Unsere Website benutzt Cookies und Website-Analyse-Tools. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen und Links zur Deaktivierung dieser Maßnahmen. Zur Datenschutzerklärung
Zyklische Dextrine (auch als Zyklodextrine bekannt) sind eine spezifische Gruppe von Kohlenhydraten, die im Grunde genommen aus sechs bis acht Dextrose (Glukose) Molekülen bestehen, die chemisch in Form eines Rings miteinander verbunden sind. Aus chemischer Sicht unterscheiden sich zyklische Dextrine bezüglich der chemischen Komponenten nicht allzu sehr von Maltodextrin. Bei Maltodextrin sind die Moleküle jedoch linear und nicht als Ring angeordnet. Die Ringstruktur ist das, was zyklischen Dextrinen einige Vorzüge verleiht, die man bei Maltodextrin oder anderen Kohlenhydraten nicht vorfindet.
Zyklische Dextrine können in der Natur durch einen bakteriellen Abbau von Kohlenhydraten entstehen. Sie können jedoch auch synthetisch aus Stärke unter Verwendung einer Serie von Enzymen hergestellt werden. Die resultierenden Produkte können anschließend gereinigt und für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden.
Jeder ernsthafte Sportler weiß, wie wichtig Kohlenhydrate sind. Sie stellen die primäre Energiequelle des Körpers dar, werden für die Wiederauffüllung der Muskelglykogenspeicher benötigt und sind für eine optimale Leistungsfähigkeit essentiell. Kohlenhydrate verhalten sich abhängig von ihren Eigenschaften jedoch sehr unterschiedlich. Wenn zyklisches Dextrin verzehr wird, dann verhält es sich auf unterschiedlichen Wegen so, dass es die Trainingsleistung fördert.
Frühe Studien, die die Vorzüge zyklischer Dextrine im Bezug auf das Training untersuchten, wurden mit Mäusen durchgeführt. Es konnte gezeigt werden, dass wenn hoch verzweigtes zyklisches Dextrin an Mäuse verfüttert wurde, dieses dazu in der Lage war, den Magen schneller zu passieren und die Ausdauer beim Schwimmen im Vergleich zu Wasser oder einer Glukoselösung zu erhöhen. Darüber hinaus kam es zu einer geringeren maximalen Erhöhung der Blutzuckerspiegel, was auf eine zeitversetzte Energiefreisetzung hindeutet. Die Autoren dieser Studie bestätigten ihre Resultate später mit menschlichen Probanden, bei denen ähnliche positive Resultate beobachtet werden konnten. Zusätzlich zu diesen Resultaten vermuteten die Autoren der Studie, dass die kurze Magenverweilzeit ein Resultat der niedrigen Osmolalität der Lösung aus zyklischen Dextrinen war. Dies bedeutet, dass zyklische Dextrine im Vergleich zu traditionellen Kohlenhydratquellen eine niedrigere Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Magenproblemen wie ein Aufblähen, Rülpsen oder Blähungen aufweisen.
Zyklische Dextrine rufen nach dem Verzehr keinen extrem starken Anstieg der Insulinspiegel hervor. Dies bedeutet, dass wenn man einen rapiden Schub an schneller Energie sucht oder den starken Anstieg der Insulinspiegel für anabole Zwecke verwenden möchte, zyklische Dextrine nicht das richtige Kohlenhydrat für diesen Verwendungszweck sind.
Es gibt bezüglich der Sicherheit von zyklischen Dextrinen keine Bedenken. Zyklische Dextrine werden in vielen Pharmazeutika als Hilfsstoff für die Verkapselung eingesetzt und darüber hinaus besitzen zyklische Dextrine noch Dutzende weitere Anwendungsbereiche. Über Nebenwirkungen braucht man sich keine Gedanken zu machen, was insbesondere dann gilt, wenn man berücksichtigt, dass zyklische Dextrine bei der Verwendung als Kohlenhydratquelle besser verträglich als einfache Glukoselösungen sind.
Was die Dosierung von zyklischen Dextrinen anbetrifft, liegt diese vermutlich im selben Bereich wie bei anderen Kohlenhydraten. Mit zyklischen Dextrinen durchgeführte Studien verwendeten Getränke, die zu 10% aus zyklischen Dextrinen bestanden. Bei den meisten Menschen sollte der Kohlenhydratanteil der täglichen Ernährung 60% betragen und zyklische Dextrine können verwendet werden, um einen Teil dieser Kohlenhydrate zuzuführen.
Wie bei anderen Kohlenhydraten ist auch bei zyklischen Dextrinen das richtige Timing der Zufuhr recht wichtig. Für beste Resultate können zyklische Dextrine vor dem Training zusammen mit einem Pre-Workout Shake zur Aufrechterhaltung der Energiespiegel während des Trainings konsumiert werden. Auch wenn es sich bei zyklischen Dextrinen um Kohlenhydrate handelt, die den Magen schnell passieren, könnte die langsame Freisetzung der Kohlenhydrate zyklische Dextrine zu einer ungeeigneten Kohlenhydratquelle machen, wenn man einen starken Anstieg der Insulinspiegel anstrebt.
Die Sporternährungshersteller beginnen langsam, die Vorzüge zyklischer Dextrine zu erkennen und beginnen damit, diese in ihren Kohlenhydratsupplements zu verwenden. Es handelt sich bei zyklischen Dextrinen jedoch noch um einen relativ neuen Inhaltsstoff, der noch nicht in allzu vielen Supplements zu finden ist.
Zyklische Dextrine können mit anderen, einfacheren Kohlenhydraten wie Dextrose kombiniert werden. Natürlich können sie auch mit Protein kombiniert werden, um die Muskeln beim Aufbau, der Reparatur und der Regeneration zu unterstützen.