Zu Inhalt springen

Iron · 120 Kapseln

Original-Preis €12,90 - Original-Preis €12,90
Original-Preis €12,90
€12,90
€12,90 - €12,90
Aktueller Preis €12,90
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • PayPal
  • Amazon
  • Visa
  • Mastercard
  • American Express
  • SOFORT
  • Klarna

Eisen ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der unter anderem für eine optimale Sauerstoffversorgung im Körper von ungeheurer Wichtigkeit ist (1). Weiterhin spielt Eisen aber auch in Bezug auf den Energiestoffwechsel, kognitive Funktionen, das Immunsystem, bei der Zellteilung und vor allem bei der Bildung von roten Blutkörperchen eine Rolle. GN Laboratories liefert dir den Mineralstoff in optimal aufnehmbarer Form – weil am Ende nur Ergebnisse zählen.

  • Zahlreiche Effekte
  • Wirkung durch zahlreiche Studien bewiesen
  • Mit Vitamin C für eine bessere Absorption
  • 100 % vegan
  • Leicht dosierbare Kapselform
  • Höchste Qualität – hergestellt in Deutschland
Nährwerte und Inhaltsstoffe
Zusammensetzungpro Kapsel% (NRV*)
Eisen14 mg100 %
Vitamin C40 mg50 %


Zutaten: Eisenbisglycinat, Füllstoff: Mikrokristalline Cellulose, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle), L-Ascorbinsäure, Reismehl.

*Prozent der empfohlenen täglichen Verzehrmenge laut Verordnung (EU) Nr. 1196/2011

**Keine Nährstoffbezugswerte (NRV) vorhanden.

Verzehrempfehlung

Täglich 1 Kapsel unzerkaut mit ausreichend Wasser einnehmen.

Hinweise

Hersteller / Distributor

GN Laboratories Europe, London / United Kingdom

Nero Labs BV, Postbus 278, 5900AG Venlo, The Netherlands

Quellen
  1. Abbaspour N, Hurrell R, Kelishadi R. Review on iron and its importance for human health. J Res Med Sci. 2014;19(2):164-174.
  2. Milman N. Iron and pregnancy–a delicate balance. Ann Hematol. 2006;85(9):559-565. doi: 10.1007/s00277-006-0155-y
  3. Andrews NC. Forging a field: the golden age of iron biology. Blood. 2008;112(2):219-230. doi: 10.1182/blood-2007-12-077388
  4. Abbaspour N, Hurrell R, Kelishadi R. Review on iron and its importance for human health. J Res Med Sci. 2014;19(2):164-174.
  5. Wessling-Resnick M. Iron Homeostasis and the Inflammatory Response. Annu Rev Nutr. 2019;39:79-98. doi: 10.1146/annurev-nutr-082018-124444
  6. Nielsen P, Nachtigall D. Iron supplementation in athletes. Current Sports Medicine Reports. 2003;2(4): 195-199. doi: 10.1249/00149619-200308000-00006
  7. Hurrell R, Egli I. Iron bioavailability and dietary reference values. Am J Clin Nutr. 2010;91(5):1461S-1467S. doi: 10.3945/ajcn.2010.28674G
  8. Crichton RR, Dexter DT, Ward RJ. Brain iron metabolism and its perturbation in neurological diseases. J Neural Transm. 2011;118(3):301-314. doi: 10.1007/s00702-010-0476-3
  9. Patterson, A. J., et al. (2015). Iron deficiency, general health and fatigue: Results from the Australian Longitudinal Study on Women’s Health. Quality of Life Research, 24(3), 575-582. doi: 10.1007/s11136-014-0801-6.
  10. (10) Meusel K, et al. (2019). Iron deficiency and iron deficiency anemia among a middle-aged and elderly population in Germany: Prevalence, risk factors and comorbidity. Results of the ESTHER Study. https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0221806
  11. (11) Sim M, et al. (2018). Iron supplementation improves endurance after training in iron-depleted, nonanemic women. Journal of applied physiology (Bethesda, Md. : 1985), 124(2), 447–456. https://doi.org/10.1152/japplphysiol.00358.2017
  12. (12) Markova M, et al. (2016). Iron status in recreational and elite female athletes, women with heavy menstrual bleeding and control group. Physiological research, 65(Suppl 2), S261–S269. https://doi.org/10.33549/physiolres.933285
  13. (13) Goddard AF, et al. (2011). Diagnosis and management of iron deficiency anaemia in adults: A clinical guideline. Scottish Intercollegiate Guidelines Network. https://www.sign.ac.uk/media/1163/sign95.pdf
  14. (14) Kroot J, et al. (2012). Guidelines for the diagnosis and treatment of acquired aplastic anemia. Dutch Working Party on Aplastic Anemia. Haematologica, 97(6), 759–766. https://doi.org/10.3324/haematol.2011.054098
  15. (15) Sim M, Garvican-Lewis LA, Cox GR, Govus AD, McKay AK, Stellingwerff T, et al. Iron considerations for the athlete: a narrative review. Eur J Appl Physiol. 2019;119(7):1463-1478.
  16. (16) Schumacher YO, Schmid A, Grathwohl D, Bültermann D, Berg A. Hematological indices and iron status in athletes of various sports and performances. Med Sci Sports Exerc. 2002;34(5):869-875.
  17. (17) Peeling P, Dawson B, Goodman C, Landers G, Trinder D. Athletic induced iron deficiency: new insights into the role of inflammation, cytokines and hormones. Eur J Appl Physiol. 2008;103(4):381-391.
  18. (18) Hallberg L, Rossander-Hultén L, Brune M, Gleerup A. Calcium and iron absorption: mechanism of action and nutritional importance. Eur J Clin Nutr. 1992;46(5):317-327.
  19. (19) Milman N, Taylor CL, Merkel J, Brannon PM. Iron status in pregnant women and women of reproductive age in the United States: National Health and Nutrition Examination Survey, 1999-2006. Am J Clin Nutr. 2018;107(3):416-424
  20. (20) Hurrell RF. Phytic acid degradation as a means of improving iron absorption. Int J Vitam Nutr Res. 2004;74(6):445-452.
  21. (21) Hurrell, R. & Egli, I. (2010). Iron bioavailability and dietary reference values. The American Journal of Clinical Nutrition, 91(5), 1461S-1467S.
  22. (22) Kies, C. (1994). Iron supplementation: A review of our current understanding. Journal of the American Dietetic Association, 94(7), 762-771.
  23. (23) Schümann, K. & Solomons, N. W. (1997). Perspective: Iron supplements - science, commerce and quality of efficacy measures. European Journal of Clinical Nutrition, 51(8), 491-494.
  24. (24) Lynch, S. R. & Cook, J. D. (1980). Interaction of vitamin C and iron. Annals of the New York Academy of Sciences, 355(1), 32-44.
  25. (25) Brune, M., Rossander, L., & Hallberg, L. (1989). Iron absorption and phenolic compounds: Importance of different phenolic structures. European Journal of Clinical Nutrition, 43(8), 547-557.

Inhalt: 120 Kapseln Artikelnr.: 7030

Wofür benötigt der Körper Eisen?

Eisen ist ein essenzielles Spurenelement, das der Körper nicht selbst herstellen. Aus diesem Grund muss Eisen über die Nahrung oder in Form von Supplementen zugeführt werden. Im menschlichen Körper erfüllt Eisen eine ganze Reihe lebenswichtiger Aufgaben. Eisen ist ein wichtiger Bestandteil von Hämoglobin, dieses ist für den Transport von Sauerstoff aus der Lunge zu den unterschiedlichen Gewebetypen des Körpers zuständig (2). Ebenso auch für den Abtransport von Kohlendioxid aus den Zellen des Körpers. Ohne ausreichende Mengen an Eisen ist die Blutbildung und infolgedessen die Sauerstoffversorgung des Körpers beeinträchtigt (3). Weiterhin ist Eisen Bestandteil einer Vielzahl unterschiedlicher Enzyme, die unter anderem im Bereich des Immunsystems bei der Bekämpfung von Infektionen und Krankheitserregern eine wichtige Rolle spielen (4). Eisen trägt also zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Für Sportler dürfte es von großem Interesse sein, dass Studien gezeigt haben, dass Eisen benötigt wird, um Sauerstoff in den Muskeln zu speichern. Dort trägt Eisen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Dieser spielt eine entscheidende Rolle für die Muskelkontraktionen beim Training (5). Doch dies ist nicht die einzige Rolle, die Eisen beim Energiestoffwechsel im Körper spielt. Eisen wird auch für die Übertragung von Elektronen im Rahmen des Energiestoffwechsels benötigt, was einen grundlegenden physikalischen Prozess darstellt, ohne den der gesamte Energiestoffwechsel nicht funktionieren würde. Zu diesem Ergebnis sind zahlreiche Studien gekommen, die unabhängig voneinander durchgeführt worden sind (6,7,8). Ferner trägt Eisen zu einer Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung sowie zu einer normalen kognitiven Funktion bei.

Was sind die potenziellen Folgen von zu wenig Eisen?

Studien auf Landesebene kamen zu dem Ergebnis, dass in Deutschland ein Eisenmangel bei den Untersuchten keine Seltenheit darstellte (10). Der Eisenbedarf variiert natürlich zwischen verschiedenen Personen und kann Studien zufolge von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst werden. Zu diesen Faktoren gehören Dinge wie Blutverluste (Regelblutung bei Frauen, Blutspende, Verletzungen), Magen-Darm Krankheiten, die eine Eisenabsorption reduzieren, ein erhöhter Bedarf während der Schwangerschaft und ein bei intensiv trainierenden Sportlern erhöhter Eisenverlust. Zu diesen Erkenntnissen kamen Forscher bei der Betrachtung der Blutwerte der Probanden verschiedener Studien (11,12). Erste Symptome eines Eisenmangels, die bei Testpersonen beobachtet wurden, umfassen chronische Müdigkeit, Schwächegefühl, eine nachlassende sportliche Leistungsfähigkeit, Kopfschmerzen, Vergesslichkeit, Magen-Darm-Beschwerden, Haarausfall, stumpfes Haar, brüchige Nägel, Schwindel, blasse Haut und blasse Schleimhäute und eine verstärkte Anfälligkeit für Infekte aufgrund einer eingeschränkten Funktion des Immunsystems (13). Bei einem fortgeschrittenen Eisenmangel wurden bei den untersuchten Personen Blutarmut und Störungen der Regulierung der Körpertemperatur beobachtet (14).

