Vorher 24,68 €
Neuer Artikel
Micellar Casein von Peak Performance Products liefert Dir Protein satt in Form von hochwertigem micellarem Casein
Vorher 24,68 €
Micellar Casein von Peak Performance Products liefert Dir Protein satt in Form von hochwertigem micellarem Casein. Das extrem leckere und cremige Protein überzeugt dank 82%* Protein nicht nur durch einen sehr hohen Proteinanteil, sondern besticht zudem durch eine Time-Releasing-Formula, die eine Langzeit-Aminosäuren-Versorgung gewährleistet. Das einzigartige Aminosäurenprofil überzeugt durch fast 42% EAAs, 21% BCAAs und satte 20% Glutamin. Optimiert wurde Micellar Casein von Peak zudem mit dem Enzym Laktase sowie einem Vitamin-Komplex, der aus 10 lebenswichtigen Vitaminen besteht.
Bei Micellar Casein handelt es sich aus guten Gründen um den absoluten Top-Seller unter den langsam verdaulichen Proteinen! Micellar Casein wird schonend filtriert, was den Vorteil bietet, dass die in dem Milchprotein enthaltenen wertvollen bioaktiven Peptide erhalten bleiben. Das daher als naturbelassene Protein bezeichnete Micellar Casein wird von Sportlern primär in Diätphasen oder/und vor dem Schlafengehen konsumiert. Hier spielt Micellar Casein seinen großen Vorteil aus: Das Protein ermöglicht eine lang anhaltende Aminosäuren-Versorgung der Muskeln von bis zu 8 Stunden, was nicht nur den Muskelaufbau, sondern auch den Erhalt von Muskelmasse unterstützt. Zudem unterstützt die Einnahme dieses Proteins den Erhalt normaler Knochen, was für leistungsorientierte Sportler keinesfalls unbedeutend sein dürfte. Aufgrund der langsamen und gleichmäßigen Resorptionseigenschaften stellt Micellar Casein die optimale Ergänzung zu Whey Proteinen wie Whey Selection oder Delicious Whey Protein dar, die sehr schnell verdaulich sind. Als optimales Diät-Protein überzeugt Micellar Casein außerdem durch eine fettarme Zusammensetzung und einen Kohlenhydratanteil von nur 0,6g pro Shake**.
Je nach Proteinbedarf sollten Sie täglich 1 - 4 Drinks Micellar Casein, gemixt aus 30 g (ca. 2 Esslöffel) Micellar Casein und 300 ml Magermilch, zu beliebigen Zeiten verzehren.
Micellar Casein ist wegen der gleichmäßigen und lang anhaltenden Aminosäureversorgung hervorragend als Night-Time-Protein sowie zur Überbrückung längerer Zeiten ohne eine Proteinversorgung geeignet.
Während einer Diät empfiehlt es sich, Micellar Casein mehrmals am Tag zu trinken, damit Hungergefühl und Muskelabbauprozesse begrenzt werden.
Kann Spuren von Soja, Gluten und Ei enthalten.
Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind wichtig für die Gesundheit.
Casein ist ein langsam verdauliches Milchprotein, das häufig als Supplement verwendet wird. Es setzt seine Aminosäuren langsam frei, weshalb es von Sportlern gerne vor dem Zubettgehen verwendet wird, um die Regeneration zu unterstützen und einen Muskelabbau während des Schlafes zu reduzieren.
Mehrere Studien haben gezeigt, dass Casein den Muskelkaufbau anregt und eine Vielzahl weiterer Gesundheitsvorzüge besitzt.
Milch enthält zwei Typen von Protein – Casein und Wheyprotein. Casein macht etwa 80% des in der Milch enthaltenen Proteins aus, während Wheyprotein etwa 20% ausmacht. Casein Protein wird langsam verdaut, während Wheyprotein schnell verdaulich ist. Dies stellt einen wichtigen Unterschied zwischen diesen beiden beliebten Proteinsorten dar.
Wie andere tierische Proteine stellt auch Casein eine vollständige Proteinquelle dar, was bedeutet, dass es alle essentiellen Aminosäuren liefert, die der Körper für Wachstum und Reparatur benötigt (1). Zusätzlich hierzu enthält Casein unterschiedliche einzigartige und bioaktive Verbindungen, die eine Reihe von Gesundheitsvorzügen besitzen (2, 3).
