Unsere Website benutzt Cookies und Website-Analyse-Tools. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen und Links zur Deaktivierung dieser Maßnahmen. Zur Datenschutzerklärung
Kohl (Cabbage) ist eine Pflanze, deren Blätter für gewöhnlich als Gemüse gegessen werden. Die Blätter werden jedoch auch als Medizin verwendet.
Kohl wird bei Magenschmerzen, übermäßiger Magensäureproduktion, Magen- und Darmgeschwüren und dem so genannten Roemheld Syndrom verwendet. Außerdem wir Kohl zur Behandlung von Asthma und Morgenübelkeit eingesetzt. Weitere Anwendungsgebiete sind eine Vorbeugung vor Osteoporose sowie unterschiedlichen Arten von Krebs, zu denen unter anderem Lungenkrebs, Magenkrebs, Darmkrebs, Brustkrebs und weitere Krebsarten gehören.
Stillende Frauen tragen Kohlblätter oder Extrakte aus Kohlblättern manchmal auf die Brust auf, um Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren.
Kohl enthält Chemikalien, von denen man glaubt, dass sie vor Krebs schützen könnten. Kohl könnte außerdem die Art und Weise, auf die Östrogen im Körper verwendet wird, verändern, wodurch das Risiko für Brustkrebs gesenkt werden könnte. Alles in allem weiß man noch nicht viel darüber, wie die in Kohl enthaltenen Chemikalien als Medizin wirken könnten.
Kohl könnte möglicherweise bei einem Milchstau bei schwangeren Frauen effektiv sein, der sich in harten und schmerzenden Brüsten äußert, wenn er auf die Haut der Brust aufgetragen wird. Ganze Kohlblätter scheinen hierbei genauso effektiv wie gekühlte Gel Packs zu sein, wenn es um eine Linderung von Schmerzen und Schwellungen geht. Auch ein Extrakt aus Kohlblättern in Form einer Creme wurde getestet. Einige Frauen berichteten, dass dieses Extrakt wirkt, wobei die Wirkung nicht signifikant besser als bei einer Creme ohne dieses Extrakt ausfiel.
Es gibt nicht genügend wissenschaftliche Daten, um eine Aussage bezüglich der Effektivität von Kohl zur Vorbeugung vor Blasen-, Kolorektal-, Magen- und Lungenkrens treffen zu können. Es gibt jedoch einige Hinweise darauf, dass Menschen, die viel Kohl und verwandte Gemüsearten wie Grünkohl, Broccoli und Blumenkohl essen, ein niedrigeres Risiko für die Entwicklung dieser Krebsarten aufweisen.
Auch bezüglich der Wirksamkeit von Kohl bei Magenschmerzen, Magen- und Darmgeschwüren, einer übermäßigen Magensäureproduktion, Asthma und Morgenübelkeit sowie zur Verhinderung von Osteoporose gibt es zurzeit nicht genügend wissenschaftliche Daten.
Es bedarf weiterer wissenschaftlicher Untersuchungen, um die Effektivität von Kohl bei all diesen Anwendungsbereichen bewerten zu können.
Auch in medizinischen Dosierungen scheint Kohl für die meisten Menschen bei oraler Einnahme oder auf die Haut aufgetragen sicher und unbedenklich zu sein. Es gibt nicht viele Hinweise auf mögliche Nebenwirkungen.
Schwangerschaft und Stillzeit: Es gibt nicht genügend Informationen über Sicherheit und Unbedenklichkeit von Kohl in medizinischen Mengen während der Schwangerschaft, weshalb schwangere Frauen besser auf solche Mengen verzichten sollten, bis mehr Daten vorliegen.
Stillende Frauen sollten jedoch auch auf nahrungsmittelübliche Mengen von Kohl verzichten. Es gibt Hinweise darauf, dass es bei gestillten Kleinkindern zu Koliken kommen kann, wenn die Mutter Kohl isst, wobei bereits eine Portion Kohl pro Woche ausreichen kann, um diese Nebenwirkung hervorzurufen. Das Auftragen von Kohlblättern zur Linderund von Schmerzen und Schwellungen aufgrund des Stillens scheint jedoch sicher zu sein, wenn dies mehrmals täglich an ein oder zwei Tagen erfolgt.
Schilddrüsenunterfunktion: Es gibt Bedenken, dass Kohl eine Schilddrüsenunterfunktion verschlimmern könnte. Aus diesem Grund ist es am besten auf Kohl zu verzichten, wenn man an einer Unterfunktion der Schilddrüse leidet.
Bei der Verwendung von Kohl in Kombination mit folgenden Medikamenten sollte man vorsichtig sein:
Der Körper baut Acetaminophen ab, um es ausscheiden zu können. Kohl könnte die Geschwindigkeit, mit der der Körper Acetaminophen abbaut, erhöhen. Aus diesem Grund könnte der Verzehr von Kohl in Kombination mit einer Einnahme von Acetaminophen die Wirksamkeit von Acetaminophen reduzieren.
Medikamente, die über die Leber abgebaut werden (Cytochrom P450 1A2 (CYP1A2) Substrate und glucuronidierte Medikamente)
Einige Medikamente werden über die Leber abgebaut. Kohl könnte die Geschwindigkeit, mit der die Leber bestimmte Medikamente abbaut, beschleunigen. Der Verzehr von Kohl in Verbindung mit Medikamenten, die über die Leber abgebaut werden, kann die Wirksamkeit einiger Medikamente senken. Aus diesem Grund sollte man vor dem Verzehr größerer Mengen von Kohl den behandelnden Arzt konsultieren, wenn man Medikamente einnimmt, die über die Leber abgebaut werden.
Der Körper baut Oxazepam ab, um es ausscheiden zu können. Kohl könnte die Geschwindigkeit, mit der Oxazepam vom Körper abgebaut wird, erhöhen. Aus diesem Grund könnte der Verzehr von Kohl in Kombination mit der Verwendung von Oxazepam die Effektivität von Oxazepam reduzieren.
Kohl enthält große Mengen an Vitamin K. Vitamin K wird vom Körper zur Unterstützung der Blutgerinnung verwendet. Warfarin wird verwendet, um die Blutgerinnung zu verlangsamen. Durch eine Unterstützung der Blutgerinnung könnte Kohl die Effektivität von Warfarin reduzieren. Aus diesem Grund sollte das Blut regelmäßig kontrolliert werden. Es ist möglich, dass die Warfarin Dosierung reduziert werden muss.
Folgende Dosierungen wurden im Rahmen wissenschaftlicher Untersuchungen untersucht:
Auf die Haut aufgetragen: