Zu Inhalt springen

Acerolakirsche

Filter

  • Sour Apple Rings
    Original-Preis €39,90 - Original-Preis €39,90
    Original-Preis €39,90
    €39,90
    €39,90 - €39,90
    Aktueller Preis €39,90

    Valhalla Pre-Workout · 400g

    Gods Rage

    Das Valhalla Pre-Workout von Gods Rage, liefert nun schon seit über 6 Jahren einen unfassbaren Fokus, einen unglaublichen Pump und vor allem Ergebn...

    Vollständige Details anzeigen
    Original-Preis €39,90 - Original-Preis €39,90
    Original-Preis €39,90
    €39,90
    €39,90 - €39,90
    Aktueller Preis €39,90

Acerolakirsche

Die Acerolakirsche (Malpighia emarginata) ist eine tropische Frucht, die vor allem in Süd- und Mittelamerika beheimatet ist. Sie ist bekannt für ihren hohen Gehalt an Vitamin C und wird häufig in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. In der traditionellen Medizin wird die Acerolakirsche zur Stärkung des Immunsystems und zur Behandlung von Erkältungssymptomen eingesetzt.

Welche Vorteile bringt die Acerolakirsche?

Die Acerolakirsche ist eine der Vitamin-C-reichsten Früchte und wird für folgende potenzielle Gesundheitsvorteile geschätzt:

  • Immunsystemstärkung: Dank ihres hohen Vitamin-C-Gehalts unterstützt die Acerolakirsche die Funktion des Immunsystems und kann so dabei helfen, verschiedenen Krankheiten vorzubeugen (1,2).
  • Antioxidative Wirkung: Die Frucht enthält Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen und so Zellen vor Schäden schützen könnten (1,2).
  • Hautgesundheit: Vitamin C ist entscheidend für die Kollagenproduktion, was die Acerolakirsche zu einer beliebten Zutat in Hautpflegeprodukten macht (3,4).
  • Entzündungshemmende Eigenschaften: Studien legen nahe, dass die Acerolakirsche entzündungshemmende Eigenschaften aufweist (1,2).

Wie wirkt die Acerolakirsche?

Die gesundheitlichen Vorteile der Acerolakirsche beruhen hauptsächlich auf den enthaltenen Nährstoffen:

  • Vitamin C: Ein starkes Antioxidans, das das Immunsystem unterstützt und Entzündungen reduzieren kann (1,2,5).
  • Polyphenole: Diese sekundären Pflanzenstoffe, die in Untersuchungen mit antioxidativen und entzündungshemmenden Effekten in Verbindung gebracht werden konnten (6,7,8).

Einnahmeempfehlung

Die Acerolakirsche wird häufig in Form von Pulvern, Säften oder Kapseln konsumiert. Die empfohlene Dosierung variiert je nach Produkt und sollte den Herstellerangaben folgen.

Welche Risiken bringt die Verwendung der Acerolakirsche mit sich?

  • Nebenwirkungen: In hohen Mengen kann der Konsum zu Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall oder Bauchschmerzen führen.
  • Risiken: Menschen mit einer Allergie gegen tropische Früchte sollten die Einnahme vermeiden.
  • Interaktionen: Hochdosierte Acerola-Produkte könnten die Wirkung von Medikamenten beeinflussen.

Fazit

Die Acerolakirsche überzeugt mit ihrem außergewöhnlich hohen Vitamin-C-Gehalt und ihren antioxidativen Eigenschaften, die das Immunsystem stärken und zur allgemeinen Gesundheit beitragen können. Sie ist eine wertvolle Ergänzung in der Ernährung, besonders in stressigen Zeiten oder bei Erkältungen. Dennoch sollte sie maßvoll konsumiert werden, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Im Zweifelsfall sollte immer ein Arzt konsultiert werden, um sicherzustellen, dass es nicht zu Neben- oder Wechselwirkungen kommt.

Quellen:

  1. Olędzki R, Harasym J. Acerola (Malpighia emarginata) Anti-Inflammatory Activity-A Review. Int J Mol Sci. 2024 Feb 8;25(4):2089. doi: 10.3390/ijms25042089. PMID: 38396766; PMCID: PMC10889565.
  2. Yu, Zhuoli & Zikela, Lalai & Li, Yanqing & Tong, Ling & Cao, Cuifeng & Han, Qiang. (2024). Acerola cherry (Malpighia emarginata) concentrate: separation and purification of vitamin C components and research on immune-regulating synergy. Journal of Food Measurement and Characterization. 18. 10.1007/s11694-024-02563-1.
  3. Boyera, N., Galey, I., & Bernard, B. A. (1998). Effect of vitamin C and its derivatives on collagen synthesis and cross-linking by normal human fibroblasts. International journal of cosmetic science, 20(3), 151–158. https://doi.org/10.1046/j.1467-2494.1998.171747.x
  4. Pullar JM, Carr AC, Vissers MCM. The Roles of Vitamin C in Skin Health. Nutrients. 2017 Aug 12;9(8):866. doi: 10.3390/nu9080866. PMID: 28805671; PMCID: PMC5579659.
  5. Gęgotek A, Skrzydlewska E. Antioxidative and Anti-Inflammatory Activity of Ascorbic Acid. Antioxidants (Basel). 2022 Oct 7;11(10):1993. doi: 10.3390/antiox11101993. PMID: 36290716; PMCID: PMC9598715.
  6. Hussain T, Tan B, Yin Y, Blachier F, Tossou MC, Rahu N. Oxidative Stress and Inflammation: What Polyphenols Can Do for Us? Oxid Med Cell Longev. 2016;2016:7432797. doi: 10.1155/2016/7432797. Epub 2016 Sep 22. PMID: 27738491; PMCID: PMC5055983.
  7. Yahfoufi N, Alsadi N, Jambi M, Matar C. The Immunomodulatory and Anti-Inflammatory Role of Polyphenols. Nutrients. 2018 Nov 2;10(11):1618. doi: 10.3390/nu10111618. PMID: 30400131; PMCID: PMC6266803.
  8. Liu, W., Cui, X., Zhong, Y., Ma, R., Liu, B., & Xia, Y. (2023). Phenolic metabolites as therapeutic in inflammation and neoplasms: Molecular pathways explaining their efficacy. Pharmacological research, 193, 106812. https://doi.org/10.1016/j.phrs.2023.106812