7366
Vorher
Neuer Artikel
Maximiere Deine Trainingsenergie und Deinen Muskelaufbau, während Du gleichzeitig Fett abbaust und Deine Insulinresistenz für eine bessere Gesundheit optimierst
Vorher
Wusstest Du, dass Deine Insulinsensitivität und Deine Blutzuckerspiegel darüber entscheiden können, ob Du Muskeln oder Fett aufbaust – und dass gerade klassische Bodybuilder hier ein Problem haben können…
Wenn Du eine Mahlzeit zu Dir genommen hast, die Kohlenhydrate enthält, kommt es zu einem Anstieg der Blutzuckerspiegel, auf den der Körper mit einer Insulinausschüttung reagiert. In dieser Situation gibt es abhängig von der Insulinsensitivität zwei Szenarien:
Dummerweise könnte gerade die klassische Bodybuilding Ernährung, die viele kleine, über den Tag verteilte Mahlzeiten umfasst, zu einer Insulinresistenz beitragen. Bei einer solchen Ernährung sind die Blutzuckerspiegel und somit auch die Insulinspiegel fast den ganzen Tag über erhöht, was zur Folge hat, dass die Muskelzellen unempfindlicher gegenüber Insulin werden.
Erfolgreiche Bodybuilder, die sich mit Training und Ernährung gut auskennen, wissen, wie wichtig eine gute Insulinsensitivität und die Kontrolle der Blutzuckerspiegel sind. Dieses innovative Produkt enthält die besten und wirkungsvollsten natürlichen Verbindungen, die Deine Insulinsensitivität verbessern und Deine Blutzuckerspiegel unter Kontrolle halten werden, um Dir einen maximalen Muskelaufbau ohne begleitenden Fettaufbau zu ermöglichen.
Gluco Rapid ist jedoch nicht nur für die Aufbauphase gedacht. Auch während einer Diät und Definitionsphase kann Dir eine optimale Insulinsensitivität dabei helfen, mehr Fett zu verlieren und gleichzeitig ein Maximum Deiner bestehenden Muskelmasse aufrecht zu erhalten – ganz zu schweigen von einigen zusätzlichen Vorzügen für den Fettabbau, die Du unten bei der Beschreibung der Einzelwirkstoffe finden wirst.
Gluco Rapid ist ein Produkt, von dem jeder profitieren kann, der Kohlenhydrate zu sich nimmt – unabhängig davon, ob es sich um Sportler oder Nichtsportler handelt. Kontinuierlich erhöhte Blutzuckerspiegel sind ein weit verbreitetes Problem, das früher oder später zu einer Insulinresistent und letztendlich zu einer Diabetes vom Typ 2 führen kann. Insulinresistenz und Diabetes sind zwei Leiden, die in unserer Gesellschaft epidemische Ausmaße erreicht haben.
Gluco Rapid kann zusammen mit einer gesünderen Ernährung dabei helfen, das Risiko für Insulinresistenz und Diabetes zu reduzieren und eine bessere allgemeine Gesundheit zu fördern.
Zimt ist nicht nur ein beliebtes Gewürz, sondern kann darüber hinaus die Blutzuckerspiegel – sowohl nach einer Malzeit, als auch die Nüchternblutzuckerspiegel – senken (46, 47, 48, 49) und die Insulinsensitivität verbessern (50, 51).
Diese Wirkungen beruhen unter anderem darauf, dass Zimt die Wirkung von Insulin nachahmen und den Transport von Glukose in die Zellen erhöhen kann (52). Zusätzlich hierzu scheint Zimt die Rate, mit der Nahrung den Verdauungstrakt passiert, zu verlangsamen (53) und Verdauungsenzyme zu blockieren, die komplexe Kohlenhydrate in Einfachzucker aufbrechen (55, 55), was beides den Anstieg der Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit reduzieren kann.
Die Bittermelone wird seit langem im Bereich der traditionellen Medizin zur Behandlung von Diabetes eingesetzt und wissenschaftliche Untersuchungen konnten die ausgeprägte blutzuckersenkende Wirkung dieser Frucht bestätigen (21, 22, 23, 24, 25).
Diese Wirkungen beruhen unter anderem darauf, dass Bittermelone sowohl die körpereigene Insulinproduktion anregen (27), als auch durch das enthaltene Polypeptid P eine direkte Insulinwirkung an den Insulinrezeptoren der Zelle entfalten kann (26), während gleichzeitig die Insulinsensitivität verbessert wird (28). Zusätzlich hierzu hemmt Bittermelone das Enzym Alpha-Glukosidase, welches im Verdauungstrakt komplexe Kohlenhydrate in Einfachzucker zerlegt.
