Vorher
Neuer Artikel
Thermogene Power für Fettabbau und Trainingsleistung!
Vorher
Thermo Speed Hardcore ist die wohl fortschrittlichste Zusammenstellung von Inhaltsstoffen um den richtigen Takt energetischer Transformationen im Körper aufrecht zu erhalten und die Kontrolle des Körpergewichts zu fördern. Capsaicin aus Cayenne Pfeffer steigert die Verbrennung von Körperfett und Niacin trägt zur Aufrechterhaltung eines korrekten Energiestoffwechsels bei. Entdecken Sie eine Effizienz, die bisher nur den Profis des Olimp Teams bekannt war.
Diese Zubereitung ist für körperlich aktive Erwachsene und Sportler, die nach einer Reduzierung des Körpergewichts und des Körperfettanteils streben, gedacht.
1 - 3 Kapseln pro Tag. Abhängig vom Körpergewicht werden folgende Dosierungen empfohlen Bis 90 kg: 2 Kapseln pro Tag.
Cayennepfeffer sieht nicht aus wie Pfeffer und ist auch nicht verwandt mit Pfeffer. Er bekam seinen Namen, den auch die Hauptstadt von Französisch Guayana trägt, aus dem Indianischen. Wie die Kartoffel stammt Cayennepfeffer aus der Neuen Welt und hat auch heute noch in Mittel- und Südamerika sein Hauptverbreitungsgebiet. Von Kolumbus wurde Cayennepfeffer wegen der Schärfe irrtümlich für den begehrten und teuren Pfeffer gehalten und fand so den Weg nach Europa.
Cayenne ist auch unter folgendem Namen bekannt:
African Pepper, Bird Pepper, Capsicum annuum, Chili Pepper, Goat's Pod, Grains of Paradise, Mexican Chillies, Paprika, Red Pepper, Sweet Pepper, Tabasco Pepper, Zanzibar Pepper.
Cayennepfeffer ist ein Vertreter der Pflanzenfamilie der Solanaceen = Nachtschattengewächse, zu der außer Kartoffeln und Tomaten auch Paprika (Capsicum annuum) gehören.
Chilis nennt man die reifen, sehr scharfen und teilweise getrockneten Früchte, Cayennepfeffer das stets getrocknete und vermahlene Pulver daraus und Peperoni die unausgereiften, grünen oder ausgereiften roten, stets frischen Früchte von Capsicum frutescens, der Gewürzpaprika. Bei diesen Früchten handelt es sich um Beerenfrüchte, die fälschlich meist als Schoten bezeichnet werden. Die Früchte verdanken ihre Schärfe dem Capsaicin. Capsaicin-Verbindungen werden heute chromatographisch exakt bestimmt und die Chilis danach in der Scoville-Scala von 0 bis über 300.000 Einheiten bewertet. Die starken Geschmacksunterschiede der unübersichtlichen Vielfalt an Arten, Sorten und Herkünften, sind durch die unterschiedliche Zusammensetzung der Capsaicin-Verbindungen und der komplexen anderen Inhaltsstoffe bedingt. Selbst bei gleichzeitiger Ernte von Früchten von ein und der selben Pflanze, kann man auch bei einer eher milden Sorte einzelne teuflisch scharfe Exemplare erwischen.
Capsaicin- Verbindungen werden auch medizinisch genutzt. Äußerlich finden sie Anwendung in Wärmepflastern und Salben bei Rheuma und Muskelverspannungen. Bei der inneren Anwendung, also auch beim normalen Essen regen sie die Durchblutung, die Magensaftproduktion und die Darmperistaltik und damit die Verdauung an. Sie reizen allerdings auch die Schleimhäute und sind deswegen bei bestimmten Krankheiten mit Vorsicht zu genießen. Gesund sind Paprika, Chili und Co. auf jeden Fall, ob mit oder ohne Schärfe, denn sie enthalten sehr viel Vitamin C, Karotinoide und Mineralstoffe.
In der lokalen mittel- und südamerikanischen Küche aber auch in Südost Asien oder in Afrika sind die zahlreichen Varianten sehr wichtige und unverzichtbare Zutaten für viele Rezepte und haben die Bedeutung unseres Pfeffers.
Cayenne lindert den Schmerz wie ein Gegenreizstoff.
Es wird häufig als ein wirksames Mittel für das Reduzieren von Sodbrennensymptomen und als Verbrennung des Körperfetts. Cayenne kann während der Diät mit Kapseln, frischen oder getrockneten Pfeffern, Pulver oder Tee Supplementiert werden. Bitte halten sie sich an den Anweisungen des jeweiligen Produktes.
Medizinische Lotionen und Cremes, die Capsicum Extrakte enthalten, sind auf die Haut aufgetragen für die meisten Erwachsenen wahrscheinlich sicher und unbedenklich.
Mögliche Nebenwirkungen umfassen Hautreizungen, Brennen und Juckreiz. Capsicum kann im Bereich von Augen, Nase und Hals extrem reizend wirken. Man sollte Capsicum nicht im Bereich von empfindlicher Haut oder in der Nähe der Augen verwenden.
Capsicum Extrakte sind bei einer kurzzeitigen oralen Einnahme in nahrungsmittelüblichen Mengen für die meisten Erwachsenen wahrscheinlich sicher und unbedenklich. Nebenwirkungen können Reizungen des Magens, Magenverstimmungen, Schwitzen, Hitzewallungen und eine laufende Nase umfassen. Es ist möglicherweise nicht sicher und unbedenklich Capsicum oral in größeren Mengen oder über einen längeren Zeitraum einzunehmen, da es bei dieser Art der Verwendung zu ernsthafteren Nebenwirkungen wie Leber- oder Nierenschäden kommen kann.
Capsicum Extrakte sind bei einer Verwendung in der Nase möglicherweise sicher und unbedenklich. Es gibt keine Berichte über ernsthafte Nebenwirkungen, doch ein Auftragen in der Nase kann sehr schmerzhaft sein. Eine Anwendung in der Nase kann zu brennenden Schmerzen, Niesen, feuchten Augen und laufender Nase führen. Diese Nebenwirkungen neigen dazu, nach 5 oder mehr Tagen der wiederholten Verwendung nachzulassen oder ganz zu verschwinden.
Schwangerschaft und Stillzeit: Auf die Haut aufgetragenes Capsicum ist während der Schwangerschaft wahrscheinlich sicher und unbedenklich. Es ist jedoch nicht genug über Sicherheit und Unbedenklichkeit einer oralen Einnahme während der Schwangerschaft bekannt, weshalb schwangere Frauen Capsicum sicherheitshalber nicht einnehmen sollten.
Auf die Haut aufgetragenes Capsicum ist während der Stillzeit wahrscheinlich sicher und unbedenklich, doch eine orale Einnahme von Capsicum durch stillende Frauen ist für das gestillte Kind möglicherweise nicht sicher und unbedenklich. Es gibt Berichte über Hautprobleme (Dermatitis) bei gestillten Kindern, deren Mütter Nahrungsmittel verzehrt hatten, die stark mit Capsicum haltigen Gewürzen gewürzt waren.
Kinder: Das Auftragen von Capsicum auf die Haut von Kindern unter zwei Jahren ist möglicherweise nicht sicher und unbedenklich. Es ist nicht genug über Sicherheit und Unbedenklichkeit einer oralen Verabreichung von Capsicum an Kinder bekannt.
Beschädigte oder brüchige Haut: Man sollte Capsicum nicht auf beschädigter oder brüchiger Haut verwenden.
Operationen: Capsicum könnte Blutungen während und nach Operationen verstärken. Aus diesem Grund sollte man die Verwendung von Capsicum 2 Wochen vor anstehenden Operationen beenden.
Bei einer Verwendung von Capsicum in Kombination mit folgenden Medikamenten sollte man vorsichtig sein:
Kokain
Kokain besitzt viele gefährliche Nebenwirkungen. Eine Verwendung von Capsicum in Kombination mit Kokain könnte die Nebenwirkungen von Kokain inklusive Herzinfarkt und Tod verstärken.
