Unsere Website benutzt Cookies und Website-Analyse-Tools. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen und Links zur Deaktivierung dieser Maßnahmen. Zur Datenschutzerklärung
Schwarzkümmel ( Black Seed ) ist eine Pflanze, die seit über 2000 Jahren zur Herstellung von Medizin verwendet wird. Man fand Schwarzkümmel sogar in ägyptischen Pharaonengräbern.
Historisch gesehen wurde Schwarzkümmel bei Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, verstopfter Nase und Wurmbefall des Verdauungstraktes verwendet. Er wurde auch bei Konjunktivitis, Abszessen und Parasiten verwendet.
Heute wird Schwarzkümmel zur Behandlung von Problemen im Bereich des Verdauungstraktes inklusive Blähungen, Koliken, Durchfall, Ruhr, Verstopfung und Hämorriden eingesetzt. Er wird außerdem bei Problemen der Atemwege inklusive Asthma, Allergien, Husten, Bronchitis, Emphysemen, Grippe und Schweinegrippe verwendet.
Andere Anwendungen umfassen eine Senkung des Blutrucks, eine Reduzierung der Cholesterinspiegel, die Behandlung von Krebs und eine Verbesserung der Immunfunktion.
Frauen verwenden Schwarzkümmel zur Geburtenkontrolle, zur Einleitung der Menstruation und zur Erhöhung des Milchflusses.
Einige Menschen tragen Schwarzkümmel bei rheumatischen Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen und bestimmten Hautkrankheiten direkt auf die Haut auf.
In Nahungsmitteln wird Schwarzkümmel als Gewürz verwendet.
Es gibt einige wissenschaftliche Hinweise, die nahelegen, dass Schwarzkümmel dabei helfen könnte, die Funktion des Immunsystems zu verbessern, Krebs zu bekämpfen, eine Schwangerschaft zu verhindern und allergische Reaktionen durch eine Antihistamin Wirkung zu reduzieren, doch bisher gibt es noch nicht genug am Menschen durchgeführte Untersuchungen.
Es gibt nicht genügend wissenschaftliche Daten, um die Effektivität von Schwarzkümmel bei Verdauungsproblemen inklusive Blähungen und Durchfall, Asthma, Allergien, Husten, Bronchitis, Grippe, hohem Blutdruck, hohen Cholesterinspiegeln, Menstrualproblemen, schmerzenden Gelenken, Kopfschmerzen und Hautproblemen sowie zur Förderung der Funktion des Immunsystems, zur Verhinderung von Krebs, zur Geburtenkontrolle und zur Erhöhung des Milchflusses bewerten zu können.
Es bedarf weiterer wissenschaftlicher Untersuchungen, um die Effektivität von Schwarzkümmel bei diesen Anwendungen bewerten zu können.
Schwarzkümmel scheint bei Verwendung kleiner Mengen, wie diese in Nahrungsmitteln vorkommen, für die meisten Menschen sicher und unbedenklich zu sein. Es gibt jedoch nicht genügend Informationen, um beurteilen zu können, ob höhere medizinische Dosierungen sicher und unbedenklich sind. Schwarzkümmel kann allergische Hautreaktionen hervorrufen, wenn er auf die Haut aufgetragen wird.
Schwangerschaft und Stillzeit: Schwarzkümmel scheint während der Schwangerschaft in nahrungsmittelüblichen Mengen sicher und unbedenklich zu sein. Die Einnahme größerer Mengen ist jedoch nicht sicher und unbedenklich, da Schwarzkümmel Kontraktionen des Uterus verlangsamen oder beenden kann.
Es ist nicht viel über die Verwendung von Schwarzkümmel während der Stillzeit bekannt, weshalb stillende Frauen lieber auf Schwarzkümmel verzichten sollten.
Zurzeit liegen keine Informationen über Wechselwirkungen vor.
Eine angemessene Dosierung von Schwarzkümmel hängt von unterschiedlichen Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und weiteren ab. Zum augenblicklichen Zeitpunkt gibt es keine ausreichenden wissenschaftlichen Daten, um eine Aussage über angemessene Dosierungsbereiche für Schwarzkümmel treffen zu können. Aus diesem Grund sollte man sich an die Dosierungsanleitung auf dem Etikett halten und/oder vor der Verwendung einen Arzt oder Apotheker fragen.