Welche Personengruppen wiesen in Studien einen erhöhten Eisenbedarf auf?

Intensiv trainierende Sportler wiesen im Rahmen verschiedener Studien aufgrund des Eisenverlustes über den Schweiß und andere Faktoren einen deutlich erhöhten Eisenbedarf auf (15). Der hieraus resultierende Eisenmangel ist umgangssprachlich auch als „Sportler Anämie“ bekannt, sollte aber nicht mit einer echten Anämie verwechselt werden. Untersuchungen zufolge liegen bei 85 % aller Ausdauersportler die Hämoglobin und Hämatokritwerte, die einen Marker für den Eisenstatus darstellen, nur im unteren Normbereich (16,17). Eine weitere Gruppe, die in wissenschaftlichen Untersuchungen einen erhöhten Eisenbedarf aufgewiesen haben, waren prämenopausale Frauen (18). Durch den Blutverlust während der Regelblutung verliert der weibliche Körper Eisen, welches extern wieder zugeführt werden muss. Auch schwangere Frauen wiesen in Studien im Vergleich zu nicht schwangeren Frauen einen deutlich erhöhten Eisenbedarf auf (19). Die letzte Gruppe, die Forschern zufolge einen besonders hohen Bedarf an Eisen zeigten, waren Veganer und Vegetarier. Studien zufolge handelt es sich beim in pflanzlichen Nahrungsmitteln enthaltenen Eisen um sogenanntes Nicht-Häm Eisen. Dieses wird, wenn man den Ergebnissen einiger Untersuchungen glauben darf, vom Körper um den Faktor 4 bis 5 schlechter als das in Fleisch enthaltene Häm-Eisen aufgenommen. Überdies befinden sich in pflanzlichen Eisenquellen häufig Phytate und andere Verbindungen, die die Eisenaufnahme hemmen können (20).

Eisenaufnahme im Körper

In zahlreichen Nahrungsmitteln finden sich Inhaltsstoffe wieder, die mit Eisen schwer lösliche Verbindungen eingehen oder die Eisenaufnahme aus anderen Gründen blockieren. Hierzu gehören Studien zufolge unter anderem in vielen pflanzlichen Nahrungsmitteln wie Spinat, Sojabohnen und Kakao vorkommende Phytate, Polyphenole, Phosphate und Oxalsäure. Ebenso aber auch das in Milchprodukten enthaltene Kalzium und in Tee und Kaffee enthaltene Tannine. Auch bestimmte Ballaststoffe wie Kleie können die Eisenresorption hemmen (21). Aus diesem Grund wird Eisen schon seit längerer Zeit als Supplement eingenommen, um so die blockierende Wirkung verschiedener Nahrungsmittel effektiv zu umgehen (22). Wie gut das Eisen vom Körper aufgenommen werden kann, hängt jedoch von der Form des genutzten Wirkstoffes ab. GN Laboratories verwendet ausschließlich besonders gut bioverfügbares Eisenbisglycinat (23). Zusätzlich dazu enthält Iron außerdem Vitamin C. Das Vitamin konnte bei den Probanden einiger Studien die Eisenaufnahme im Körper deutlich verbessern (24). Ein weiterer Aspekt, der für die Aufnahme von Eisen förderlich sein kann, ist die Einnahme des Supplements auf nüchternen Magen (25).

Eisen ist ein überaus wichtiger Mineralstoff, der eine ganze Reihe von Funktionen im menschlichen Körper maßgeblich beeinflusst. GN Laboratories liefert den Wirkstoff wie gewohnt in bester Qualität, damit er vom Körper optimal aufgenommen werden kann. Iron von GN Laboratories – weil am Ende nur Ergebnisse zählen.

Customer Reviews

Based on 10 reviews
100%
(10)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
O
Oskar Müller
Eisenmangel

Eisenmangel ist leider weit verbreitet, schaut da drauf ist wichtig für euer Blut

F
F. Zäuner
Eisen

Eisen schärft Eisen heisst es, wer genug Eisen hat ist auch Eisenhart wenns gut läuft beim Training

S
Sören M.
Eisen als Supplement

Eisen ist ein wichtiges Supplement, ein Eisenmangel tritt relativ häufig auf

W
Werner Simmer
Eisen nicht nur im Gym

Spinat war gestern heute sind es das hier..... das geht nach vorne ich bin happy damit

B
Benita N.
Eisenmangel ist oft real

Eisen ist tatsächlich etwas von dem oft ein Mangel herrscht macht also durchaus sinn das als Supplement einzunehmen