Before
New product
Crea-TEN (10 Creatine System)
Before
Creatine first hit the market back in the early 90’s and completely took the bodybuilding world by storm – in fact it dominated the marketplace. It has since been the subject of countless research studies and it has been used by thousands of hardcore lifters and it has been proven effective time after time. There’s no question about it, creatine works!
Almost as soon as it hit the shelves, supplement companies have been scrambling to introduce the “latest and greatest” version, all hoping to create a better product with their “improved” version. Many of these attempts did in fact result in a better product - so you end up with a creatine that takes away the inherent shortcomings of the original monohydrate version – such as absorption problems, the tendency of creatine to convert to the waste product creatinine, the sometimes gastric discomfort experienced by some users, and the required loading phase, where you have to take 4-5 servings a day for up to 5 days! Sorry, that’s just not always possible out here in the real world!
Now, there’s a new creatine formula getting ready to take the supplement world by storm - Crea-TEN by Rich Piana’s 5% Nutrition! Who better than Rich Piana to come out with a product that’s all about results?
So what is Crea-TEN? How about the 10 most-effective versions of creatine on the market – yes, you read that right – TEN versions of creatine in one very powerful product! With new Crea-TEN, you have the 10 best creatines all working synergistically to give you the most effective results possible! Results like increased cellular energy to power you through your workouts, increased strength, more muscle size, increased cell hydration and of course greater cell volume – the Pump!
Hold on - that’s not all! Crea-TEN also includes 8 added nutrients proven to enhance delivery and increase absorption. Isn’t absorption what it’s all about? You can’t benefit from a product if you can’t absorb it, right? When it comes to creating a great supplement, Rich Piana doesn’t mess around! So don’t even consider another creatine product until you’ve put Crea-TEN to the test!
Consume (1) Serving size scoop mived with your favorite beerage of choice immediately after working out Once A DAY. On off-training days, it can be takenany time of day. To capitalize on the benefits of the insulin Mimickers and Creatine Accelerators, consume with simple sugars. Crea-Ten can be mixed and used in conjunction with KILL IT pre-workout and/or ALLDAYOUMAY 5% Nutrition products.
Discuss with your physician before taking if you have a medical condition or are taking any prescription medications. Stop use and discuss with your hhysician if any negative effects occur. Do not exceed suggested dose. Do not take if pregnant or lactating. Must be 18 yiears old to use this product. Keep away from children. Store in a cool, dry place.
Die Substanz Taurin wurde im Jahre 1827 von den Chemikern Gmelin und Tiedemann aus Stiergalle isoliert. Der Begriff „Taurin“ stammt von der lateinischen Bezeichnung für Stiergalle, Fel tauri ab. Diesem eher zufällig entstandenen Trivialnamen hat Taurin vermutlich die Entstehung der zahlreichen Legenden um seine Herkunft und Wirkung zu verdanken. Taurin, 2-Aminoethansulfonsäure, ist eine biologisch wichtige chemische Verbindung, die 1824 erstmals aus der Gallenflüssigkeit von Stieren gewonnen wurde. Heute fällt der Stoff als Zwischenprodukt bei der Herstellung von Waschmitteln an. Die chemische Formel ist: C2H7NO3S. Der erwachsene menschliche Körper kann Taurin aus den Stoffen Cystein und Vitamin B6 (Pyridoxin) selbst herstellen. Eine Zufuhr durch Nahrungsmittel ist daher bei Erwachsenen nicht nötig. Auch Hunde können Taurin selbst herstellen, Katzen jedoch nicht.
Taurin wird oft als Aminosäure bezeichnet. Dies ist nicht ganz korrekt, da man gemeinhin von Aminosäuren nur in Anwesenheit von Carboxylgruppen spricht. Taurin besitzt statt dieser aber eine Sulfonylgruppe. Eine bessere Bezeichnung wäre Aminosulfonsäure. Bekannt ist Taurin als Zusatz in Energy Drinks. Da Taurin vielen Stoffen den Übergang in die Blutbahn erleichtert, soll so auch mehr Koffein in den Körper gelangen und den Konsumenten beleben.