Capsicum könnte die Blutgerinnung verlangsamen. Die Einnahme von Capsicum in Verbindung mit Medikamenten, die auch die Blutgerinnung verlangsamen, könnte das Risiko für Blutungen und die Neigung zu Blutergüssen erhöhen.
Einige Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen können, umfassen unter anderem Aspirin, Diclofenac (Voltaren), Ibuprofen, Naproxen und weitere.
Capsicum könnte die Menge an Theophyllin, die der Körper absorbieren kann, erhöhen. Eine Einnahme von Capsicum in Verbindung mit Theophyllin könnte Wirkungen und Nebenwirkungen von Theophyllin verstärken.
Bei einer Verwendung von Capsicum in Kombination mit folgenden Medikamenten sollte man wachsam sein:
Medikamente gegen hohen Blutdruck
Einige Medikamente gegen hohen Blutdruck können Husten hervorrufen. Es gibt einen Bericht über eine Person, deren Husten sich nach Verwendung einer Creme, die Capsicum enthielt, in Kombination mit Medikamenten gegen hohen Blutdruck verschlimmert hatte. Es ist jedoch nicht klar, ob diese Interaktion einen großen Grund zur Sorge darstellt.
Capsaicin ist ein natürlich vorkommendes Alkaloid, das sich in der Capsicum Genus (Chilischoten) wiederfindet. Es wird als reizende Verbindung angesehen und ist die Substanz, die für das Brennen auf der Zunge verantwortlich ist, wenn man mit Chili gewürzte Speisen isst. Auch wenn einige Menschen eine scharfe Mahlzeit nicht mögen, kann Capsaicin beim Abbau von Gewicht und Körperfett hilfreich sein.
Capsaicin kommt natürlich in den meisten Arten von Chilischoten in unterschiedlichen Mengen vor, die von Spezies und Wachstumsbedingungen abhängen. Diese Arten umfassen Peperoni, Cayennepfeffer, Jalapenos, usw. Das einzige Mitglied der Casicum Familie, das kein Capsaicin enthält, ist die Paprika, was auch anhand ihrer fehlenden „Schärfe“ erkennbar ist.
Capsaicin besitzt thermogene Eigenschaften, wodurch es als Unterstützung für den Gewichts- und Fettabbau attraktiv wird. Studien haben herausgefunden, dass eine Capsaicin Supplementation dazu in der Lage ist, die Fettoxidation zu erhöhen und aufrecht zu erhalten. Interessanter ist jedoch, dass Capsaicin, wenn es mit einer Mahlzeit eingenommen wird, dazu in der Lage ist, den Gesamtenergieverbrauch und die Kohlenhydratoxidation zu erhöhen, während es gleichzeitig die Fettoxidation für einen Zeitraum von bis zu 2 Stunden reduziert. Anhand dieser Daten könnte ein kurzzeitiger Konsum von Capsaicin als temporäre thermogene Unterstützung und als Förderer der Kohlenhydrat Verstoffwechslung dienen. Wenn Capsaicin jedoch über einen längeren Zeitraum (mehrere Monate) eingenommen wird, dann könnte es dazu in der Lage sein, den Körper in einen Modus zu bringen, in dem er Fett als Energiequelle favorisiert, wodurch die Fettverbrennung gesteigert würde
Capsaicin kann auch direkt auf die Haut aufgetragen werden, um als Mittel zur Schmerzlinderung bei Muskelschmerzen und Zerrungen zu agieren. Frei verkäufliche Salben sind jedoch häufig niedrig dosiert und besitzen bestenfalls eine moderate Wirkung. Für beste Resultate können verschreibungspflichtige hoch dosierte Pflaster und injizierbare Zubereitungen verwendet werden.
