Unsere Website benutzt Cookies und Website-Analyse-Tools. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen und Links zur Deaktivierung dieser Maßnahmen. Zur Datenschutzerklärung
Trypsin ist ein Enzym. Ein Enzym ist ein Protein, das bestimmte biochemische Reaktionen beschleunigt. Trypsin findet sich im Dünndarm wieder. Es kann aus Pilzen, Pflanzen und Bakterien hergestellt werden. Für kommerzielle Zwecke verwendetes Trypsin wird jedoch für gewöhnlich aus der Bauchspeicheldrüse von Schlachtvieh hergestellt.
Trypsin wird an Menschen verabreicht, denen es an für die Verdauung benötigten Enzymen mangelt. Es wird außerdem in Kombination mit Bromelain und Rutin zur Behandlung von Osteoarthritis eingesetzt.
Einige Menschen tragen Trypsin direkt auf Wunden und Geschwüre auf, um totes Gewebe zu entfernen und die Heilung zu verbessern.
Es gibt außerdem ein Kombinationsprodukt in Form eines Sprays, das zur Behandlung von Mundgeschwüren verwendet ist. Dieses Spray enthält Trypsin, Peru Balsam und Rizinusöl.
Trypsin entfernt tote Hautzellen und totes Gewebe und erlaubt es gesundem Gewebe zu wachsen.
Trypsin ist bei folgenden Anwendungsbereichen möglicherweise effektiv:
Es gibt nicht genügend wissenschaftliche Daten, um eine Aussage bezüglich der Effektivität von Trypsin bei einer Verwendung zur Verbesserung der Verdauung treffen zu können. Es bedarf weiterer wissenschaftlicher Untersuchungen, um die Effektivität von Trypsin bei dieser Art der Anwendung bewerten zu können.
Trypsin scheint sicher und unbedenklich zu sein, wenn es von einem Arzt zur Wundreinigung und zur Unterstützung der Wundheilung verwendet wird. Es kann jedoch Nebenwirkungen wie Schmerzen und ein brennendes Gefühl hervorrufen.
Es ist nicht genug über Sicherheit und Unbedenklichkeit einer Verwendung von Trypsin bei anderen Anwendungen bekannt.
Schwangerschaft und Stillzeit: Es ist nicht genug über die Verwendung von Trypsin während Schwangerschaft und Stillzeit bekannt. Aus diesem Grund sollten schwangere und stillende Frauen besser auf Trypsin verzichten.
Zum augenblicklichen Zeitpunkt liegen keine Informationen über Wechselwirkungen von Trypsin mit Medikamenten oder Supplements vor.
Folgende Dosierungen wurden im Rahmen wissenschaftlicher Untersuchungen untersucht: