Unsere Website benutzt Cookies und Website-Analyse-Tools. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen und Links zur Deaktivierung dieser Maßnahmen. Zur Datenschutzerklärung
Flohkraut ist eine Pflanze, deren Öl und Blätter zur Herstellung von Medizin verwendet werden. Im Lauf der Geschichte wurden sowohl amerikanisches als auch europäisches Flohkraut als Quelle für Öl verwendet.
Trotz ernsthafter Sicherheitsbedenken wird Flohkraut bei Erkältung, Pneumonie und anderen Atemproblemen verwendet. Es wir außerdem bei Magenschmerzen, Blähungen, Verdauungsstörungen und Leber- und Gallenblasenproblemen eingesetzt.
Frauen verwenden Flohkraut, um ihre Menstruation zu regulieren oder einzuleiten oder einen Schwangerschaftsabbruch herbeizuführen.
Flohkraut wird darüber hinaus zur Kontrolle von Muskelkrämpfen und zur Steigerung der Urinausscheidung verwendet.
Einige Menschen verwenden Flohkraut als Stimulans und um Schwäche entgegen zu wirken.
Flohkraut wird auf die Haut aufgetragen, um Keime abzutöten, Insekten fern zu halten und Hauterkrankungen zu behandeln. Zusätzlich hierzu wird Flohkraut bei Gicht, giftigen Bissen und Mudgeschwüren auf die Haut aufgetragen und auch zum Abtöten von Flöhen verwendet.
In Nahrungsmitteln kommt Flohkraut als Geschmacksstoff zum Einsatz.
Im Bereich der Veterinärmedizin wird Flohkraut Öl als Anti-Floh Mittel bei Hunden und Katzen verwendet. Im industriellen Bereich kommt Flohkraut Öl als Duftstoff bei Reinigungsmitteln, Parfüm und Seife zum Einsatz.
Es gibt keine ausreichenden wissenschaftlichen Daten, um die Effektivität von Flohkraut zur Einleitung eines Schwangerschaftsabbruches bewerten zu können. Die große Menge, die für einen Schwangerschaftsabbruch benötigt würde, kann die werdende Mutter töten oder irreversible Nieren- und Leberschäden hervorrufen. Auch für die Beurteilung der Effektivität von Flohkraut bei Krämpfen, Blähungen, Pneumonie, Magenschmerzen, Schwäche, Wassereinlagerungen, Hauterkrankungen und zum Abtöten von Keimen gibt es nicht genügend wissenschaftliche Daten. Hierfür werden weitere wissenschaftliche Studien benötigt.
Es stehen nicht genügend Informationen zur Verfügung, um erklären zu können, wie Flohkraut wirken könnte.
Flohkraut Öl ist nicht sicher und unbedenklich. Es kann ernsthafte Nieren- und Leberschäden hervorrufen und auch das Nervensystem schädigen. Mögliche Nebenwirkungen umfassen Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, ein Brennen im Hals, Fieber, Verwirrung, Ruhelosigkeit, Krampfanfälle, Schwindeln, Seh- und Hörstörungen, hohen Blutdruck, Schwangerschaftsabbruch, Lungenversagen und Hirnschäden.
Eine wiederholte Verwendung von alkoholischen Flohkraut Extrakten über einen Zeitraum von 2 Wochen wurde mit einem Todesfall in Verbindung gebracht.
Über die Sicherheit der Verwendung von Flohkraut Blättern zur Herstellung eines Tees ist nicht genug bekannt.
Die Verwendung von Flohkraut ist nicht sicher und unbedenklich, was insbesondere für Kinder und Menschen, die unter bestimmten Krankheiten leiden, gilt.
Flohkraut Tee scheint dazu in der Lage zu sein, die Menstruation auszulösen, was auch eine Schwangerschaft bedrohen könnte.
Es ist nicht bekannt, ob Flohkraut mit Medikamenten interagiert.
Es existieren keine bekannten Interaktionen mit Heilkräutern oder Supplements
Es existieren keine bekannten Interaktionen mit Nahrungsmitteln.
Die angemessene Dosierung von Flohkraut hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, zu denen unter anderem Alter, Gesundheitszustand und weitere gehören. Es gibt keine ausreichenden wissenschaftlichen Daten, um eine Aussage über einen angemessenen Dosierungsbereich für Flohkraut treffen zu können. Aus diesem Grund sollte man sich an die Dosierungsanleitung auf dem Etikett halten und/oder vor der Verwendung einen Arzt oder Apotheker fragen.