Unsere Website benutzt Cookies und Website-Analyse-Tools. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen und Links zur Deaktivierung dieser Maßnahmen. Zur Datenschutzerklärung
Der Günsel (Bugle) ist eine Pflanze, deren über der Erde wachsende Teile zur Herstellung von Medizin verwendet werden.
Günsel wird bei Störungen im Bereich von Magen und Gallenblase verwendet.
Manchmal wird Günsel direkt im Bereich von Mund und Hals aufgetragen, um Schwellungen zu reduzieren. Zur Behandlung von Wunden wird Günsel direkt auf die Haut aufgetragen.
Es gibt nicht genügend Informationen, um eine Aussage darüber treffen zu können, wie Günsel wirken könnte.
Es gibt nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um eine Aussage bezüglich der Wirksamkeit von Günsel bei Störungen im Bereich von Gallenblase und Magen, sowie direkt aufgetragen bei Schwellungen im Bereich von Mund und Hals und auf die Haut aufgetragen bei Wunden treffen zu können. Es bedarf weiterer wissenschaftlicher Untersuchungen, um die Effektivität von Günsel bei diesen Anwendungen bewerten zu können.
Es gibt nicht genügend Informationen, um beurteilen zu können, ob Günsel sicher und unbedenklich ist, oder welche Nebenwirkungen Günsel besitzen könnte.
Schwangerschaft und Stillzeit: Es gibt nicht genügend verlässliche Informationen über Sicherheit und Unbedenklichkeit von Günsel während Schwangerschaft und Stillzeit. Aus diesem Grund sollten schwangere und stillende Frauen auf Nummer sicher gehen und auf Günsel verzichten.
Zum augenblicklichen Zeitpunkt gibt es keine Informationen über Wechselwirkungen von Günsel mit Medikamenten oder Supplements.
Eine angemessene Dosierung von Günsel hängt von unterschiedlichen Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und weiteren ab. Zum augenblicklichen Zeitpunkt gibt es keine ausreichenden wissenschaftlichen Daten, um eine Aussage über angemessene Dosierungsbereiche für Günsel treffen zu können. Aus diesem Grund sollte man sich an die Dosierungsanleitung auf dem Etikett halten und/oder vor der Verwendung einen Arzt oder Apotheker fragen.