8075
Before
New product
Nutzen Sie die wissenschaftlich sehr gut belegte Kraft des vielversprechendsten natürlichen leistungssteigernden Wirkstoffes seit der Markteinführung von Kreatin, um sowohl Ihre Trainingsleistungen während harter und intensiver Trainingseinheiten, als auch Ihren Muskelaufbau und Ihre Regeneration auf eine völlig neue Stufe zu heben!
Before
Beta Alanin ist einer der vielversprechendsten natürlichen leistungssteigernden und den Muskelaufbau fördernden Wirkstoffe seit der Markteinführung von Kreatin vor fast 30 Jahren. Eine weitere Eigenschaft, die sich Beta Alanin teilt, ist die wissenschaftlich gut belegte Wirkung im Rahmen einer Vielzahl von Humanstudien, die mit trainierten Sportlern anstatt mit Ratten oder unsportlichen Menschen ausgeführt wurden. Somit besteht kein Zweifel: Beta Alanin wirkt und kann sowohl während harter und intensiver Trainingseinheiten (1) mit Gewichten, als auch bei Ausdauersportarten (2) Ihre Leistungsfähigkeit dramatisch steigern und den Eintritt Ihrer Muskelerschöpfung signifikant hinauszögern.
Doch Beta Alanin kann noch weitaus mehr: es kann Ihren Muskelaufbau maximieren, Ihre Regeneration nach dem Training beschleunigen und optimieren und darüber hinaus sogar Ihren Pump während des Trainings steigern.
Klingt das zu gut um wahr zu sein? Nun, die Wissenschaft sagt etwas anderes.
Beta Alanin ist eine in der Nahrung – und primär in tierischen Nahrungsmitteln – natürlich vorkommende Aminosäure. Im menschlichen Körper ist Beta Alanin einer der beiden Ausgangsstoffe, aus dem der stärkste körpereigene intramuskulare Säureblocker hergestellt wird, der unter der Bezeichnung Carnosin bekannt ist. Hierbei ist Beta-Alanin, der die Rate der Carnosin Produktion limitierende Faktor, was bedeutet, dass der Körper umso mehr Carnosin herstellt, je mehr Beta Alanin er zur Verfügung hat. Studien konnten zeigen, dass die Carnosin Spiegel im Muskelgewebe durch eine Supplementation mit 3 Gramm Beta Alanin pro Tag innerhalb von 4 Wochen um dramatische 65% stiegen und bei einer weiteren Einnahme sogar eine Steigerung um 80% möglich war (3, 4).
Während intensiver Muskelanstrengungen werden sowohl im Rahmen der Energiefreisetzung aus ATP, als auch im Rahmen der als Glykolyse bekannten Energieproduktion aus Glukose unweigerlich große Mengen an Wasserstoffatomen freigesetzt, die den pH Wert innerhalb der Muskeln senken und zu einer Übersäuerung der Muskeln führen, die sich unter anderem in diesem Muskelbrennen am Ende eines Satzes äußert, die jeder hart trainierende Sportler kennt. Leider funktioniert die Muskulatur wie jedes andere Körpergewebe nur innerhalb eines schmalen Bereichs des pH Wertes optimal und eine Übersäuerung führt dazu, dass viele für die Leistungsfähigkeit, die Regeneration und den Muskelaufbau wichtige Prozesse innerhalb der Muskulatur in ihrer Funktion stark eingeschränkt werden.
Genau an dieser Stelle kommt Carnosin ins Spiel. Carnosin neutralisiert die überschüssigen Mengen an Wasserstoffionen und kann hierdurch effektiv einer Übersäuerung entgegen wirken – und je mehr Carnosin in Ihrer Muskulatur gespeichert ist, desto länger kann eine Muskelübersäuerung hinausgezögert werden. Doch welche praktischen Vorteile hat eine solche Reduzierung des Säuregrades innerhalb der Muskulatur für hart trainierende Sportler?
