6077
Vorher
Neuer Artikel
DMAE Health Line - GN Laboratories
Vorher
DMAE ist die Abkürzung für Dimethylaminoethanol – ein Alkohol, der vom Körper in geringen Mengen natürlich hergestellt wir und der bei Bedarf in Cholin und den Neurotransmitter Acetylcholin umgewandelt werden kann. Durch eine ausreichende Zufuhr von DMAE kann sichergestellt werden, dass der Körper stets über ausreichende Mengen dieses wichtigen Neurotransmitters verfügt und es konnte außerdem gezeigt werden, dass eine Supplementation mit Dimethylaminoethanol die Acetylcholinspiegel im Gehirn signifikant erhöhen kann. Acetylcholin ist für die Übertragung von Nervenimpulsen zwischen den Nervenzellen und den Gehirnzellen verantwortlich. Erhöhte Acetylcholinspiegel resultieren in einer optimierten und verbesserten Übertragung dieser Nervenimpulse und spielen bei Lernfähigkeit und Gedächtnisleistung eine entscheidende Rolle. Aus diesem Grund kann die Leistungsfähigkeit von Gehirn und Nervensystem durch eine Erhöhung der Acetylcholinspiegel deutlich gesteigert werden. Unsere DMAE Kapseln enthalten mit 500 mg Wirkstoff pro Kapsel eine sehr hohe und wirkungsvolle Dosis DMAE. Dies wird besonders deutlich, wenn man bedenkt, dass selbst bei DMAE Produkten, die nur 10 mg Wirkstoff enthielten, bereits signifikante positive Wirkungen beobachtet werden konnten.
Bei DMAE handelt es sich um ein so genanntes Nootropikum – einen Wirkstoff der die Leistungsfähigkeit des Gehirns in vielerlei Hinsicht deutlich verbessern kann. Zu den positiven Auswirkungen von DMAE zählen unter anderem eine verbesserte Konzentrations- und Lernfähigkeit, eine verbesserte Gedächtnisleistung, sowie eine längere Lebensdauer der Gehirnzellen. Diese Wirkungen sind unter anderem auf eine Erhöhung der Acetylcholinspiegel zurückführbar, die sich sehr positiv auf die Gehirnleistung auswirken können und die Synchronisation der beiden Gehirnhälften verbessert.
Mit zunehmendem Alter sinkt die natürlich Produktion von DMAE und Acetylcholin, was einer der Gründe für ein Nachlassen der Gehirnleistung im Alter ist. Durch eine DMAE Supplementation kann diese reduzierte Acetylcholinproduktion ausgeglichen werden, und die Leistungsfähigkeit des Gehirns bis ins hohe Alter aufrecht erhalten werden. Zusätzlich hierzu kann DMAE degenerativen Erkrankungen des Gehirns wie Demenz und Alzheimer entgegenwirken, da es Proteinablagerungen und eine Ansammlung von Alterpigmenten im Gehirn verhindert, die zu alterbedingten Funktionsstörungen des Gehirns führen können. DMAE besitzt außerdem eine stimmungsaufhellende Wirkung und kann hierdurch Depressionen und Symptome einer Borderline Störung lindern. Diese Wirkungen können unter anderem darauf zurückgeführt werden, dass DMAE dazu in der Lage ist, die Spiegel des „Glückshormons“ Serotonin zu erhöhen. Auch bei Panikattacken und Angststörungen, sowie ADHS bei Kindern kann DMAE spürbare positive Auswirkungen besitzen.
Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge kann DMAE das allgemeine Wohlbefinden und die Stimmungslage deutlich verbessern, während es gleichzeitig Antriebslosigkeit und Müdigkeit, sowie einem mentalen Nachmittagstief effektiv entgegenwirken kann. Darüber hinaus kann DMAE gestörte Schlafmuster normalisieren und hierdurch einen gesunden und erholsamen Schlaf fördern. DMAE besitzt außerdem eine ausgeprägte antioxidative Wirkung und kann hierdurch die Zellen des Körpers vor den negativen Auswirkungen freier Radikale schützen, denen wir täglich ausgesetzt sind. Erhöhte Spiegel freier Radikale werden mit einer Vielzahl von schwerwiegenden Erkrankungen inklusive Krebs und Herz-Kreislauf Erkrankungen in Verbindung und können die Alterung des Körpers beschleunigen. Eine Neutralisierung dieser freien Radikale reduziert das Risiko für diese Erkrankungen und verbessert die Funktion des Immunsystems, während gleichzeitig die Alterung und der Verfall des Körpers verlangsamt werden.