Darüber hinaus konnten Studien zeigen, dass Bittermelone einen Gewichtsabbau unterstützen und den Abbau von Bauchfett fördern kann (29, 30).
Berberin ist ein in der Berberitze enthaltenes Alkaloid, das seit Jahrtausenden im Bereich der traditionellen Medizin zur Behandlung von Diabetes eingesetzt wird. Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen die ausgeprägten blutzuckersenkenden Wirkungen von Berberin, die denen von Diabetesmedikamenten ähneln (1, 2, 3, 4, 5, 6).
Diese Wirkungen kommen unter anderem durch eine Verbesserung der Insulinsensitivität, eine gesteigerte Glukoseverwendung in den Zellen und eine langsamere Verdauung von Kohlenhydraten im Darm zustande. Darüber hinaus kann Berberin die Anzahl der Insulinrezeptoren in den Zellen erhöhen, und das Enzym AMPK aktivieren, welches auch als „stoffwechseltechnischer Hauptschalter“ bezeichnet wird und bei der Regulierung des Stoffwechsels eine Schlüsselrolle spielt (7, 8, 9, 10, 11). Letzteres resultiert in einer gesteigerten Verwendung von Kohlenhydraten und Aminosäuren in den Muskelzellen.
Als zusätzlichen Bonus kann Berberin Studien zufolge den Fettabbau fördern (12, 13, 14), indem es die Funktion der fettregulierenden Hormone Insulin Adiponectin und Leptin optimiert und das Wachstum von Fettzellen hemmt (15, 16).
Neben ihren zahlreichen anderen positiven Auswirkungen auf die Gesundheit kann Alpha-Liponsäure die Blutzuckerspiegel senken und die Insulinsensitivität des Körpers verbessern (36, 38, 39). Dies beruht darauf, dass sie die Glukoseaufnahme in die Körperzellen, sowie Verbrennung von Zucker fördert (37, 40, 42, 43, 44, 45), sowie selbst eine Insulinwirkung an den Insulinrezeptoren entfalten kann (36, 37).
Zusätzlich hierzu optimiert Alpha-Liponsäure Fettstoffwechsel und Fettverbrennung über eine Aktivierung vom AMPK, was den Abbau von Körperfett beschleunigen kann (41)
Banaba Extrakt enthält als aktiven Inhaltsstoff Korosolsäure, von der gezeigt werden konnte, dass sie die Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit senken und eine Erhöhung der Insulinspiegel reduzieren kann (17, 19, 20) und eine Reihe weiterer positiver Auswirkungen auf die Verwertung von Kohlenhydraten im Körper besitzt.
Korosolsäure kann die Insulinsensitivität verbessern und zusätzlich hierzu auch direkt an den Insulinrezeptoren der Zellen eine insulinähnliche Wirkung entfalten. Außerdem erhöht Korosolsäure die Aktivität der GLUT4 Transportproteine, die dafür verantwortlich sind, Glukose aus dem Blut in die Muskelzellen zu transportieren (18).
Darüber hinaus hemmt sie Verdauungsenzyme, die für die Aufspaltung komplexer Kohlenhydrate verantwortlich sind, was eine langsamere Erhöhung der Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit zur Folge hat.
Chrom ist ein wichtiges Spurenelement, das für den Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel essentiell ist und sowohl für die Insulinproduktion, als auch die Insulinwirkung an den Insulinrezeptoren notwendig ist. Ein Mangel an Chrom kann deshalb katastrophale Auswirkungen auf Insulinsensitivität und Blutzuckerspiegel besitzen, während von einer Chrom Supplementation gezeigt werden konnte, dass sie die Blutzuckerspiegel senken und die Insulinsensitivität verbessern kann (31, 32, 33, 34, 35).
Ein Mangel an Chrom ist weit verbreitet und sowohl intensives körperliches Training, als auch ein hoher Konsum an Kohlenhydraten erhöhen den Bedarf an Chrom, weshalb eine Supplementation mit Chrom insbesondere für Sportler und Bodybuilder wichtig ist.
Nehmen Sie täglich 4 Kapseln mit viel Flüssigkeit.
Frei von Laktose und Gluten.
Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren!
Dieses Produkt sollte nicht von schwangeren oder stillenden Frauen verwendet werden, da einige der Inhaltsstoffe als nicht sicher für das ungeborene Baby angesehen werden und/oder über die Muttermilch an das gestillte Kind weitergegeben werden können.
