magensaftresistentem Natriumhydrogencarbonat vs. Infusionen – Wirkungseintritt im Blut nach ca. 5–8 Stunden, höhere Bioverfügbarkeit.
[10] Gesundheitsportale (u. a. Apotheken-Umschau, MSD Manual): Natriumhydrogencarbonat im Magen setzt CO₂ frei, kann zu Blähungen, Reflux, Aufstoßen führen – magensaftresistente Kapseln empfohlen bei empfindlichem Magen.
[13] Produktdatenblätter & Fachinfos zu vergleichbaren Bicarbonat-Präparaten aus der Apotheke – z. B. 500 mg NaHCO₃ pro Kapsel.
[14] Sportärztezeitung: Übersäuerung bei intensiver körperlicher Belastung – Laktataufbau, Mineralstoffverluste, Regenerationsprobleme.
[15] Mediherz.de und andere Apotheken-Shops: Beschreibung von magensaftresistenten Basenkapseln – frei von Gluten, Laktose, vegan.
[19] Nephrologische Empfehlungen (z. B. KDIGO-Richtlinien): Dosierung bei Azidose oral 3–5 g/Tag.
[20] Medizinisches Lehrbuch Biochemie (z. B. Löffler/Petrides): Regulation des pH-Werts durch Niere und Atmung, Bedeutung der Bicarbonat-Rückresorption.
[21] Wikipedia-Artikel: „Magensaftresistente Tablette“ – enterische Überzüge lösen sich erst im basischen Milieu (pH > 5,5), typischerweise im Dünndarm.
[23] Standardwerke der Physiologie (z. B. Guyton & Hall): Wirkung des Kohlensäure-Bicarbonat-Systems als Puffermechanismus.
[24] MSD Manual: Ursachen metabolischer Azidose (u. a. Niereninsuffizienz, Durchfall, Ketoazidose).
Inhalt: 120 magensaftresistente Kapseln Artikelnr.: 8533