Taurin trägt zum Wachstum der Augen und des Gehirns bei. Die größten Mengen finden sich im zentralen Nervensystem, in der Netzhaut der Augen und in den Bluttplättchen. Taurin ist Bestandteil einer Reihe kleinerer Proteine und von Neurotransmittern, die für Nervenfunktionen wichtig sind. Es kann auch leicht erregbare Zellmembranen im Herzen, in den Nerven und Blutplättchen beruhigen und stärken. Taurin hat außerdem eine antioxidative Wirkung. Es kann freie Radikale unschädlich machen und beispielsweise Chemikalien, Umweltschadstoffe etc. in der Leber binden und entgiften. Taurin fördert weiter die ausgeglichene Funktion der Gallensäuren und trägt zu einem gesunden Fettstoffwechsel bei.
Der wichtigste Aspekt von Taurin ist seine Eigenschaft, Stoffen den Übertritt in die Blutbahn zu erleichtern.
Dies ist auch die Hauptwirkung bei gleichzeitiger Einnahme von coffeinhaltigen Getränken. Probleme können sich dann ergeben, wenn mit diesen Getränken Alkohol, Medikamente oder Drogen eingenommen werden, da Taurin auch den Übertritt dieser Stoffe in die Blutbahn und damit ihre Wirkung steigert.
Der Bedarf an Taurin wird in der Regel über die Ernährung und zusammen mit der körpereigenen Synthese gedeckt. Zwischen 40 bis 400 mg Taurin werden meist täglich mit der Nahrung aufgenommen. Der Mensch kann Taurin eher schlecht synthetisieren, rund 50 bis 125 mg werden täglich gebildet. Bei einer Taurin-armen Ernährung, beispielsweise durch streng vegetarische Kost, bei der auch Milchprodukte gemieden werden, sind die Taurinspiegel oft sehr niedrig.
Bei der Einnahme von Taurin gibt es nur wenige bekannte Nebenwirkungen. Gelegentlich können Magenverstimmungen auftreten, bei Kindern kann sich außerdem die Schläfrigkeit erhöhen.
Man kann insgesamt 2-6g pro Tag verteilt auf zwei Dosierungen zu sich nehmen. Die beste Zeit für die Einnahme ist vor und nach dem Training. Man sollte Taurin zeitgleich mit Carnosin und Glutamin sowie Creatin zu sich nehmen. Auf dieser Weise weden das Muskelwachstum und die Kraftzunahme gefordert. Energiedrinks enthalten oft bis zu einen Gramm Taurin.
Vanadium ist in seiner reinen Form ein stahlgraues Schwermetall. Es besitzt im Periodensystem der Elemente die Ordnungszahl 23 und das chemische Symbol V. Es ist bereits unter Normalbedingungen (20° C) gut zu bearbeiten (Schmieden, Walzen). Es steht in der Elementenhäufigkeit in der Erdhülle an 23. Stelle. In der Natur ist Vanadium vor allem in fossilen Brennstoffen (Erdöl) enthalten. Seinen Namen erhielt es von dem schwedischen Chemiker Niels Gabriel Sefström (1787-1845). Er benannte es nach der nordischen Göttin der Fruchtbarkeit, der Liebe und des Frühlings Frya (Fryja), die zu dem Geschlecht der Vanen gehörte und den Beinamen Vanadis besaß. Unser Wochentag Freitag ist übrigens auch nach ihr benannt. Die Entdeckung dieses Elements wird dem mexikanischen Chemiker Andrés Manuel del Rio (1765-1849) zugeschrieben.
Vanadium wird vor allem aus Titanomagnetiterzen in den USA, China, den GUS-Staaten sowie in Südafrika gewonnen, wobei das hellrote Mineral Vanadimit (Bleivanadamat), das besonders in Marokko zu finden ist, erwähnt werden soll. Vanadium wird überwiegend zur Legierung von Stählen, als Katalysator und zur Farbstoffherstellung verwendet.