Personen, die aufgrund einer Diabetes Erkrankung oder einer bestehenden Insulinresistenz blutzuckersenkende Medikamente einnehmen, sollten die Verwendung dieses Produkts im Voraus mit dem behandelnden Arzt absprechen, um Interaktionen mit den verwendeten Medikamenten, sowie einen zu starken Abfall der Blutzuckerspiegel zu vermeiden.
Eine Verbindung, die als Berberin bekannt ist, stellt eines der effektivsten natürlichen Supplements dar, die auf dem Markt verfügbar sind. Berberin besitzt sehr beeindruckende Gesundheitsvorzüge und beeinflusst Deinen Körper auf molekularer Ebene.
Es konnte gezeigt werden, dass Berberin die Blutzuckerspiegel senken, einen Gewichtsverlust bewirken und die Gesundheit des Herzens verbessern kann, um nur einige der vielen Vorzüge zu nennen. Es ist eines der wenigen Supplements, von denen gezeigt werden konnte, dass sie genauso effektiv wie pharmazeutische Wirkstoffe sind.
Dieser Artikel liefert einen detaillierten Überblick über Berberin und seine Gesundheitsvorzüge.
Berberin ist eine bioaktive Verbindung, die aus unterschiedlichen Pflanzen extrahiert werden kann, zu denen auch eine Gruppe von Sträuchern gehört, die als Berberitze bezeichnet werden. Technisch gesehen gehört Berberin zu einer Klasse von Verbindungen, die als Alkaloide bezeichnet werden. Berberin besitzt eine gelbe Farbe und wurde früher häufig als Farbstoff verwendet.
Berberin besitzt eine lange Geschichte der Verwendung im Bereich der traditionellen chinesischen Medizin, wo es zur Behandlung einer ganzen Reihe von Leiden eingesetzt wird. Die moderne Wissenschaft hat inzwischen bestätigt, dass Berberin bei zahlreichen Krankheiten und Gesundheitsproblemen eindrucksvolle Vorzüge besitzt (1).
Fazit: Berberin ist eine Verbindung, die aus unterschiedlichen Pflanzen extrahiert werden kann und eine lange Geschichte der Verwendung im Bereich der traditionellen chinesischen Medizin aufweist.
Eine Typ 2 Diabetes ist eine ernsthafte Krankheit, deren Verbreitung in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen hat und die jedes Jahr für Millionen von Todesfällen verantwortlich ist. Diese Krankheit wird durch hohe Blutzuckerspiegel charakterisiert, die entweder durch eine Insulinresistenz oder einen Mangel an Insulin hervorgerufen wird.
Im Laufe der Zeit können hohe Blutzuckerspiegel Gewebe und Organe des Körpers beschädigen, was zu unterschiedlichen Gesundheitsproblemen und einer Verkürzung der Lebensspanne führen kann. Viele Studien haben gezeigt, dass Berberin die Blutzuckerspiegel bei Menschen, die unter Diabetes vom Typ 2 leiden, senken kann (9). In der Tat ist die Effektivität von Berberin in dieser Hinsicht mit der Wirkung des weit verbreiteten Diabetesmedikaments Metformin vergleichbar (10).
Im Rahmen einer mit 116 Diabetespatienten durchgeführten Studie senkte 1 Gramm Berberin pro Tag den Blutzuckerspiegel im Fastenzustand um 20% von 7,0 auf 5,6 mmol/L (126 auf 101 mg/dL), was einer Senkung auf nichtdiabetische Werte entsprach (12). Im Rahmen derselben Studie senkte Berberin auch den Hämoglobin A1c Wert um 12% (ein Marker für die Langzeitblutzuckerspiegel) und verbesserte darüber hinaus die Blutfettwerte inklusive Cholesterin und Triglyzeride. Laut eines Studienreviews, das 14 Einzelstudien betrachtete, ist Berberin genauso effektiv wie orale Diabetesmedikamente inklusive Metformin, Glipizid und Rosiglitazon (13). Es wirkt sehr gut in Kombination mit Veränderungen des Lebensstils und besitzt zusätzliche Wirkungen, wenn es in Kombination mit anderen blutzuckersenkenden Medikamenten verabreicht wird (1). Wenn man sich Erfahrungsberichte im Internet ansieht, dann hört man oft, dass Berberin dazu in der Lage war, hohe Blutzuckerspiegel vollständig zu normalisieren, was dafür spricht, dass es nicht nur in der Theorie, sondern auch im echten Leben wirkt.