Eine auf einem Anstieg der Wasserstoffionen basierende Übersäuerung der Muskulatur bewirkt eine Reduzierung der Kraft und führt zu einem schnelleren Eintritt der Muskelerschöpfung (5), da die Kontraktionsfähigkeit der Muskelfasern mit zunehmender Übersäuerung immer weiter sinkt, bis letztendlich ein Zustand des Muskelversagens eintritt.
Im Gegenzug bedeutet dies, dass eine Reduzierung dieser Übersäuerung durch Carnosin zur Folge hat, dass Sie mehr intensive Wiederholungen pro schwerem Trainingssatz ausführen können und wie wir alles wissen, sind es genau diese letzten Wiederholungen am Ende eines Satzes, die den stärksten Reiz für eine Kraftsteigerung und einen Muskelaufbau setzen werden. Gleichzeitig beschleunigt eine Neutralisierung der Säure die Erholung zwischen den Trainingssätzen und kann Ihnen hierdurch mehr harte Trainingsätze pro Trainingseinheit erlauben.
Kurz gesagt könnte Beta-Alanin der Schlüssel zu den intensivsten und produktivsten Trainingseinheiten Ihres Lebens sein. Doch Beta Alanin kann noch mehr...
Wissenschaftliche Untersuchungen kommen zu dem Ergebnis, dass nicht wie früher angenommen Arginin, sondern Carnosin das primäre Substrat ist, aus dem der Körper das Enzym Stickstoffoxydsynthase herstellt, welches für die Herstellung von Stickstoffoxyd aus Arginin und Citrullin benötigt wird. Untersuchungen zufolge erhöht Carnosin die Spiegel dieses für den Pump so wichtigen Enzyms im Muskelgewebe stärker als Arginin (6). Dies bedeutet mit anderen Worten, dass die durch eine Beta Alanin Supplementation erhöhten Carnosinspiegel den Muskelpump während des Trainings deutlich steigern können, was sich auch mit den Erfahrungswerten vieler Anwender deckt. Doch das ist noch nicht alles. Der Arginin – Stickstoffoxydsynthase – Stickstoffoxyd Pfadweg, den der Körper primär für die Herstellung von Stickstoffoxyd verwendet, läuft mit zunehmendem Säuregrad der Muskulatur immer ineffizienter ab. Da Carnosin ein sehr effektiver Säureblocker ist, kann es somit die Stickstoffoxydproduktion über diesen Pfadweg während des Trainings länger im maximalen Bereich halten und so den Pump weiter steigern.
Zwei Schläge für den Preis von einem – mehr kann man von einem Wirkstoff kaum erwarten.
An dieser Stelle wird es wirklich interessant. Während man früher glaubte, dass Beta Alanin lediglich die Trainingsleistung optimieren wird und nur indirekt über intensivere und produktivere Trainingseinheiten Muskelaufbau und Regeneration beschleunigen kann, weiß man heute, dass Beta Alanin auch einen direkteren Einfluss auf Proteinsynthese und Proteinabbau besitzt.
Auch dies hängt wieder mit unserem Lieblingsfeindbild – einer Übersäuerung der Muskulatur zusammen. Wissenschaftliche Untersuchungen kommen zu dem Ergebnis, dass ein saures Umfeld in den Muskeln die Aminosäureaufnahme in die Muskelzellen, die Aktivierung des mTOR Pfadweges und somit letztendlich auch die Proteinsynthese hemmt (7). Und es kommt noch schlimmer – ein saures Umfeld hemmt auch die sogenannten System A Aminosäuretransporter, wodurch der natürliche trainingsinduzierte Proteinabbau weiter steigt (8).
Dies bedeutet, dass eine trainingsinduzierte Übersäuerung der Muskeln zum einen zur Folge hat, dass Sie während und nach dem Training mehr Muskeln abbauen und es deutlich länger dauert, bis Ihr Körper damit beginnt, das während des Trainings beschädigte Muskelgewebe zu reparieren und neues Muskelgewebe aufbaut – und das unabhängig davon, wie schnell Sie nach dem Training welche Mengen an Aminosäuren, Protein oder Kohlenhydraten zu sich nehmen!
Wir sprechen hier also von einem enormen verschenkten Potential für den Muskelaufbau und dem Alptraum eines jeden engagierten Bodybuilders und Kraftsportlers!
Die gute Nachricht ist, dass Carnosin durch eine Reduzierung des Säuregrades der Muskulatur dabei helfen kann, die negativen Auswirkungen dieses Szenarios zu minimieren, indem es sowohl den Muskelabbau reduziert, als auch zu einem schnelleren Übergang von einem trainingsinduzierten katabolen, muskelabbauenden Umfeld zu einem anabolen, den Muskelaufbau fördernden Umfeld führt.
Dies bedeutet mit anderen Worten ausgedrückt einen schnelleren und stärkeren Aufbau von Kraft und Muskelmasse, sowie eine beschleunigte Regeneration, um Sie schneller bereit für die nächste produktive Trainingseinheit zu machen.
Da Beta Alanin die Carnosinspiegel im Lauf der Zeit immer weiter erhöht, ist eine tägliche Einnahme der im Rahmen von klinischen Untersuchung verwendeten Menge von 3 Gramm Beta Alanin empfehlenswert. Um eine schnellstmögliche Erhöhung der Carnosin Konzentration zu erreichen, sind während der ersten vier Wochen bis zu 5 Gramm Beta Alanin möglich.
Eine Einnahme von Carnosin mit Kohlenhydraten kann den Wirkungseintritt Studien zufolge beschleunigen, das die durch die Kohlenhydrate hervorgerufene Insulinausschüttung die Carnosin Aufnahme steigern kann. Darüber hinaus kann auch eine Einnahme nach dem Training augrund der gesteigerten Aminosäureaufnahmekapazität der Muskelzellen die Absorption verbessern.
Einige interessante Studien konnten zudem zeigen, dass eine kombinierte Einnahme von Kreatin und Beta Alanin aufgrund synergistischer Mechanismen eine stärkere positive Gesamtwirkung auf aerobe UND anaerobe Trainingsleistung und den Muskelaufbau, als die reinen additiven Wirkungen der Einzelwirkstoffe besitzt (9, 10). Warum also nicht die beiden wissenschaftlich am besten untersuchten Wirkstoffe miteinander kombinieren?
Bei keiner der zahlreichen mit Beta Alanin durchgeführten klinischen Humanstudien – die bis zu 12 Wochen oder länger andauerten - konnten irgendwelche schädlichen Nebenwirkungen von Beta Alanin beobachtet werden, was nicht überrascht, wenn man bedenkt, dass Beta Alanin ein natürlicher, körpereigener Wirkstoff ist. Die einzige spürbare Nebenwirkung, die bei einigen Anwendern beobachtet werden kann, ist ein leichtes Kribbeln auf der Haut nach der Einnahme während der ersten Einnahmetage. Dieses Kribbeln beruht auf einer völlig harmlosen Anregung der Nervenzellen durch Beta Alanin. Es verschwindet nach spätestens einer Woche wieder und kann durch eine Einnahme von Beta Alanin in Verbindung mit Kohlenhydraten oder die Verwendung mehrerer kleiner Einzelgaben von unter 1 Gramm Beta Alanin pro Gabe in der Regel ganz vermieden werden.
Take one serving (3g) 20 to 30 minutes before your workout.
Not recommended for people under the age of 18 years. These statements have not been evaluated by the Food and Drug Administration. This product is not intended to diagnose, treat, cure, or prevent any disease. KEEP OUT OF REACH OF CHILDREN.
B-Alanin (C3H7NO2) ist eine nichtessentielle Aminosäure und stellt die einzige natürlich vorkommende Beta Aminosäure dar.
Während man á-Alanin in vielen Nahrungsmitteln wie Eiern, Fleisch, Geflügel, Pflanzen und einigen Milchprodukten findet, wird β-Alanin im Körper durch das Enzym Beta-Ureidopropionase über die B-Alanin Synthase hergestellt. B-Alanin ist ein Abbauprodukt des Karnosins und ein Bestandteil der Pantothensäure (Vitamin B5).
Beta-Alanin ist eine Aminosäure, die in der Leber oder von Darmbakterien produziert wird (11, 12). Sie verbindet sich in den Muskeln und im Gehirn mit Histidin, um Carnosin zu bilden. Beta-Alanin erhöht die Carnosinspiegel in Muskeln und Gehirn und hilft den Muskeln, einer Akkumulation von Säure zu widerstehen (11, 13, 14).
Beta-Alanin agiert außerdem als hemmender Neurotransmitter und Neuromodulator. So hemmt Beta-Alanin z.B. die Aufnahme der Aminosäure Taurin in die Zellen, was oxidativen Stress, Zellschäden und Atemprobleme zur Folge haben kann (15, 16).
Darüber hinaus ist Beta-Alanin ein kompetitiver GABA Antagonist (Blocker), der auch die Nervenzellaktivität hemmt (17).
Während des Trainings verändert sich das intramusklare PH Gleichgewicht des trainierten Muskels. Während der anaeroben Energiegewinnung für muskulare Bewegungen sammeln sich Wasserstoffionen an, welche den intramuskularen PH Wert senken und zu einer Übersäuerung des Muskels führen – ein Zustand, der Entzündungen verursacht und das Muskelversagen auslöst. Carnosin spielt beim Muskelversagen eine wichtige Rolle, da es als Säurepuffer wirkt, welcher einer Übersäuerung es Muskels entgegenwirkt uns so das Muskelversagen hinauszögert.
Als Supplement zugeführt wird β-Alanin von der Skelettmuskulatur aufgenommen und zusammen mit Histidin mit Hilfe des Enzyms Karnosin Synthase zu Karnosin synthetisiert. Untersuchungen haben gezeigt, dass eine β-Alanin Supplementation die intramuskularen Karnosinspiegel um bis zu 64 % erhöhen kann! (1, 2) Erhöhte intramuskulare Karnosinspiegel können die Säurepufferungskapazität eines Muskels um bis zu 20 % steigern. Durch eine Erhöhung des Laktatschwellenwertes kann eine β-Alanin Supplementation die Muskelermüdung dramatisch hinauszögern (3) und die Arbeitskapazität und Leistungsfähigkeit der Muskulatur deutlich verbessern.
Zwei Metaanalysen von Studien mit insgesamt 18.000 Probanden kamen zu dem Ergebnis, dass Beta-Alanin die Kraft und die Trainingskapazität, aber nicht die Leistungsfähigkeit steigert. Beta-Alanin war bei Aktivitäten von 30 bis 10 Minuten Dauer am effektivsten (18, 19). Die Wirkung variierte basierend auf der Kondition der Probanden und dem Typ des Trainings. So konnte Beta-Alanin z.B. die Leistungen bei hochintensivem Training von kurzer Dauer (anaerobes Training, das von einer bis vier Minuten andauerte) steigern (11).
Darüber hinaus konnte Beta-Alanin bei Sportlern Trainingsvolumen und Leistungsfähigkeit bei einem Widerstandstraining steigern, was auch die Leistungen bei der Primärsportart der Sportler steigern könnte (20).
Im Rahmen einer sechswöchigen Studie mit 15 männlichen Wasserpolospielern konnte Beta-Alanin bei einer täglichen Einnahme von 6, 4 Gramm z.B. die Wurfgeschwindigkeit und die Leistungen beim 200 Meter Schwimmen verbessern (21).
Bei einer anderen Studie mit 25 Fußballspiererinnen verbesserte Beta-Alanin die Leistungen bei wiederholten Sprints und Sprüngen und steigerte die Ausdauer. Bei einer Studie mit 20 Soldaten konnten ähnliche Resultate beobachtet werden (22, 23).
Andere Studien kommen jedoch zu dem Ergebnis, dass Beta-Alanin die Leistungen bei wiederholten Sprints bei Sportlern, die täglich 6 Gramm Beta-Alanin einnahmen, nicht verbesserte (24, 25, 26). Alles in allem legen Trends nahe, dass Nichtsportler von Beta-Alanin im Rahmen von Laboruntersuchungen, aber nicht im Rahmen von Feldtests profitieren könnten. Bei Sportlern konnten hingegen Verbesserungen im Bereich der sportlichen Leistungsfähigkeit und bei hochintensivem Training beobachtet werden. Bei Mannschaftssportarten scheint Beta-Alanin Leistungen und Volumen bei einem Widerstandstraining steigern zu können (20).
Ein Studienreview konnte zeigen, dass Beta-Alanin die Leistungsfähigkeit von Soldaten steigern konnte, was insbesondere bei wiederholten, hochintensiven Aktivitäten während des Kampftrainings beobachtet werden konnte (27).
Im Rahmen einer vierwöchigen Studie mit 20 Elitesoldaten, verbesserte Beta-Alanin die Sprungkraft, die Geschwindigkeit beim Schießen und die Treffergenauigkeit (23).
Eine weitere Studie mit 18 Elitesoldaten zeigte gemischte Resultate. Beta-Alanin verbesserte die Geschwindigkeit bei einer 50 Meter Trageübung und verbesserte die kognitive Leistungsfähig unter Stress. Es verbesserte jedoch die Leistungen beim Rennen, beim Sprinten und der Treffergenauigkeit nicht (28).
Mehrere Humanstudien kamen zur Schlussfolgerung, dass Beta-Alanin den Eintritt der Erschöpfung hinauszögert. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass es nur wenige Studien gibt, die seine Sicherheit untersucht haben (28, 29, 30).
Eine Metaanalyse von Studien mit insgesamt 360 Probanden zeigte, dass Beta-Alanin die Leistungen bei hochintensiven Anstrengungen verbesserte, die länger als eine Minute andauern (18). Ein Studienreview zum Thema fand heraus, dass Beta-Alanin die Milchsäurebildung während hochintensiven, anaeroben Anstrengungen reduzierte, was die Erschöpfung hinauszögerte (31). Im Rahmen einer vierwöchigen Studie reduzierte Beta-Alanin die Säurebildung im Muskel während hochintensivem Radtraining (32). Beta-Alanin reduzierte außerdem im Rahmen von 2 Studien mit 15 trainierten Sprintern und 51 nichtsportlichen Teilnehmern die Erschöpfung (30, 33).
Die individuellen Verbesserungen variieren jedoch stark von Person zu Person. Im Rahmen einer fünfwöchigen Sprintstudie mit 11 Männern konnte Beta-Alanin weder die Leistungsfähigkeit steigern, noch die Erschöpfung reduzieren (34).
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Hinweise, die unterstützen, dass Beta-Alanin eine Rolle bei der Reduzierung von Milchsäurebildung und Erschöpfung besitzt, vielversprechend sind, auch wenn es einige widersprüchliche Studien gibt.
Im Rahmen einer dreiwöchigen Studie mit 46 Männern, die ein hochintensives Intervalltraining absolvierten, erhöhte Beta-Alanin die Sauerstoffaufnahme, die Atemschwelle (der Punkt des Trainings, an dem die Sauerstoffverwendung die Sauerstoffzufuhr überschreitet), die Ausdauer und das Durchhaltevermögen, sowie die fettfreie Muskelmasse (35).
Im Rahmen einer ähnlichen achtwöchigen Studie mit 44 Frauen reduzierte Beta-Alanin den Körperfettanteil und erhöhte sowohl fettfreie Körpermasse, als auch Gesamtkörpermasse (36).
Vorläufige Untersuchungen legen nahe, dass Beta-Alanin für ältere Menschen von Vorteil sein könnte. Im Rahmen einer dreimonatigen Studie mit 18 älteren Menschen konnten beobachtet werden, dass Beta-Alanin die Trainingskapazität bei den Probanden erhöhte (9).
Beta-Alanin verbesserte außerdem die Beinmuskelfunktion bei alten Mäusen (37). Beta-Alanin bildet in den Muskeln das Molekül Carnosin. Carnosin reduzierte bei alten Ratten mit dem Altern in Verbindung stehenden Stress. Dieser Typ von Stress schädigt die Zellen und erhöht das Risiko für alterbedingte chronische Erkrankungen (38, 13, 39, 40).
Bei alten Mäusen erhöhte eine Kombination von Beta-Alanin und Epigallocatechin Gallat die Lebensspanne (41).
Auch hier bedarf es weiterer Studien, bevor aussagekräftige Schlussfolgerungen gezogen werden können.
Im Rahmen einer Studie mit 18 Elitesoldaten verbesserte Beta-Alanin die kognitive Leistungsfähigkeit während des Kampftrainings (28).
Im Rahmen anderer Studien mit 20 Elitesoldaten uns 19 Sportlern konnte hingegen weder unter Stress noch im Normalzustand eine Verbesserung der Gehirnfunktion beobachtet werden (23, 42) Aufgrund dieser widersprüchlichen Resultate bedarf es weiterer Studien, um mehr Licht auf die Auswirkungen von Beta-Alanin auf die kognitive Funktion unter Stress zu werfen.
Beta-Alanin erhöht im Gehirn die Carnosin- und Serotoninspiegel. Carnosin konnte bei Nagetieren Angst reduzieren. Es erhöhte die Spiegel des angstlindernden Moleküls Brain-derived Neurotrophic Factor (BDNF), welcher bei Ratten mit posttraumatischen Belastungsstörungen niedriger ausfällt. Beta-Alanin könnte Angst durch eine Aufrechterhaltung normaler Konzentrationen dieses Moleküls im Gehirn lindern (43, 44, 45).
Beta-Alanin könnte außerdem für posttraumatische Belastungsstörungen typische Verhaltensweisen reduzieren. Bei Ratten verbesserte Beta-Alanin Verhaltensmuster posttraumatischer Belastungsstörungen und hielt normale Spiegel des BDNF aufrecht (43).
Eine ähnliche mit Nagetieren durchgeführte Studie zeigte hingegen keine verhaltenstechnischen Verbesserungen (14).
Bei Ratten reduzierte Beta-Alanin Verhaltensveränderungen nach milden, traumatischen Verletzungen des Gehirns (14).
Einige Hinweise deuten darauf hin, dass Beta-Alanin sich positiv auf die Körperkomposition auswirken könnte.
Eine Studie zeigte, dass eine Supplementation mit Beta-Alanin für drei Wochen die Muskelmasse erhöhte (28). Es ist möglich, dass Beta-Alanin die Körperkomposition durch eine Erhöhung des Trainingsvolumens und eine Förderung des Muskelwachstums verbessern könnte. Andere Studien konnten jedoch keine signifikanten Unterschiede bezüglich Körperkomposition und Körpergewicht nach einer Supplementation mit Beta-Alanin beobachten (46, 47).
Beta-Alanin erhöht die Carnosinspiegel, was zahlreiche Gesundheitsvorzüge mit sich bringen kann. Interessanterweise deuten mit Tieren und im Reagenzglas durchgeführte Studien darauf hin, dass Carnosin antioxidative und die Immunfunktion verbessernde Eigenschaften besitzen, was jedoch noch durch Humanstudien bestätigt werden muss.
Die antioxidativen Vorzüge von Carnosin umfassen die Neutralisierung freier Radikale und eine Reduzierung von oxidativem Stress (48, 49, 50).
Darüber hinaus legen im Reagenzglas durchgeführte Untersuchungen nahe, dass Carnosin die Stickstoffoxydproduktion erhöht. Dies könnte dabei helfen, den Alterungsprozess zu verlangsamen und die Herzgesundheit zu verbessern (51).
Zu guter Letzt könnte Carnosin Qualität und Funktion der Muskeln bei älteren Menschen verbessern (52, 53).
Beta-Alanin wird häufig mit anderen Supplements inklusive Natrium Bicarbonat und Kreatin kombiniert.
Natrium Bicarbonat steigert die Trainingsleistung durch eine Reduzierung des Säuregrades von Blut und Muskeln (54).
Viele Studien haben die Kombination von Beta-Alanin und Natrium Bicarbonat. Die Resultate legen einige Vorzüge dieser Kombination von Supplements nahe – insbesondere während des Trainings, während dem eine Übersäuerung der Muskeln die Leistungsfähigkeit reduziert (55, 56).
Aktuelle wissenschaftliche Studien zeigen, dass Beta-Alanin zusätzliche Vorzüge mit sich bringt, wenn es mit Kreatin Monohydrat kombiniert wird (4). Eine Studie konnte zeigen, dass eine kombinierte Beta-Alanin und Kreatin Monohydrat Supplementation eine synergistische Wirkung besitzt, durch welche die Kraftfreisetzung dramatisch gesteigert werden konnte (5). Außerdem waren die Zuwächse an fettfreier Körpermasse und Kraft, sowie die Reduzierung des Körperfettes deutlich größer als bei einer alleinigen Kreatin Monohydrat Supplementation (6).
Es wird angenommen, dass Beta-Alanin die Wirkungen einer Kreatin Monohydrat Supplementation durch seine Fähigkeit zu Erhöhung der Karnosinkonzentration und eine verbesserte Funktion des anaeroben Energiesystems verstärkt, während Kreatin dabei hilft, die hochintensive Trainingsleistung durch eine Erhöhung der ATP Verfügbarkeit zu steigern.
Es konnte in der Tat gezeigt werden, dass eine Kombination von Kreatin und Beta-Alanin die Trainingsleistung, die Kraft und die fettfreie Muskelmasse erhöhen kann (57, 58, 59).
Hohe Konzentrationen von Beta-Alanin reduzierten bei Ratten die Taurinspiegel (17). Die für Menschen empfohlene Dosierung von Beta-Alanin ist jedoch wahrscheinlich zu gering, um die Taurinspiegel im Körper signifikant zu senken (66). So zeigte eine zehnwöchige Studie mit 13 Männern, dass eine Beta-Alanin Supplementation die Taurinspiegel nicht reduzierte (67).
Eine Taurin Supplementation verhindert eine mögliche Reduzierung der Taurinspiegel durch Beta-Alanin. Die Kombination von Beta-Alanin und Taurin half Mäusen dabei, Muskelerschöpfung zu bekämpfen (68).
Frauen und Vegetarier haben niedrigere Muskelcarnosinspiegel als Männer und Fleischesser. Darüber hinaus sinken die Muskelcarnosinspiegel mit zunehmendem Alter (8, 9). Zusätzlich hierzu beeinflusst auch die Körperkomposition und die Muskelfaserkomposition den Einfluss von Beta-Alanin auf die körperliche Leistungsfähigkeit.
Personengruppen, die am meisten von einer Beta-Alanin Supplementation profitieren können, umfassen (10):
Die Einnahmeempfehlung auf dem Etikett sollte genau befolgt werden. Studien haben gezeigt, dass die maximale Wirkung nach einer zehnwöchigen Einnahme beobachtet werden kann (7). Dosierung und Timing können die Resultate einer Beta-Alanin Supplementation beeinflussen. Beta-Alanin induzierte Verbesserungen der Trainingsleistung konnten bei einer Verwendung höherer Dosierungen (3,2 bis 6,4 Gramm pro Tag) für mindestens einen Monat beobachtet werden (12).
Die International Society of Sports Nutrition (ISSN) empfiehlt 4 bis 6 Gramm Beta-Alanin pro Tag für mindestens 4 Wochen. Diese Dosis kann man auf einmal oder auf mehrere Einzelgaben aufgeteilt einnehmen, um das typische kribbeln zu reduzieren (60)
Eine Dosierung von bis zu 12 Gramm pro Tag (mit verzögerter Freisetzung) wird als sicher und effektiv angesehen (61).
