Unsere Website benutzt Cookies und Website-Analyse-Tools. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen und Links zur Deaktivierung dieser Maßnahmen. Zur Datenschutzerklärung
Die Flockenblume ist eine Pflanzengattung. Die oberhalb der Erde wachsenden Teile von Pflanzen dieser Gattung werden getrocknet und als Medizin verwendet.
Die Flockenblume wird bei einem Appetitverlust und Magenverstimmung verwendet.
Bei Getränken kommt die Flockenblume als Geschmacksstoff zum Einsatz.
Die Flockenblume enthält Chemikalien, die dabei helfen könnten, den Appetit zu verbessern.
Es gibt nicht genügend wissenschaftliche Daten, um die Wirksamkeit der Flockenblume bei Appetitverlust und Magenverstimmungen beurteilen zu können. Es bedarf weiterer wissenschaftlicher Untersuchungen, um die Wirksamkeit der Flockenblume bei diesen Leiden bewerten zu können.
Die Flockenblume wird als sicher und unbedenklich angesehen, wenn sie in lebensmittelüblichen Mengen verwendet wird und scheint für die meisten Menschen auch in medizinischen Mengen sicher und unbedenklich zu sein.
Schwangerschaft und Stillzeit: Die Flockenblume ist für schwangere und stillende Frauen in lebensmittelüblichen Mengen sicher und unbedenklich. Größere medizinische Mengen sollten jedoch vermieden werden, bis mehr über deren Sicherheit bekannt ist.
Zum augenblicklichen Zeitpunkt liegen keine Informationen über Wechselwirkungen der Flockenblume mit Medikamenten oder Supplements vor.
Eine angemessene Dosierung der Flockenblume hängt von unterschiedlichen Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und weiteren ab. Zum augenblicklichen Zeitpunkt gibt es keine ausreichenden wissenschaftlichen Daten, um eine Aussage über angemessene Dosierungsbereiche für die Flockenblume treffen zu können. Aus diesem Grund sollte man sich an die Dosierungsanleitung auf dem Etikett halten und/oder vor der Verwendung einen Arzt oder Apotheker fragen.