Auch wenn Studien bei Menschen, die Capsaicin konsumierten, eine gesteigerte Thermogenese beobachten konnten, verloren die Probanden bei einigen Studien im Vergleich zur Kontrollgruppe keine signifikante Menge an Gewicht. Dies wurde auf eine mangelhafte Einhaltung der Einnahmeanweisungen durch die Probanden zurückgeführt. Da Capsaicin recht penetrant schmeckt und gelegentlich Verdauungsprobleme hervorruft, konsumierten die Probanden bei einer Studie nur die Hälfte ihrer Dosierung. Dies ist bei einer Capsaicin Supplementation ein potentielles Problem. Hohe Dosierungen sind nur für Personen geeignet, die es mit dem Fettabbau wirklich ernst nehmen.
Auch wenn Capsaicin sicher und unbedenklich ist, ist es trotzdem eine von Natur aus reizende Substanz und extrem hohe Dosierungen können toxisch wirken. Man sollte den Kontakt von Capsaicin mit den Augen vermeiden und sich nach der Verwendung die Hände gut waschen. Es gibt außerdem einige bekannte Wechselwirkungen mit Medikamenten. So verursacht z.B. die Kombination von Medikamenten gegen hohen Blutdruck mit Capsaicin Hustenanfälle. Aus diesem Grund sollte man vor der Verwendung von Capsaicin seinen Arzt konsultieren, wenn man Medikamente einnimmt. Außerdem sollte man den Arzt über eine bestehende Capsaicin Supplementation informieren. Man sollte Capsaicin meiden, wenn man schwanger ist oder stillt, da Capsaicin dazu in der Lage ist, in die weibliche Milch überzutreten und diese für Babys ungenießbar machen kann.
Studien haben gezeigt, dass eine Dosis von 135 mg Capsaicin bezüglich einer Erhöhung der Thermogenese effektiv ist. Diese Dosierung kann eine signifikante Beschleunigung des Gewichtsverlusts bewirken. Capsaicin kann mehrmals täglich mit Mahlzeiten eingenommen werden. Im Zweifelsfall ist es ratsam, die Einnahmeempfehlung auf dem Etikett zu befolgen.
Das Problem ein Supplement zu finden, das Capsaicin enthält, besteht darin, dass Capsaicin häufig nicht als Inhaltsstoff aufgeführt ist. Stattdessen wird die Chiliart aufgeführt, aus der das Capsaicin gewonnen wurde. Wenn man also nach Capsaicin sucht, dann sollte man auf alles achten, das Chilipfeffer (z.B. Cayenne Pfeffer) enthält. Hierbei sollte man Capsaicin nicht mit Extrakten aus schwarzem Pfeffer verwechseln, welche Piperin als aktiven Inhaltsstoff enthalten. Auch wenn Piperin auf seine eigene Art und Weise hilfreich sein kann, handelt es sich bei Capsaicin und Piperin nicht um verwandte Substanzen. Der einfachste Weg Capsaicin zu finden, sind Fatburner. Bei diesen sollte man aufgrund der anderen Inhaltsstoffe unbedingt die Dosierungsanleitung des Herstellers befolgen
Capsaicin kann mit anderen Supplements für den Fettabbau wie Proteinpulvern für den Fettabbau und Produkten zur Förderung der Verstoffwechslung von Fett kombiniert werden. Ein anderer natürlicher thermogener Wirkstoff, der gut mit Capsaicin kombinierbar ist, ist Grüner Tee bzw. Grünteeextrakt. Diese beiden Verbindungen findet man häufig zusammen in Fatburnern. Da Capsaicin thermogen wirkt, wird nicht empfohlen Produkte, die Capsaicin enthalten, zusätzlich zu anderen nicht capsaicinhaltigen thermogenen Produkten einzunehmen.
Stärke Deinen Körper mit der hochwertigsten Form des lebenswichtigen Mineralstoffes Magnesium mit der besten Bioverfügbarkeit, die einem echten Prätorianer würdig gewesen wäre
Mega-Dosis 7500 mg AAKG in der Ampulle!
100% Cross-Flow mikrofiltriertes Wheyprotein Isolat – Wheyprotein in seiner hochwertigsten und reinsten Form
100% Whey ist zurzeit die meist verkaufte Whey Protein in Amerika!
Flüssiges L-Arginin-Alpha-Ketoglutarat!
Innovatives anaboles und antikataboles BCAA Supplement