Unsere Website benutzt Cookies und Website-Analyse-Tools. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen und Links zur Deaktivierung dieser Maßnahmen. Zur Datenschutzerklärung
Wasserpfeffer, der auch unter den Bezeichnungen Flohpfeffer, Pfefferknöterich, Pfefferkraut und Scharfkraut, sowie unter dem lateinischen Namen Persicaria hydropiper bekannt ist, ist eine Pflanze, die zur Herstellung von Medizin verwendet wird.
Wasserpfeffer wird verwendet, um Blutungen wie blutenden Hämorriden, Menstrualblutungen und Uterusblutungen zu stoppen. Er wird außerdem bei der Behandlung von Durchfall eingesetzt.
Einige Menschen tragen Wasserpfeffer direkt auf die Haut auf, um blutende Wunden auszuwaschen.
Wasserpfeffer enthält Chemikalien, von denen man glaubt, dass sie Blutungen stoppen können.
Es gibt nicht genügend wissenschaftliche Daten, um eine Aussage bezüglich der Effektivität von Wasserpfeffer bei einer Verwendung zum Stoppen von Blutungen, zur Behandlung von Durchfall und zur Reinigung von blutenden Wunden treffen zu können.
Es bedarf weiterer wissenschaftlicher Untersuchungen, um die Effektivität von Wasserpfeffer bei diesen Anwendungen bewerten zu können.
Es ist nicht bekannt, ob Wasserpfeffer sicher und unbedenklich ist. Er kann bei oraler Einnahme Nebenwirkungen wie Magenreizungen hervorrufen.
Eine Berührung der frischen Pflanze kann Hautreizungen und entzündliche Schwellungen hervorrufen.
Schwangerschaft und Stillzeit: Es ist nicht genug über die Verwendung von Wasserpfeffer während Schwangerschaft und Stillzeit bekannt. Aus diesem Grund sollten schwangere und stillende Frauen besser auf Wasserpfeffer verzichten.
Magen- und Darmgeschwüre oder andere Störungen im Bereich von Magen und Darm: Wasserpfeffer kann Magen und Darm reizen, wodurch Magen- und Darmgeschwüre und andere Probleme im Bereich des Verdauungstrakts verschlimmert werden können. Aus diesem Grund sollte man Wasserpfeffer meiden, wenn man unter Magen- oder Darmgeschwüren oder anderen Störungen im Bereich des Verdauungstraktes leidet.
Bei einer Kombination von Wasserpfeffer mit folgenden Medikamenten sollte man vorsichtig sein:
Wasserpfeffer enthält große Mengen an Vitamin K. Vitamin K wird vom Körper zur Unterstützung der Blutgerinnung verwendet. Warfarin wird verwendet, um die Blutgerinnung zu verlangsamen. Durch eine Unterstützung der Blutgerinnung könnte Wasserpfeffer die Wirksamkeit von Warfarin reduzieren. Aus diesem Grund sollte das Blut regelmäßig kontrolliert werden. Es kann sein, dass die Warfarin Dosierung angepasst werden muss.
Eine angemessene Dosierung von Wasserpfeffer hängt von unterschiedlichen Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und weiteren ab. Zum augenblicklichen Zeitpunkt gibt es keine ausreichenden wissenschaftlichen Daten, um eine Aussage über angemessene Dosierungsbereiche für Wasserpfeffer treffen zu können. Aus diesem Grund sollte man sich an die Dosierungsanleitung auf dem Etikett halten und/oder vor der Verwendung einen Arzt oder Apotheker fragen.