Im Durchschnitt enthält ein Standard 33 Gramm Messlöffel eines Casein Proteinpulvers 24 Gramm Protein, 3 Gramm Kohlenhydrate und 1 Gramm Fett (4). Zusätzlich hierzu können unterschiedliche Mikronährstoffe wie Kalzium enthalten sein. Die exakte Nährstoffkomposition variiert jedoch von Hersteller zu Hersteller.
Casein oder Kasein (vom lateinischen caseus = Käse) ist ein grobflockig gerinnendes Protein (Eiweiß) und die wichtigste Eiweißart der Milch (80 % des Gesamteiweißgehaltes, 3 % der Milch). Es ist der Hauptbestandteil von Quark und Käse und kann durch Milchgerinnung mittels Erhitzung, durch Zugabe von Lab oder mit Hilfe von Säuren oder als Calcium-Salz ausgefällt werden. Durch Filtration oder Zentrifugation wird dann das Casein abgetrennt. Durch die Erhitzung, Säurezugabe oder verstärkt durch Zugabe des Enzyms Pepsin findet ein Teilabbau des Kaseins statt, was Casein aus Käse und Quark leichter verdaulich macht als das in der Rohmilch.
Casein ist sehr viel langsamer verdaulich als Wheyprotein und stellt ein antikataboles Protein dar Casein ist aufgrund seiner langsamen Absorptionsrate im Darm auch als Protein mit “zeitversetzter Freisetzung” bekannt. Dies bedeutet, dass es die Zellen des Körpers über einen langen Zeitraum mit Aminosäuren versorgen kann, wobei die Blutspiegel an Aminosäuren aufgrund der langsameren Freisetzung niedriger als bei schnell verdaulichem Wheyprotein ausfallen.
Casein kann dem Körper selbst zu den Zeiten helfen Protein zu synthetisieren, während der der Körper normalerweise Muskelprotein abbauen würde, um sich mit benötigten Aminosäuren zu versorgen. Ein Beispiel für eine solche Zeit wäre z.B. die nächtliche Fastenphase, während der kein Protein über die Nahrung zugeführt wird (5, 6). Aus diesem Grund wird Casein auch als antikataboles Protein bezeichnet, das dabei hilft, einen Muskelabbau zu reduzieren (7).
Eine Studie testete die Verdauungsgeschwindigkeit, indem sie Probanden jeweils einen Casein oder einen Wheyproteinshake konsumieren ließ. Die Wissenschaftler kontrollierten den Blutaminosäuregehalt – und insbesondere die Spiegel der Aminosäure Leucin – über 7 Stunden nach Konsum des Proteinshakes (8).
Sie konnten hierbei beim Wheyprotein Shake aufgrund der schnelleren Verdauung einen schnelleren und stärkeren Anstieg der Blutaminosäurespiegel beobachten. Bei Casein fiel der Anstieg der Blutaminosäurespiegel schwächer aus, blieb hierfür aber über einen längeren Zeitraum konsistent. Sie fanden auch heraus, dass die zirkulierenden Spiegel von Leucin bei der Wheyprotein Gruppe um 25% stärker anstiegen, was auf eine schnellere Verdauung hindeutet (8).
Dies bedeutet, dass bei der Casein Gruppe die Gesamtmenge an Protein, die zum Zweck der Energiegewinnung über einen Zeitraum von 7 Stunden verbrannt wurde, niedriger ausfiel. Dies wiederum bedeutet eine bessere Netto Proteinbilanz – ein Schlüsselfaktor für Muskelwachstum und Muskelerhaltung (9).
Bodybuilder und Sportler verwenden Casein seit Jahrzehnten. Wie andere tierische Proteine enthält auch Casein alle essentiellen Aminosäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Noch wichtiger ist, dass es große Mengen der Aminosäure Leucin liefert, welche die Proteinsynthese initiiert (9, 10, 11).
Wenn man nur eine niedrige oder moderate Menge an Protein konsumiert, könnte Casein dabei helfen, das Muskelwachstum ganz einfach nur über eine Erhöhung der Proteinzufuhr zu steigern (12). Eine Studie verglich Probanden, die Casein zu sich nahmen mit zwei anderen Gruppen, von denen eine Wheyprotein konsumierte und die andere kein zusätzliches Protein zu sich nahm. Am Ende der Studie fanden die Wissenschaftler heraus, dass die Casein Gruppe im Vergleich zur Placebogruppe doppelt so viel Muskelmasse aufgebaut und dreimal so viel Fett verloren hatte. Die Casein Gruppe hatte außerdem mehr Fett als die Wheyprotein Gruppe verloren (13).