DMAE erfreut sich bei Sportler einer steigenden Beliebtheit und findet sich in letzter Zeit vermehrt in so genannten Trainingsboostern wieder, die den Fokus und die Konzentrationsfähigkeit während Training und Wettkampf steigern sollen. Ein besserer Fokus und eine gesteigerte Konzentrationsfähigkeit können bei vielen Sportarten dabei helfen, die Technik zu verbessern, was nicht nur in besseren sportlichen Leistungen resultiert, sondern auch das Verletzungsrisiko deutlich reduzieren kann. Zusätzlich hierzu scheinen erhöhte Acetylcholinspiegel die so genannte Geist-Muskel Verbindung zu verbessern, was in einer besseren Muskelkoordination resultieren kann. Da DMAE auch eine ausgeprägte antioxidative Wirkung besitzt, kann es eine erhöhte Produktion freier Radikale, die im Rahmen des Energiestoffwechsels während des Training unweigerlich zustande kommen, neutralisieren, wodurch die Zellen des Körpers und die DNA der Zellen vor den zerstörerischem Auswirkungen dieser aggressiven Sauerstoffspezies geschützt werden und die Regeneration nach dem Training gefördert und beschleunigt wird. Eine verbesserte Regeneration ermöglicht häufigere Trainingseinheiten, was in gesteigerten Trainingsfortschritten resultiert. Sportler haben die besten Erfahrungen mit DMAE gemacht, wenn sie dieses 30 bis 45 Minuten vor dem Training zu sich nehmen. DMAE kann mit Koffein kombiniert werden, was in einer synergistischen Wirkung resultiert, welche die Konzentrationsfähigkeit deutlich stärker als Koffein oder DMAE alleine verbessert. Berichten von Anwendern zufolge ist die synergistische Wirkung dieser beiden Wirkstoffe sogar stärker als deren aufaddierte Einzelwirkungen!
Täglich 1 Kapseln unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen
Eine ausreichende tägliche Flüssigkeitsaufnahme ist erforderlich! Hinweise: Eine ausreichende tägliche Flüssigkeitsaufnahme ist erforderlich!
Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren!
Nicht für den Gebrauch für Personen unter 18 Jahren.
Aktiviert die höheren Gehirnfunktionen und verbessert so Denk- und Gedächtnisleistung sowie Lern- und Konzentrationsfähigkeit. Dimethylaminoethanol (DMAE) steuert alterungsbedingten Störungen bzw. Einbußen der Hirnleistung wirkungsvoll entgegen und hilft mit, wichtige kognitive Funktionen fit zu halten.
DMAE ist immer in kleinen Mengen im Gehirn zu finden. Wenn man es künstlich zuführt, sind die verbesserten Gehirnfunktionen deutlich nachweisbar. DMAE wird als nootropische Substanz bezeichnet. Nootropika sind Stoffe, welche die Hirnleistung (im Sinne einer Aktivierung gestörter Adaptationsleistungen) verbessern sollen. Sie aktivieren höhere Gehirnfunktionen und regen die kortikale Vigilanz an. Weiters werden sie für die funktionale Trennschärfe im Telenzephalon (Endhirn) sowie für die Wiederherstellung bestimmter Teile des höheren Nervensystems verantwortlich gemacht. Bemerkenswert bei nootropischen Substanzen ist, dass sie nicht in die subkortikalen Abläufe eingreifen, wie sie im Hirnstamm (retikuläres und limbisches System) stattfinden, sondern nur über die kortikalen Systeme direkt auf das Bewusstsein einwirken. Obwohl die neurochemischen Abläufe noch nicht vollständig erforscht sind, ist bekannt, dass die nootropischen Aktivitäten nur bestimmte Hirnregionen beeinflussen. Diese Stoffe beeinflussen die Zellmembranen hinsichtlich Durchlässigkeit und Stressresistenz, außerdem wirken sie auf die Serotoninbildung ein. Nootropische Substanzen wie DMAE werden vor allem hinsichtlich der altersbedingten Abnahme der Geistesfunktionen (z.B. Morbus Alzheimer) und des Alterungsprozesses erforscht.