Berberin könnte auch ein effektives Gewichtsabbausupplement sein. Bis jetzt haben zwei Studien seine Auswirkungen auf das Körpergewicht untersucht (14). Im Rahmen einer über 12 Wochen andauernden Studie mit übergewichtigen Probanden, die dreimal täglich 500 mg Berberin einnahmen, konnte ein durchschnittlicher Gewichtsverlust von 5 Pfund beobachtet werden. Die Probanden verloren hierbei 3,6% ihres Körperfetts (15).
Eine etwas eindrucksvollere Studie wurde mit 37 Männern und Frauen, die am metabolischen Syndrom litten, durchgeführt. Diese Studie dauerte 3 Monate an und die Probanden nahmen dreimal täglich 300 mg Berberin ein. Bei diesen Probanden sank der Body Mass Index (BMI) im Verlauf der Studie von 31,5 auf 27,4 was einer Senkung des Gewichts von „fettleibig“ auf lediglich „übergewichtig“ innerhalb von nur 3 Monaten entsprach. Diese Probanden verloren außerdem signifikante Mengen an Bauchfett und konnten viele weitere Gesundheitsmarker verbessern (16).
Die Wissenschaftler glauben, dass der durch Berberin hervorgerufene Gewichtsabbau durch eine verbesserte Funktion der fettregulierenden Hormone wie Insulin, Adiponectin und Leptin zustande kommt. Darüber hinaus scheint Berberin außerdem das Wachstum der Fettzellen auf molekularer Ebene zu hemmen (17, 18).
Es bedarf jedoch noch weiterer Studien, um die gesamten Fettabbauwirkungen von Berberin vollständig zu erforschen.
Berberin senkt die Cholesterinspiegel und könnte das Risiko für Herzkrankheiten reduzieren Herzkrankheiten sind heute zutage die häufigste Todesursache. Viele Faktoren, die im Blut gemessen werden können, werden mit einem erhöhten Risiko für Herzkrankheiten in Verbindung gebracht. Wie sich herausgestellt hat, kann Berberin Studien zufolge viele dieser Faktoren verbessern.
Es konnte weiterhin gezeigt werden, dass Berberin die Apolipoprotein B Spiegel um 13-15%, senken kann, welche einen sehr wichtigen Risikofaktor darstellen (20, 21). Laut einiger Studien wirkt Berberin, indem es ein Enzym namens PCSK9 hemmt. Dies führt dazu, dass mehr LDL Cholesterin aus dem Blutkreislauf entfernt wird (22, 23).
Behalte im Hinterkopf, dass Diabetes, hohe Blutzuckerspiegel und Übergewicht weitere Risikofaktoren für Herzkrankheiten sind, die alle auch durch dieses Supplement reduziert werden. Wenn man die positiven Auswirkungen auf all diese Risikofaktoren berücksichtigt, dürfte Berberin das Risiko für Herzkrankheiten drastisch reduzieren.
Viele dieser Vorzüge bedürfen weiterer Untersuchungen, bevor man definitive Empfehlungen geben kann, aber die bisherigen Hinweise sind sehr vielversprechend.
Man geht davon aus, dass Berberin die meisten seiner Wirkungen über seine Fähigkeit entfaltet, ein Molekül unseres Körpers, das als AMPK oder Adenosin Monophosphat Kinase bezeichnet wird, zu beeinflussen. Dieses Molekül ist bei der Erhöhung der Aufnahme von Glukose in die Muskeln für eine gesteigerte Ausdauerleistung nützlich und es besitzt das Potential, den Gewichtsabbau und die Unterdrückung des Appetits zu unterstützen. Berberin besitzt außerdem Vorzüge, wenn es um die Verbesserung der Funktion des Immunsystems geht, was für Bodybuilder und andere Sportler, die intensive Trainingseinheiten absolvieren, nützlich ist.
Viele der Studien, die in diesem Artikel zitiert wurden, verwendeten Dosierungen im Bereich von 900 bis 1500 mg pro Tag. Häufig werden 500 mg dreimal mg täglich vor den Mahlzeiten verwendet, was einer Tagesdosis von 1500 mg entspricht. Berberin besitzt eine Halbwertszeit von mehreren Stunden, weshalb es notwendig ist, die Tagesdosis auf mehrere Einnahmen zu verteilen, um stabile Blutspiegel zu erreichen.