Es gibt Hinweise darauf, dass Vanadium krebserregend sein könnte. Sicher ist, dass die Inhalation von vanadiumhaltigem Staub zu Reizungen der Atemwege führt. Daher sind für Arbeitsplätze, an denen Vanadium eingesetzt wird, auch Höchstgrenzen für die Substanz festgelegt worden, die sog. MAK-Werte (minimale Arbeitsplatzkonzentration). Der MAK-Wert für Vanadiumpentoxid (V2O5) beträgt 0,1 mg/m3 Rauch bzw. 0,5 mg/m3 Staub.
Im menschlichen Organismus befinden sich etwa 100 g Vanadium, vor allem im Skelett und einigen inneren Organen.
Vanadium wird zum Aufbau und zur Erhaltung von Knochen und Zähnen benötigt. Weiterhin wird die Vanadiumkonzentration an verschiedenen Stellen im Stoffwechsel zur Regulation eingesetzt. Zum Beispiel hemmt VO4 3- als Analogon von ATP die Na+-K+-Pumpe, die eine entscheidende Rolle im Elektrolytstoffwechsel und bei der Entstehung von elektrischen Aktionspotentialen in den Nerven und Muskeln spielt.
Vanadium kommt vor allem in Speiseöl, Hülsenfrüchten und Nüssen vor.
Über einen Vanadiummangel beim Menschen finden sich in der Literatur keine gesicherten Daten.
Durch eine Fehlernährung kann es praktisch nicht zu einer Überdosierung kommen. Diese kann nur durch eine künstliche Zufuhr von Vanadiumpräparaten oder bei Arbeiten mit vanadiumhaltigen Materialien entstehen. Beispiele hierfür sind Arbeiten bei der Vanadiumgewinnung, bei der Eisen- und Kupferverhüttung sowie bei der Stahlveredelung und bei der Reinigung von Ölheizungsanlagen. Abhängig von der chemischen Form ist Vanadium in hohen Dosen toxisch, führt also zu einer Vergiftung, die früher auch als Vanadismus bezeichnet wurde.
Bei einer Inhalation, also dem Einatmen, von Vanadiumpentoxid kann es zu einer Reizung der Atemwege, zu Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen kommen. Wenn die Vergiftung über einen längeren Zeitraum erfolgt, spricht man von einer chronischen Vergiftung. Diese äußert sich in der Regel in Form eine Bronchitis. Wenn Vanadium oder seine Verbindungen peroral, also über den Magen-Darm-Trakt, aufgenommen werden, kann es zu Übelkeit, Erbrechen und zu Durchfall kommen. Auch Atembeschwerden und Krämpfe sind mögliche Symptome.
Wenn Vanadium oder Vanadiumverbindungen inhaliert wurden, sollte unverzüglich Frischluft zugeführt werden oder gegebenenfalls eine Beatmung mit Sauerstoff erfolgen. Bei peroraler Aufnahme ist eine Magenspülung indiziert. Eine weitere therapeutische Option ist die intravenöse Zufuhr von Vitamin C (etwa 1g).
Der Bedarf an Vanadium wird, je nach Autor, sehr unterschiedlich angegeben. Die Angaben schwanken von etwa 50 µg bis hin zu 1 mg.
Kreatin Pyruvat ist eine neuartige Form von Kreatin, die entwickelt wurde, um die Absorption von Kreatin im Vergleich zur traditionellen Kreatinform Kreatin Monohydrat zu verbessern. Kreatin Pyruvat besteht aus 60% Kreatin und 40% Pyruvat.
Kreatin Pyruvat wird synthetisch von der deutschen Firma Degussa AG unter dem Namen CreapureTM Pyruvate hergestellt. Hierbei handelt es sich um dieselbe Firma, die das bekannte Creapure™ Kreatin Monohydrat herstellt.