Casein könnte auf lange Sicht auch durch eine Reduzierung des Proteinabbaus die Gesamtmuskelmasse steigern. Dieser Prozess des Proteinabbaus findet auf täglicher Basis statt, wenn der Körper niedrige Energie- oder Aminosäurespiegel aufweist. Der Proteinabbau wird darüber hinaus während des Trainings oder einer Gewichtsabbauphase beschleunigt (7, 8, 14).
Aus diesem Grund wird Casein oft als letzte Mahlzeit vor dem Zubettgehen konsumiert, um den Proteinabbau zu verhindern, der nachts zustande kommen kann, weil man während des Schlafes über einen relativ langen Zeitraum kein Protein zu sich nimmt.
Im Rahmen einer Studie half ein Casein Proteinshake vor dem Zubettgehen Kraftsportlern dabei, ihre Typ-2 Muskelfaserquerschnittsfläche um 8,4 cm2 zu erhöhen, während die Erhöhung bei der Placebogruppe bei lediglich 4,8 cm2 lag (15). Es konnte weiterhin beobachtet werden, dass die Casein Gruppe ihre Kraft um 20% stärker als die Placebogruppe steigern konnte.
Einige Fitnessexperten behaupten, dass Casein die Schlafqualität verbessern kann. Eine Theorie besagt, dass das in Casein enthaltene Tryptophan hierfür verantwortlich sein könnte. Tryptophan ist zwar eine Aminosäure, die bei der Regulierung des Schlafes hilft, aber Casein enthält lediglich 1,1 % Tryptophan. Es ist also gut möglich, dass Tryptophan mit dieser Wirkung von Casein nur am Rande zu tun hat.
Stattdessen könnte die den Schlaf betreffende Wirkung von Casein damit zusammenhängen, dass Casein ein Peptid namens AlphaS-1 Peptid enthält. Dieses Peptid ist dafür bekannt, dass es Unruhe, Angst und Stress reduziert.
Eine mit Ratten, die unter chronischem Stress litten, durchgeführte Studie fand heraus, dass das AlphaS-1 Peptid, das sich in Casein wiederfindet, dabei half, den Schlaf zu verbessern (28).
Eine holländische Studie kam zu dem Ergebnis, dass Casein Protein dabei helfen könnte, die Stoffwechselrate während des Schlafes zu erhöhen. Diese Studie zeigte außerdem eine massive Steigerung der Sättigung um 33%, was den Probanden dabei half, insgesamt weniger zu essen (29). Eine andere Studie aus dem Jahr 2004 zeigte, dass Casein Männern dabei helfen konnte, ihren Fettabbau über einen Zeitraum von 12 Wochen zu verdoppeln (8% im Vergleich zu 4% bei der Placebogruppe (13).
Einige Studien deuten darauf hin, dass Casein eine Reihe weiterer Gesundheitsvorzüge besitzen könnte:
Die biologische Wertigkeit von Casein liegt zwischen 71 und 74, also deutlich unter der von Lactalbumin(Whey). Dafür weist es aber einige für Kraftsportler recht interessante Eigenschaften auf:
Der Mythos, dass eine hohe Proteinzufuhr schlecht für die Gesundheit ist, wurde inzwischen oft genug widerlegt. Direkte Studien und Studienreviews haben hervorgehoben, dass eine hohe Proteinzufuhr bei gesunden Menschen keine negativen Auswirkungen besitzt.
Die einzige Ausnahme stellen Menschen mit bestehenden Erkrankungen von Nieren oder Leber dar, die ihren Proteinkonsum begrenzen sollten (20, 21, 22).
Bei einem Konsum von 1 bis 2 Messlöffeln Casein Protein pro Tag ist es höchst unwahrscheinlich, dass irgendwelche spürbaren – geschweige denn ernsthaften – Nebenwirkungen auftreten. Eine Ausnahme hiervon können Menschen mit einer Milchallergie oder einer Laktoseintoleranz darstellen. Menschen, die auf Milchprotein allergisch reagieren, sollten auf Casein verzichten, während Menschen, die unter einer Laktoseintoleranz die Verträglichkeit mit einer geringen Menge testen und diese Menge langsam erhöhen sollten. An dieser Stelle sei erwähnt, dass unterschiedliche Casein Produkte unterschiedliche Restmengen an Laktose enthalten können.