Eine Einnahme von Beta-Alanin mit einer Mahlzeit kann die Carnosinspiegel weiter erhöhen (62). Interessanterweise scheint die Einnahme eines Beta-Alanin Supplements besser als die Einnahme von Carnosin zu sein, wenn es um eine Erhöhung der Carnosinspiegel geht (63).
Bei hoher Dosierung kann es zu einer leichten Hautrötung und einem kribbelnden Gefühl kommen, das als Paraesthesie bezeichnet wird und für gewöhnlich im Bereich von Gesicht, Hals und Handrücken spürbar ist. Dieser Effekt ist harmlos und verschwindet, im Laufe der Zeit. wenn die Einnahmedosis reduziert wird.
Die Intensität dieses Kribbelns steigt mit der verwendeten Dosierung. Diese Nebenwirkung kann vermieden werden, wenn mehrmals über den Tag verteilt kleinere Einzelgaben – im Bereich von jeweils 800 mg - verwendet werden (64).
Es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass eine Paraesthesie auf irgendeine Art und Weise schädlich sein könnte (65). Eine weitere mögliche Nebenwirkung ist eine Reduzierung der Taurinspiegel im Körper. Dies hängt damit zusammen, dass Beta-Alanin und Taurin miteinander um eine Aufnahme in die Muskeln konkurrieren.
Es gibt weiterhin Hinweise darauf, dass Beta-Alanin oxidativen Stress hervorrufen könnte, auch wenn diese Hinweise nicht eindeutig sind. So kam z.B. eine mit Zellen von Ratten, die unter einer Hyper-Beta-Alaninämie litten, durchgeführte Untersuchung zu dem Ergebnis, dass Beta-Alanin die Spiegel freier Radikale erhöhte, die Sauerstoffzufuhr reduzierte und den Tod von Mitochondrien hervorrief. Dies reduzierte die zellulare Energieproduktion und rief oxidativen Stress hervor, was zu Herzversagen führen kann (15).
Bei Ratten erhöhte eine chronische Supplementation die Mengen an reaktiven Sauerstoffspezies im Gehirn und reduzierte die antioxidative Aktivität (17).
Das molekulare Nebenprodukt von Beta-Alanin – Carnosin – agiert jedoch als Antioxidans, das bei Ratten vor Parkinson schützte. Im Gehirn von Ratten hemmt Carnosin den programmierten Zelltod von Gehirnzellen, erhöhte die Antioxidantienspiegel und reduzierte die Mengen reaktiver Sauerstoffspezies (38, 69).
Personen, die den selten vorkommenden Genetischen Defekt namens Hyper-Beta-Alaninämie aufweisen, sollten Beta-Alanin nicht einnehmen.
Beta-Alanin steigert die Leistungsfähigkeit, indem es die Trainingskapazität erhöht und die Muskelerschöpfung reduziert.
Es besitzt außerdem antioxidative Eigenschaften, die Immunfunktion steigernde Eigenschaften und Anti-Aging Eigenschaften.
Reduce acidity in your body and provide your body with essential minerals and vitamin D at the same time.
Unlike BCAAs, EAA Xtreme does not only stimulate your protein synthesis maximally, but will also provide you with all the building blocks you need for a maximum muscle growth.
GN Caffein Boost Highest quality caffeine!
Gastro-resistant encapsulated sodium hydrogen carbonate for the treatment and prevention of hyperacidity of the body and to increase your athletic performance in the weight room and in endurance sports
Improve your cholesterol and blood lipid levels and protect the health of your cardiovascular system via multiple pathways
Vitamin D3 5000IE - GN Laboratories
The traditional medicinal plant used in the traditional Chinese medicine that possesses a wide range of very interesting health benefits.
Narcotica Infection - the booster that will change this supplement category forever ...
GN Joint Cissus Complex Supports Joint Health, Weight Management And Recovery!
Bewertungen