Unsere Website benutzt Cookies und Website-Analyse-Tools. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen und Links zur Deaktivierung dieser Maßnahmen. Zur Datenschutzerklärung
Die Bachbunge (Brooklime) ist eine Pflanze, deren Saft als Medizin verwendet wird.
Bachbunge wird zur Reduzierung der Urinausscheidung und zur Behandlung von Verstopfung, Leberbeschwerden, starkem Durchfall, Lungeninfektionen und blutendem Zahnfleisch verwendet.
Es gibt nicht genug wissenschaftliche Informationen darüber, wie die Bachbunge wirken könnte.
Es gibt nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um eine Aussage bezüglich der Wirksamkeit von Bachbunge bei Verstopfung, Leberbeschwerden, starkem Durchfall, Lungeninfektionen und blutendem Zahnfleischtreffen, sowie zur Reduzierung der Urinausscheidung treffen zu können. Es bedarf weiterer wissenschaftlicher Untersuchungen, um die Wirksamkeit von Bachbunge bei diesen Anwendungen bewerten zu können.
Es gibt nicht genügend Informationen, um eine Aussage darüber treffen zu können, ob die Bachbunge sicher und unbedenklich ist oder welche Nebenwirkungen sie besitzen könnte.
Schwangerschaft und Stillzeit: Es ist nicht genug über die Verwendung von Bachbunge während Schwangerschaft und Stillzeit bekannt. Aus diesem Grund sollten schwangere und stillende Frauen besser auf Bachbunge verzichten.
Bei der Verwendung von Bachbunge in Kombination mit folgenden Medikamenten sollte man vorsichtig sein:
Bachbunge könnte eine entwässernde Wirkung besitzen. Die Einnahme von Bachbunge kann die Lithiumausscheidung durch den Körper beeinträchtigen, was in erhöhten Lithiumspiegeln und ernsthaften Nebenwirkungen resultieren könnte. Aus diesem Grund ist es wichtig vor der Verwendung von Bachbunge den behandelnden Arzt zu konsultieren, wenn man Lithium einnimmt. Es kann sein, dass die Lithiumdosierung angepasst werden muss.
Eine angemessene Dosierung von Bachbunge hängt von unterschiedlichen Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und weiteren ab. Zum augenblicklichen Zeitpunkt gibt es keine ausreichenden wissenschaftlichen Daten, um eine Aussage über angemessene Dosierungsbereiche für Bachbunge treffen zu können. Aus diesem Grund sollte man sich an die Dosierungsanleitung auf dem Etikett halten und/oder vor der Verwendung einen Arzt oder Apotheker fragen.