Andere Menschen können auf Casein mit Blähungen oder andere Verdauungsbeschwerden reagieren, was jedoch sehr stark von der individuellen Verträglichkeit abhängig ist.
Unterschiedliche Arten von Kühen produzieren geringfügig unterschiedliche Casein Proteine. Eines der Proteine in Casein, welches als Beta-Casein bezeichnet wird, existiert in unterschiedlichen Formen. Die meiste Kuhmilch enthält eine Mischung von A1 und A2 Beta-Casein, während die Milch bestimmter Rassen von Kühen nur A1 Beta-Casein enthalten.
Einige Observationsstudien haben A1 Beta-Casein mit Gesundheitsproblemen wie Typ 2 Diabetes und Herzkrankheiten in Verbindung gebracht (23, 24, 25). Observationsstudien sind jedoch alles andere als schlüssig und heben lediglich Verbindungen hervor, was im Bereich der Ernährung nicht besonders verlässlich ist, da diese Studien keine kausalen Verbindungen feststellen können (26, 27) Die Forschung und die Debatte bezüglich A1 und A2 Beta-Casein geht weiter, aber im Augenblick ist dies noch kein Thema, über das man sich Gedanken machen muss.
Casein Proteinpulver ist eine qualitativ hochwertige Proteinquelle, die gleichzeitig auch sehr bequem ist.
Wenn es um die Proteinzufuhr vor dem Training geht, macht es mehr Sinn, ein schneller verdauliches Protein wie Casein Hydrolysat oder gleich Wheyprotein zu verwenden.
Die meisten Menschen verwenden Casein vor dem Zubettgehen. Man könnte z.B. 1 bis 2 Messlöffel Casein Protein mit Wasser gemischt zu sich nehmen. Diese Mischung kann man einfach in einem Shaker oder Mixer zu einem Proteinshake anmischen. Alternativ kann man das Casein Pulver auch in eine Schüssel geben und mit Wasser anrühren, bis es eine puddingartige Konsistenz bekommt und es anschließend für 5 Minuten in den Gefrierschrank stellen.
Abgesehen hiervon kann man reichlich Casein in Form von natürlichen Proteinquellen zu sich nehmen. Milch, Hüttenkäse, Quark, Joghurt und Käse enthalten große Mengen an Casein.
Kasein ist ein langsam verdauliches Protein, das dem Muskelwachstum einen Schub geben kann und die Regeneration nach dem Training unterstützen kann.
Casein kann die Gesundheit verbessern und gleichzeitig Deine tägliche Proteinzufuhr steigern. Dies ist ein wichtiger Faktor für Muskelwachstum und Gewichtsabbau.
Man sollte versuchen 1 bis 2 Messlöffel Casein Proteinpulver vor dem Zubettgehen zu sich nehmen, um die Regeneration zu verbessern und den Proteinabbau zu reduzieren.
Am Ende des Tages ist Casein eine stark unterbewertete qualitativ hochwertige Proteinquelle, die niemanden enttäuschen wird, der sie ausprobiert.
Ein praktisch kalorienfreies Cooking Spray für die Zubereitung von köstlichen, gesunden Mahlzeiten ohne schädliches überschüssiges Fett
Die vielleicht fortschrittlichste Kohlenhydratform mit unerreichter Absorption, die Dir unglaubliche, schnell einsetzende und lange anhaltende Trainingsenergie liefern und Deine Regeneration dramatisch beschleunigen wird, ohne unerwünschte Schwankungen der Blutzucker- und Insulinspiegel hervorzurufen
Die wahrscheinlich konzentrierteste und praktischste Proteinquelle für unterwegs mit einer außerordentlich hochwertigen biologischen Wertigkeit, die Sie immer mit dabei haben können!
Das lebenswichtige Coenzym, das zahlreiche Gesundheitsvorzüge besitzt, Fettabbau und sportliche Leistungsfähigkeit fördern kann und ohne das im Körper keine Energieproduktion möglich ist, in einer hoch dosierten Darreichungsform für eine Optimierung von Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit!
Hoch dosiertes Magnesium in seiner bioverfügbarsten Form für eine optimale Aufnahme!
GN Laboratories Magnesium Citrat ist ein hoch dosiertes Magnesium Supplement für Sportler und alle anderen Menschen, die einen erhöhten Magnesium Bedarf aufweisen
Das essentielle Spurenelement, das zahlreiche Gesundheitsvorzüge besitzt und für Sportler besonders wichtig ist, in seiner am besten bioverfügbaren Darreichungsform!
Bewertungen