Wenn Du unter einer Krankheit leidest oder irgendwelche Medikamente einnimmst, solltest Du vor einer Einnahme von Berberin mit Deinem Arzt sprechen. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn Du blutzuckersenkende Medikamente einnimmst.
Alles in allem weist Berberin ein außergewöhnlich gutes Sicherheitsprofil auf. Die primären Nebenwirkungen haben etwas mit der Verdauung zu tun und es gibt vereinzelte Berichte von Krämpfen, Durchfall, Blähungen, Verstopfung und Magenschmerzen.
Berberin ist im Bereich der Supplementindustrie ein relativ neuer Inhaltsstoff, der primär in Form von Monopräparaten erhältlich ist. Berberin könnte jedoch aufgrund seiner Fähigkeit, die Glukoseaufnahme in die Muskeln zu erhöhen, auch Vorzüge bei Pre-Workout und Post-Workout Supplements besitzen.
Berberin sollte am besten mit Protein kombiniert werden, um dabei zu helfen, die Muskelproteinsynthese anzuregen. Es kann außerdem auch mit Produkten kombiniert werden, die Mariendistel, Kokosöl und Schizandra Chinensis enthalten, um dabei zu helfen, die Absorption zu verbessern.
Berberin ist eines der wenigen Supplements, die so effektiv wie Medikamente sein können. Es besitzt kraftvolle Auswirkungen auf unterschiedliche Aspekte der Gesundheit, zu denen auch die Blutzuckerkontrolle gehört.
Am meisten können Menschen, die unter Diabetes vom Typ 2 oder dem metabolischen Syndrom leiden, von Berberin profitieren. Es kann jedoch auch als allgemeiner Schutz vor chronischen Erkrankungen, sowie als Anti-Aging Supplement verwendet werden.
Die Bittermelone ist eine Pflanze, die in Teilen von Afrika, Asien, der Karibik und Südamerika wächst. Diese Pflanze bringt eine Frucht hervor, die von ihrem Aussehen an eine Salatgurke erinnert. Die Bittermelone wird sowohl als Nahrungsmittel als auch als traditionelle Medizin verwendet.
Die Bittermelone ist eine hervorragende Quelle für mehrere Schlüsselnährstoffe. 100 Gramm Bittermelone liefern (1):
Die Bittermelone ist besonders reich an Vitamin C, einem wichtigen Mikronährstoff, der an der Krankheitsvorbeugung, der Knochenbildung und der Wundheilung beteiligt ist (2). Sie ist außerdem reich an Vitamin A, einem fettlöslichen Vitamin, das die Gesundheit der Haut und eine gute Sehkraft fördert (3).Bittermelone liefert Folat, welches für Wachstum und Entwicklung essentiell ist, sowie geringere Mengen an Kalium, Zink und Eisen (4).
Darüber hinaus ist die Bittermelone eine gute Quelle für Katechine, Gallussäure, Epikatechin und Chlorogensäure – wirkungsvolle antioxidative Verbindungen, die dabei helfen können, die Zellen des Körpers vor Schäden zu schützen (5).
Zusätzlich hierzu ist diese Frucht kalorienarm und reich an Ballaststoffen, wobei 100 Gramm etwa 8% des täglichen Ballaststoffbedarfs liefern.
Die Bittermelone ist am besten als traditionelle Medizin zur Behandlung von Diabetes bekannt. Wissenschaftliche Untersuchungen konnten diese Wirkungen bestätigen und deuten darüber hinaus darauf hin, dass Bittermelone noch eine ganze Reihe weiterer Gesundheitsvorzüge besitzen kann. Die folgenden Abschnitte werden einige dieser potentiellen Gesundheitsvorzüge und die aktuelle wissenschaftliche Studienlage näher betrachten.
Dank ihrer potenten medizinischen Eigenschaften wird die Bittermelone schon seit langem von Völkern überall auf der Erde zur Behandlung von mit Diabetes in Verbindung stehenden Leiden verwendet (6). In den letzten Jahren haben mehrere wissenschaftliche Studien die Rolle dieser Frucht bei der Blutzuckerkontrolle bestätigt.
Eine dreimonatige Studie mit 24 Erwachsenen, die unter Diabetes litten, konnte zeigen, dass eine Einnahme von 2.000 mg Bittermelone pro Tag die Blutzuckerspiegel und den Hämoglobin A1c Wert – ein Test, der zur Messung der Blutzuckerkontrolle während der letzten drei Monate verwendet wird – senken konnte (7).