Kreatin Pyruvat besitzt den Vorteil, dass es besser als Kreatin Monohydrat in Wasser löslich ist und deshalb auch als Komponente von Sportgetränken oder in Form von Brausetabletten eingesetzt werden kann. Nach dem Verzehr zerfällt das Kreatin Pyruvat Molekül im sauren Umfeld es Magens in Kreatin und Pyruvat und könnte so, zumindest theoretisch gesehen, auf der einen Seite die Vorzüge von Kreatin und auf der anderen Seite die vermuteten leistungssteigernden Wirkungen von Pyruvat liefern. In Werbeanzeigen wird behauptet behauptet, dass die Bioverfügbarkeit von Kreatin in Form von Kreatin Pyruvat höher als bei Kreatin Monohydrat ausfällt. Studien, die diese beiden Formen von Kreatin verglichen haben, konnten zeigen, dass Kreatin Pyruvat dieselben Vorzüge wie Kreatin Monohydrat im Bezug auf Muskelkraft, Muskelmasse und Power in Reaktion auf ein Training mit Gewichten besitzt.
Eine Studie hat die Absorption von Kreatin Pyruvat und Kreatin Monohydrat verglichen und kam zu dem Ergebnis, dass Kreatin Pyruvat zu etwas höheren Kreatin Plasmakonzentrationen als Kreatin Monohydrat führte (2). Die Autoren dieser Studie konnten jedoch keine signifikanten Unterschiede bezüglich der Absorptionsrate feststellen, was sie auf die geringe Anzahl an Blutproben zurückführten, die während der Absorptionsphase genommen wurden. Die Autoren der Studie kamen zu der Schlussfolgerung, dass es unwahrscheinlich ist, dass es bei diesen beiden Formen von Kreatin große Unterschiede bezüglich der Bioverfügbarkeit gibt, da die Absorption von Kreatin Monohydrat bereits nahe bei 100% liegt.
Eine Studie, die Kreatin Pyruvat und Kreatin Citrat verglich, kam zu dem Ergebnis, dass Kreatin Pyruvat Kreatin Citrat im Hinblick auf die Fähigkeit, die Muskelkraft bei unterbrochenen Anstrengungen maximaler Intensität aufrecht zu erhalten, überlegen ist (1). Die zusätzlichen Vorzüge von Kreatin Pyruvat wurden auf den Pyruvat Anteil zurückgeführt, welcher den aeroben Stoffwechseln verbessern könnte.
Von den wenigen Studien, die Kreatin Pyruvat verwendeten, berichtete keine von signifikanten Nebenwirkungen und in Anbetracht der unerreichten Sicherheit und Unbedenklichkeit von Kreatin Monohydrat dürfte Kreatin Pyruvat wahrscheinlich ein ähnlich positives Sicherheitsprofil aufweisen.
Firme, die Kreatin Pyruvat verkaufen, behaupten, dass aufgrund des besseren Absorptionsprofils im Vergleich zu Kreatin Monohydrat keine Ladephase mit Dosierungen von bis zu 20 Gramm Kreatin pro Tag notwendig ist, bevor man zur Erhaltungsdosis von 2 bis 5 Gramm pro Tag übergeht.
Da es sich bei Kreatin Pyruvat noch um eine recht neue Kreatinform handelt, gibt es noch nicht so viele Supplements auf dem Markt, die diesen Inhaltsstoff enthalten. Es könnte weiterer positiver Studien bedürfen, bevor mehr Supplements mit diesem Inhaltsstoff auf den Markt kommen.
Kreatin Pyruvat kann – wie jede andere Form von Kreatin – mit einer schier unzählbaren Anzahl von anderen Produkten kombiniert werden, von denen Protein Supplements und kreatinfreie Pre-Workout Produkte zu den beliebtesten gehören. Beta-Alanin ist ein weiterer beliebter Nährstoff, der die hochintensive Trainingskapazität über einen anderen Mechanismus als Kreatin erhöht, weshalb sich eine Kombination von Kreatin Pyruvat mit Beta-Alanin anbietet.
Kreatin Gluconat ist eine recht neue Form von Kreatin, bei der ein Kreatinmolekül an Glukonsäure gebunden ist – ein Molekül, das in der Natur weit verbreitet ist und bei der Oxidation von Glukose entsteht.