Dimethylaminoethanol (DMAE) ist eine nootropische Substanz, deren Wirkung möglicherweise über eine Erhöhung der Konzentration des Neurotransmitters Acetylcholin im Gehirn vermittelt wird. Klinisch zeigt sich diese Wirkung in einer Besserung von Störungen der Hirnfunktionen und der Hirnleistung, insbesondere der Symptome Gedächtnisstörungen, Konzentrationsschwäche, Antriebsarmut, gesteigerte Ermüdbarkeit und depressive Verstimmung. Beispielsweise wurden Patienten untersucht, die unter Angstzuständen litten. Bei den Versuchspersonen, die DMAE erhielten, wurde eine deutliche Steigerung der Synchronisation der beiden Gehirnhälften festgestellt. Die neuro-motorische Kontrolle wurde verbessert, das Vokabelgedächtnis gesteigert und die Angstzustände konnten leichter verarbeitet werden. DMAE ist positiv einsetzbar bei Verhaltensund Lernproblemen wie Hyperaktivität, Hyperkinese (unwillkürlich ablaufende Bewegungen) und Aufmerksamkeitsdefiziten, die vor allem, aber nicht nur, bei Kindern auftreten. In einer Studie an 100 Versuchspersonen wurde gezeigt, dass DMAE gegen chronische Müdigkeit und leichte Depressionen wirkt. Motivation und Persönlichkeitsentfaltung konnten ebenso wie der Schlaf verbessert werden. In einem Tierversuch mit Ratten wurde festgestellt, dass DMAE wasserunlösliche Proteinstrukturen, die mit zunehmendem Alter u.a. im Gehirngewebe auftreten, auflöste. Diese Proteinstrukturen werden von freien Radikalen verursacht. In anderen Studien konnte DMAE das vermehrte Auftreten von Abnutzungspigmenten (Lipofuzin), einer Alterserscheinung im Gehirn und im Herzmuskel, verhindern. DMAE unterstützt dabei Enzyme, die als Antioxidantien die Entstehung der freien Radikale hemmen. Spätdyskinesie (Dyskinesia tarda), eine Krankheit, die vor allem die Muskelmotorik im Gesicht befällt, wird meist durch langjährige Behandlung mit Neuroleptika ausgelöst. Bei langjährigen Tests wurde festgestellt, dass die gleichzeitige Zugabe von DMAE den Krankheitsverlauf der Spätdyskinesie hemmt und so die Neuroleptika weiter verabreicht werden konnten. Auch bei anderen Erkrankungen des extrapyramidalen Systems wie z.B. bei Akathisie (Unvermögen, ruhig zu sitzen) konnte mit DMAE nachweislich Linderung verschafft werden.
Hauptanwendung ist die Verbesserung von Hirnleistung und Hirnfunktion und der Stimmungslage.
DMAE – Dimethylaminoethanol zielt auf die Verbesserung höherer Hirnfunktionen wie Denken und Gedächtnis sowie Lernen und Konzentration ab. Damit verbunden ist eine Anhebung der Vigilanz und der Stimmung. Zusätzlich fördert DMAE ein normales Schlafmuster – der Schlaf wird tiefer und die Müdigkeit während des Tages geringer. Aufgrund der Unterstützung von Antioxidantien und der Hemmung freier Radikale werden auch Alterungsprozesse, insbesondere im Gehirn, verlangsamt.
Es sind keine wesentlichen Nebenwirkungen von DMAE bekannt. In klinischen Studien wurde festgestellt, dass DMAE in einigen Fällen die depressive Phase steigern kann. DMAE darf daher nicht von Epileptikern und Personen, die an manisch-depressiver Krankheit leiden, eingenommen werden. Bei Überdosierung kann es zu Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen und Muskelverspannungen kommen. Diese Symptome verschwinden aber bei Reduzierung der Dosis. Jedoch wird empfohlen, die Anweisungen des jeweiligen Produktes zu befolgen.
Instant Oats Blackline 2.0
Unterstützt die Gesundheit Ihrer Gelenke und kann dabei helfen, Gelenkschmerzen und Gelenkbeschwerden zu lindern
Schütze Dich vor einem besonders bei intensiv trainierenden Sportlern und Frauen weit verbreiteten Eisenmangel
Der Vitamin Komplex, der Dich vor einem Vitamin B12 Mangel mit all seinen negativen Auswirkungen auf Gesundheit und sportliche Leistungsfähigkeit schützen kann
Vitamin D3 5000IE - GN Laboratories
Bei der Zusammenstellung von Heimdall haben wir – ganz in der Tradition der unbesiegbaren Nordmänner - auf allen unnötigen Schnickschnack verzichtet und uns auf zwei hochwirksame und bewähre Inhaltsstoffe konzentriert
Ein unschlagbares Produkt zur Unterstützung einer gesunden Verdauung und einer gesunden Darmflora.
Das essentielle Spurenelement, das zahlreiche Gesundheitsvorzüge besitzt und für Sportler besonders wichtig ist, in seiner am besten bioverfügbaren Darreichungsform!
Dieser Wirkstoff wird schon seit Jahrhunderten von verschiedensten, jedoch vor allem von fernöstlichen Kulturen als Allheilmittel gepriesen und eingesetzt.
GN Melatonin - Schlafqualität!!
Bewertungen