Eine andere Studie mit 40 Diabetikern fand heraus, dass eine Einnahme von 2.000 mg Bittermelone pro Tag über einen Zeitraum von 4 Wochen zu einer geringfügigen Reduzierung der Blutzuckerspiegel führte. Darüber hinaus senkte das Supplement die Fructosaminspiegel, welche einen weiteren Marker für die Langzeitblutzuckerkontrolle darstellen (8). Man glaubt, dass Bittermelone die Art und Weise, auf die Zucker im Körpergewebe verwendet wird, verbessert und dass sie die Ausschüttung von Insulin fördert, welches für die Regulierung der Blutzuckerspiegel verantwortlich ist (9).
Die Menge an verfügbaren Humanstudien ist jedoch begrenzt und es bedarf größerer, qualitativ hochwertigerer Studien, um verstehen zu können, wie Bittermelone die Blutzuckerspiegel bei unterschiedlichen Personengruppen beeinflussen kann.
Wissenschaftliche Untersuchungen legen nahe, dass Bittermelone Verbindungen mit Krebs bekämpfenden Eigenschaften enthält. Eine im Reagenzglas durchgeführte Studie konnte z.B. zeigen, dass ein Bittermelonenextrakt Krebszellen des Magens, des Darms, der Lunge und des Nasenrachenraums abtöten kann (10).
Eine andere im Reagenzglas ausgeführte Studie kam zu ähnlichen Resultaten und berichtete davon, dass ein Bittermelonenextrakt dazu in der Lage war, Wachstum und Ausbreitung von Brustkrebszellen zu verhindern, während es gleichzeitig den Tod der Krebszellen förderte (11).
Man sollte im Hinterkopf behalten, dass diese Studien unter Verwendung konzentrierter Mengen von Bittermelonenextrakt und mit isolierten Zellen im Labor durchgeführt wurden. Es bedarf weiterer Untersuchungen, um herauszufinden, wie Bittermelone das Krebswachstum und die Entwicklung von Krebs beim Menschen beeinflusst, wenn sie in normalen Mengen verzehrt wird.
Hohe Cholesterinspiegel können die Entstehung fettiger Plaqueablagerungen in den Arterien fördern, welche das Herz dazu zwingen, härter arbeiten zu müssen und das Risiko für Herzkrankheiten erhöhen (12).
Mehrere mit Tieren durchgeführte Studien fanden heraus, dass Bittermelone die Cholesterinspiegel senken und so die allgemeine Herzgesundheit fördern könnte. Eine Studie, die mit Ratten durchgeführt wurde, die eine cholesterinreiche Ernährung erhielten, konnte beobachten, dass die Verabreichung eines Bittermelonenextrakts zu einer signifikanten Reduzierung der Gesamtcholesterinspiegel, der Spiegel des „schlechten“ LDL Cholesterins und der Triglyzeridspiegel führte (13).
Eine andere Studie kam zu dem Ergebnis, dass Ratten, die ein Bittermelonenextrakt verabreicht bekamen, im Vergleich zu Tieren, die lediglich ein Placebo erhielten, deutlich niedrigere Cholesterinspiegel aufwiesen. Höhere Dosierungen von Bittermelone zeigten diesbezüglich die stärkste Wirkung (14).
Zurzeit beschränken sich die Untersuchungen der potentiellen cholesterinsenkenden Eigenschaften von Bittermelone hauptsächlich auf mit Tieren durchgeführte Studien, bei denen hohe Dosierungen von Bittermelonenextrakten zum Einsatz kamen. Es bedarf weiterer Untersuchungen, um herauszufinden, ob dieselben Wirkungen auch bei Menschen zustande kommen, die Bittermelone als Teil einer ausgewogenen Ernährung zu sich nehmen.
Die Bittermelone stellt eine exzellente Ergänzung einer Gewichtsabbaudiät dar, da sie kalorienarm und ballaststoffreich ist (1). Ballaststoffe passieren den Verdauungstrakt sehr langsam und helfen so dabei, länger zu sättigen und Hunger und Appetit zu reduzieren (15, 16). Aus diesem Grund könnte das Ersetzen kalorienreicherer Nahrungsmittel durch Bittermelone dabei helfen, die Ballaststoffzufuhr zu erhöhen und die Kalorienzufuhr zu reduzieren, um einen Gewichtsabbau zu fördern.
Darüber hinaus zeigen wissenschaftliche Untersuchungen, dass Bittermelone positive Auswirkungen auf die Fettverbrennung und den Gewichtsverlust besitzen kann. Eine Studie fand heraus, dass der Konsum von 4,8 Gramm Bittermelonenextrakt pro Tag zu einer signifikanten Reduzierung des Bauchfetts führte. Die Studienteilnehmer verloren im Laufe von 7 Wochen durchschnittlich 1,3 Zentimeter an Bauchumfang (17).
Eine mit Ratten, die eine fettreiche Ernährung bekamen, durchgeführte Studie konnte beobachten, dass ein Bittermelonenextrakt besser als ein Placebo dabei half, das Körpergewicht zu reduzieren (18). Man sollte im Hinterkopf behalten, dass diese Studien unter Verwendung hoch dosierter Bittermelone Supplements durchgeführt wurde. Es ist deshalb unklar, ob der Konsum von Bittermelone als Teil der regulären Ernährung dieselben Wirkungen besitzen würde.
Die Bittermelone hat einen charakteristischen Geschmack, der zu vielen Gerichten passt. Vor der Zubereitung sollte die Frucht gewaschen und dann der Länge nach aufgeschnitten werden. Anschließend entfernt man die Samen mit einem Löffel aus der Mitte der Frucht und schneidet die Frucht anschließend in dünne Scheiben.
Bittermelone kann roh oder gekocht als Zutat zu unterschiedlichen Rezepten genossen werden. Man kann sie in der Pfanne braten, dünsten, backen oder auch aushöhlen und mit einer Füllung nach Wahl füllen.
Es gibt für Bittermelone keine Standarddosierung. Einige Menschen essen eine kleine Melone täglich, während andere Supplements gemäß der Dosierungsempfehlung des Herstellers verwenden.
Zumindest bei kurzfristiger Anwendung scheint Bittermelone sicher und unbedenklich zu sein. Sie kann jedoch Nebenwirkungen wie Magenprobleme, Magenkrämpfe und Durchfall hervorrufen (19). Bittermelone wird nicht als sicher für Kinder oder schwangere oder stillende Frauen angesehen.
Bittermelone kann die Blutzuckerspiegel beeinflussen. Dies kann bei einer Kombination mit einigen Diabetesmedikamenten zu sehr niedrigen Blutzuckerspiegeln führen. Aus diesem Grund sollte man die Verwendung von Bittermelone mit seinem Arzt absprechen, wenn man unter Diabetes leidet und/oder Medikamente gegen Diabetes verwendet.
Wenn man regelmäßig Medikamente einnimmt, dann sollte man vor der Verwendung von Bittermelone den behandelnden Arzt konsultieren, da Interaktionen von Bittermelone mit bestimmten Medikamenten nicht ausgeschlossen sind.
Die Bittermelone ist eine Frucht mit einzigartigem Erscheinungsbild und Geschmack. Sie ist nicht nur reich an mehreren wichtigen Nährstoffen, sondern wird auch mit zahlreichen Gesundheitsvorzügen in Verbindung gebracht, zu denen eine bessere Blutzuckerkontrolle und niedrigere Cholesterinspiegel gehören.
Schwangere Frauen und Menschen, die bestimmte Medikamente – insbesondere blutzuckersenkende Medikamente – einnehmen, sollten mit ihren Arzt sprechen, bevor sie größere Mengen an Bittermelone zu sich nehmen oder Supplements verwenden.
In moderaten Mengen stellt Bittermelone eine schmackhafte und nahrhafte Erweiterung einer gesunden, gut abgerundeten Ernährung dar.
Zimt ist am besten als Gewürz bekannt, das auf Milchkaffee gestreut und bei Weihnachtsgebäck verwendet wird, doch Extrakte aus der Rinde des Zimtbaumes werden überall auf der Welt auch traditionell als Medizin verwendet.
Einige wissenschaftliche Untersuchungen haben herausgefunden, dass ein bestimmter Typ von Zimt, der als Zimtkassie bezeichnet wird, den Blutzuckerspiegel bei Menschen, die unter Diabetes leiden, senken kann. Andere Studien konnten solche Vorzüge jedoch nicht bestätigen. Studien, die Zimt zur Senkung der Cholesterinspiegel und zur Behandlung von Hefepilzinfektionen bei HIV Patienten untersuchten, kamen zu widersprüchlichen Ergebnissen.
Laborstudien haben herausgefunden, dass Zimt Entzündungen hemmen könnte, antioxidative Eigenschaften besitzt und Bakterien bekämpft. Es ist jedoch unklar, was die Implikationen hiervon für den Menschen sind.