Kreatin Gluconat wird synthetisch unter Verwendung von Kreatin und Glukonsäure hergestellt. Glukonsäure findet sich in Obst, Honig und Wein wieder, doch die Form, die zur Herstellung von Kreatin Gluconat verwendet wird, wird für gewöhnlich im Labor hergestellt.
Die von den Herstellern angeführten Vorzüge von Kreatin Gluconat bestehen darin, dass es dank der besseren Löslichkeit von Glukonsäure besser löslich als reguläres Kreatin Monohydrat ist. Kreatin Monohydrat ist nur schlecht in Wasser löslich, was häufig in einer sandigen Textur resultiert, die als unangenehm empfunden werden kann, was insbesondere während der Ladephase gilt, während der man 4 Portionen Kreatin pro Tag zu sich nimmt. Eine Verbesserung der Löslichkeit verbessert nicht nur den Geschmack, sondern kann außerdem eine bessere Absorption in die Muskeln unterstützen. Als Glukosederivat hilft Glukonsäure dank der Tatsache, dass ihre Absorption im Darm der von Glukose ähnelt, dabei, die Absorption in die Muskeln zu verbessern.
Kreatin ist eine der am besten untersuchten leistungssteigernden Substanzen mit einer wissenschaftlich gut bewiesenen Wirkung. Es ist dafür bekannt, dass es Kraft und Kraftleistung, Zuwächse an fettfreier Muskelmasse und eine hochintensive Trainingsleistung unterstützt. Wenn Kreatin Gluconat tatsächlich schneller als reguläres Kreatin Monohydrat absorbiert wird und eine höhere Bioverfügbarkeit aufweist, dann könnte es definitiv ähnliche Vorzüge bei einer niedrigeren benötigten Dosierung liefern, wodurch einige der verbreiteten Nebenwirkungen von Kreatin Monohydrat eliminiert werden könnten.
Es gibt im Augenblick keine Studien, die Sicherheit oder Nebenwirkungen von Kreatin Gluconat untersucht haben. Kreatin und Gluconat sind für sich alleine gesehen sicher und unbedenklich und Gluconat Verbindungen werden häufig als intramuskuläre Injektionen verwendet. So lange man bei unter 20 Gramm Kreatin Gluconat pro Tag bleibt, ist davon auszugehen, dass diese neue Form von Kreatin sicher und unbedenklich ist.
Es gibt zurzeit keine empfohlenen Richtlinien für die Verwendung von Kreatin Gluconat, doch das Befolgen der typischen Kreatin Laderichtlinien sollte ähnliche Resultate liefern. Diese Richtlinien umfassen die Einnahme von 20 Gramm Kreatin für 5 Tage auf 4 Einzelgaben a 5 Gramm aufgeteilt, worauf eine Erhaltungsphase mit 5g Gramm Kreatin pro Tag folgt. Da Kreatin Gluconat jedoch besser vom Körper absorbiert wird, werden vielleicht nur geringere Dosierungen für entsprechende Resultate benötigt.
Kreatin Gluconat ist ein recht neuer Inhaltsstoff, doch man kann diese Verbindung bereits als Teil von Kreatin Mischprodukten, die mehrere Kreatinformen enthalten, finden.
Kreatin Gluconat kann im Grunde genommen mit jedem anderen Supplement wie Proteinsupplements, Intra-Workout Supplements und insbesondere mit Kohlenhydratsupplements kombiniert werden. Es sollte jedoch nicht in Verbindung mit Supplements wie Fatburnern und stimulanzienbasierten Pre-Workout Produkten verwendet werden, die exzessive Mengen an Koffein enthalten, da Koffein die positiven Wirkungen von Kreatin reduzieren kann.
GN 100% Dairy Casein the propbably best tasting popular anticatabolic sustained-release diet protein on the market!
The successor of Olimp Carbo® - the best carbohydrate product over the last dozen or so years!
The Best Pumps You've Ever Experienced!
The propbably best tasting popular anticatabolic sustained-release diet protein on the market!
Probably the most complete supplement to support joint, ligament, tendon and bone health you will find on the market.
Who says you cannot feed your body what it needs throughout the day, ALLDAYUMAY!