Unsere Website benutzt Cookies und Website-Analyse-Tools. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen und Links zur Deaktivierung dieser Maßnahmen. Zur Datenschutzerklärung
Kampfer ist ein Pulver, das in der Rinde des Kampferbaumes natürlich vorkommt. Heute wird Kampfer meist synthetisch hergestellt. Kampfer ist in einigen Produkten enthalten, die auf die Haut aufgetragen werden. Es ist ein häufig verwendeter Inhaltsstoff von Heilmitteln, die bei Husten und Haureizungen auf die Haut aufgetragen werden.
Das Einreiben von Hals und Brust mit einer Kampfersalbe kann bei Husten helfen. Des Weiteren wird Kampfer bei Schmerzen aufgrund von Insektenstichen, Fieberbläschen oder leichten Verbrennungen auf die Haut aufgetragen. Kampfer kann außerdem bei Juckreiz helfen.
Es gibt Hinweise darauf, dass eine Crème, die Kampfer und zwei weitere Inhaltsstoffe enthält, bei Osteoarthritis Symptomen helfen kann.
Es gibt für Kampfer keine Standarddosierung, weshalb man sich an die Anweisungen auf dem Etikett des Produkts halten sollte.
Bei oraler Einnahme kann Kampfer Atemprobleme und Krampanfälle auslösen und sogar tödlich sein. Auch hohe Dosierungen von Kampfer, die eingeatmet oder auf die Haut aufgetragen werden, können schädlich sein. Sie können Hautreizungen oder Krampfanfälle hervorrufen.
Das Verschlucken von Kampfer kann tödlich sein, was insbesondere bei Kindern gilt. Eine Kampfervergiftung stellt bei Kindern eine ernsthafte Gefahr dar. Aus diesem Grund sollten Kampferprodukte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Man sollte Kampfer niemals auf Schnittverletzungen oder wunde Hautstellen auftragen. Kinder und schwangere Frauen sollten keine Kampferprodukte verwenden.
Falls man regelmäßig Medikamente einnimmt, sollte man vor Verwendung eines Kampferproduktes den behandelnden Arzt konsultieren.