Zum jetzigen Zeitpunkt sind die Studienergebnisse durchwachsen und es ist unklar, ob Zimt bei der Verbesserung der Gesundheit eine Rolle spielen kann.
Da es sich bei der Verwendung von Zimt um eine Behandlungsmethode mit nicht erwiesener Wirkung handelt, gibt es keine offizielle Dosierungsempfehlung. Einige Quellen empfehlen ½ bis 1 Teelöffel (2 bis 4 Gramm) Zimtpulver pro Tag. Im Rahmen von Studien wurden zwischen 1 Gramm und 6 Gramm Zimt verwendet. Sehr hohe Dosierungen können toxisch sein.
Zimt ist in unzähligen Nahrungsmitteln enthalten. Wenn man Zimt im Geschäft als Gewürz kauft, kann es sich hierbei um einen von zwei Typen oder um eine Mischung aus beiden handeln. Es handelt sich entweder um „echten“ Zimt, der auch als Ceylon Zimt bezeichnet wird und der leichter zu mahlen, aber weniger effektiv bei Diabetes ist, oder es handelt sich, was wahrscheinlicher ist, um den dunkleren Zimtkassie Zimt.
Für gewöhnlich besitzt Zimt keine Nebenwirkungen. Die Verwendung großer Mengen kann Mund und Lippen reizen und wunde Stellen hervorrufen. Bei einigen Menschen kann Zimt allergische Reaktionen hervorrufen. Auf die Haut aufgetragen kann Zimt Rötungen und Hautreizungen hervorrufen.
Zimt scheint für die meisten Menschen bei einer oralen Einnahme von bis zu 6 Gramm täglich für einen Zeitraum von 6 Wochen sicher und unbedenklich zu sein. Einige Menschen können allergisch auf Zimt oder einen seiner Bestandteile reagieren. Sehr große Mengen an Zimt können toxisch sein, was insbesondere bei Menschen gilt, die unter Leberproblemen leiden. Da Zimt den Blutzucker senken kann, kann es bei Diabetikern notwendig sein, die Medikation anzupassen, wenn sie Zimt als Supplement verwenden. Menschen, die unter Krebsarten wie z.B. Brustkrebs leiden, die durch Hormone beeinflusst werden, sollten Zimt nicht einnehmen. Der Inhaltsstoff Cumarin, der in einigen Zimtprodukten enthalten ist, kann Leberprobleme verursachen. Aufgrund der mangelnden Daten bezüglich der Sicherheit sollte Zimt von Kindern oder schwangeren oder stillenden Frauen nicht als Supplement eingenommen werden.
Wenn man Medikamente einnimmt, sollte man vor der Verwendung von Zimt Supplements mit dem behandelnden Arzt sprechen. Zimt Supplements könnten mit Antibiotika, Diabetesmedikamenten, Blutverdünnern, Herzmedikamenten und weiteren Medikamenten interagieren.
Zu den Effekten von Vitamin D zählt man u.a. Stabilisierung und Erhöhung des Spiegels muskelaufbaueder Hormone. Verbesserung des Immunsystems und eine starke Verbesserung des Wohlbefindens
Triglyceride Omega 3 Sports Edition
Einer der wenigen legal erhältlichen Fatburner der diesen Namen auch wirklich verdient.
Sleeper liefert, was Du für einen gesunden und erholsamen Schlaf brauchst und unterstützt Deine Regeneration durch eine gesteigerte Produktion muskelaufbauender Hormone, eine Reduzierung kataboler Kortisolspiegel und viele weitere wichtige Faktoren.
EGCG - Grüntee-Extrakt hochkonzentriert und hochwertig
Multivitamin - Deckt 100% Tagesbedarf an Vitaminen mit einer Kapsel!
Eine hochkonzentrierte und umfassende Mischung von Verdauungsenzymen, die eine gesunde Verdauung unterstützen und eine optimale Versorgung des Körpers mit wichtigen Makro und Mikronährstoffen sicherstellt.
Eat Better ist ideal für hart trainierende Sportler geeignet, die mehr essen müssen, um ihren erhöhten Energie- und Nährstoffbedarf zu decken und hierdurch ihren Verdauungstrakt stärker belasten.
Wir haben unser inzwischen schon fast legendäres Wheyprotein noch köstlicher und unwiderstehlicher gemacht
Bewertungen
Von Athleten für Athleten!
Danke dir!
Konnte so mein Trainingsziel pro Tag fast verdoppeln.
Bitte weiter solche Produkte!!