Unsere Website benutzt Cookies und Website-Analyse-Tools. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen und Links zur Deaktivierung dieser Maßnahmen. Zur Datenschutzerklärung
Toxicodendron vernicifluum, auch als Rhus vernicifluum oder chinesischer Götterbaum (Chinese Lacquer Tree) bekannt, ist eines der neusten botanischen Extrakte, das im Bereich der Sportsupplementindustrie aufgetaucht ist und bei Vielen Fragen aufwirft. Der Baum, aus dem dieser Supplement Inhaltsstoff hergestellt wird, ist am besten für den Saft bekannt, der aus ihm gewonnen wird und der als dekorativer Lack zum Einsatz kommt. Toxicodendron vernicifluum hat jedoch auch eine lange Geschichte der medizinischen Verwendung. An dieser Stelle wird das Ganze jedoch etwas seltsam - Toxicodendron vernicifluum ist ein starkes Gift. Was hat ein solcher Inhaltsstoff in einem Testosteron Booster zu suchen?
Toxicodendron vernicifluum ist in China und dem indischen Subkontinent heimisch und wächst in ganz Asien. Diese Pflanze wird aufgrund ihres Saftes in China, Japan und Korea angebaut.
Toxicodendron vernicifluum weist eine lange Geschichte der Verwendung im Bereich der traditionellen chinesischen Medizin auf, wo es zur Stillung von Blutungen und zur Bekämpfung von Parasiten eingesetzt wird. Wie viele traditionelle botanische Heilmittel hat es die Aufmerksamkeit westlicher Wissenschaftler erregt, welche damit begonnen haben, die potentiellen Vorzüge dieser Pflanze zu untersuchen und eine Reihe bekannter und neuartiger Chemikalien isolieren konnten. Toxicodendron vernicifluum kann Entzündungen unterdrücken (1). Diese Eigenschaft wurde bis jetzt noch nicht vollständig untersucht, aber Wissenschaftler haben kürzlich entdeckt, dass diese Wirkung auch neuroprotektiver Natur ist und dabei helfen könnte, das Fortschreiten degenerativer Erkrankungen zu bekämpfen. Zusätzlich hierzu enthält Toxicodendron vernicifluum natürliche Chemikalien, welche die Zellteilung hemmen können, was bedeutet, dass Toxicodendron vernicifluum ein gewisses Potential zur Verwendung bei einer Behandlung von Krebs besitzen könnte (2). Untersuchungen haben gezeigt, dass Extrakte dieser Pflanze bei der Behandlung von Fibrose und anderen Erkrankungen, die durch ein übermäßiges Wachstum des Bindegewebes verursacht werden, eine Rolle spielen könnten (3, 4). Zu guter Letzt sind viele der Chemikalien, die von dieser Pflanze produziert werden, starke Antioxidantien und es konnte gezeigt werden, dass sie die Bildung von Endprodukten einer fortgeschrittenen Glykosylation verhindern können. Diese Endprodukte entstehen im Körper, wenn sich Zucker mit Proteinen verbindet und man glaubt, dass sie zu degenerativen Erkrankungen wie den Begleiterscheinungen von Diabetes und Arteriosklerose beitragen (6).
Der Grund dafür, dass sich die Supplementindustrie für Toxicodendron vernicifluum interessiert besteht in der Gegenwart einer Chemikalie namens Butein (2). Im Rahmen von mit menschlichen Zellen durchgeführten Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass Butein eine starke aromatasehemmende Wirkung besitzt. Die Aromatase ist das Enzym, das Androgene wie Testosteron in Östrogene umwandelt (5).
Auch wenn wir wissen, dass Toxicodendron vernicifluum Butein enthält und dass Butein bei menschlichen Zellkulturen im Labor das Aromataseenzym hemmen kann, gibt es keine direkten Untersuchungen, die zeigen, dass eine Verwendung von Toxicodendron vernicifluum Extrakten zu einer Erhöhung der Testosteronspiegel führt.
Zusätzlich gibt es signifikante Bedenken bezüglich Sicherheit und Unbedenklichkeit dieser Pflanze. Toxicodendron vernicifluum ist mit Giftefeu eng verwandt und produziert auch dieselbe reizende Chemikalie namens Urushiol. Urushiol reizt Haut und Lunge und ist bei einem Verzehr extrem giftig. Wir wissen ein wenig über die Wirkungen dieses Giftes beim Menschen, da es als Teil eines Rituals namens 'Sokushinbutsu' verwendet wurde, das in Japan von einer extremistischen buddhistischen Sekte durchgeführt wurde. Im Rahmen dieses Rituals wurde Tee, der aus Toxicodendron vernicifluum hergestellt wurde, getrunken, um Erbrechen und Durchfall hervorzurufen, um den Körper von Flüssigkeiten zu reinigen.
Dieser Tee machte das Fleisch außerdem so giftig, dass es nicht von Insekten verzehrt wurde und überzog das Verdauungssystem mit einem klebrigen Saft mit konservierenden Eigenschaften. Der Teilnehmer des Rituals starb an den Folgen des Tees oder wurde lebendig begraben und in den meisten Fällen wurde sein Körper auf natürliche Art und Weise mumifiziert. Es überrascht nicht, dass diese Praxis und aus Toxicodendron vernicifluum hergestellter Tee in Japan inzwischen verboten wurden.
Wir können lediglich annehmen, dass Toxicodendron vernicifluum Extrakte, die in Supplements verwendet werden, frei von Urushiol sind.
Es gibt keine etablierte Einnahmeempfehlung für Toxicodendron vernicifluum als Supplement und unterschiedliche Extrakte werden wahrscheinlich bezüglich der Konzentrationen von Butein und anderen aktiven Inhaltsstoffen variieren.
Das erste Produkt, dass Toxicodendron vernicifluum enthielt, war der umstrittene Testosteron Booster Nova-X von Gaspari Nutrition. Da Butein ein gutes Potential als Aromatasehemmer gezeigt hat, werden wahrscheinlich in Zukunft auch andere Supplementhersteller auf den Toxicodendron vernicifluum Zug aufspringen.
Da Toxicodendron vernicifluum als Aromatasehemmer agiert, passt es am besten zu einem Testosteron Booster. Auch andere pflanzenbasierte Supplements wie Tribulus oder Mucuna Pruriens stellen eine gute Wahl dar und wurden bei Nova-X mit Toxicodendron vernicifluum kombiniert.