Zu Inhalt springen

Bifidobakterien

Bifidobakterien sind eine Gruppe von Bakterien, die normalerweise im Verdauungstrakt leben. Sie können auch außerhalb des Körpers gezüchtet und oral als Medizin eingenommen werden. Bifidobakterien werden bei vielen Leiden verwendet, die den Verdauungstrakt betreffen. Dies umfasst unter anderem die Verhinderung von Durchfall bei Babys und Kinder und die Verhinderung von Reisedurchfall bei Erwachsenen. Einige Menschen nehmen Bifidobakterien ein, um die „gute Bakterien“ im Verdauungstrakt wiederherzustellen, die durch Durchfall, Bestrahlung, eine Chemotherapie, Antibiotika oder andere Ursachen abgetötet oder entfernt wurden. Bifidobakterien werden sowohl zur Behandlung einer Darmerkrankung verwendet, die als Kolitis Ulcerosa bezeichnet wird, als auch zur Behandlung einer Krankheit namens Pouchitis eingesetzt, die sich manchmal nach einer Operation wegen einer Kolitis Ulcerosa entwickelt. Einige Menschen verwenden Bifidobakterien, um eine bestimmte Darminfektion bei Neugeborenen zu verhindern, die als nekrotisierende Enteropathie bezeichnet wird. Andere Anwendungen von Bifidobakterien umfassen die Behandlung von Neurodermitis, Hefeinfektionen, Erkältung, Grippe, Brustschmerzen (Mastitis), Hepatitis, Laktoseintoleranz, Mumps, Borreliose und Krebs, sowie die Reduzierung grippeähnlicher Symptome bei Kindern. Diese Bakterien werden auch verwendet, um die Funktion des Immunsystems zu verbessern und den Cholesterinspiegel zu senken.

Wie effektiv sind Bifidobakterien?

Bifidobakterien sind möglicherweise effektiv für:

  • Die Verhinderung einer Infektion der inneren Auskleidung des Darmes durch Bakterien (nekrotisierende Enteropathie), wenn sie in Verbindung mit einem anderen Bakterium namens Lactobacillus Acidophilus verwendet werden.
  • Die Verhinderung von Durchfall bei Kindern (retroviraler Durchfall), wenn sie in Verbindung mit einem Bakterium namens Streptococcus Thermophilus verwendet werden.
  • Eine Verhinderung von Reisedurchfall, wenn sie in Verbindung mit anderen Bakterien wie Lactobacillus Acidophilus, Lactobacillus Bulgaricus oder Streptococcus Thermophilus verwendet werden.
  • Die Behandlung von atopischen Ekzemen bei Kleinkindern.
  • Die Behandlung eines Reizdarmsyndroms.
  • Die Verhinderung von Komplikationen nach einer Operation wegen einer Kolitis Ulcerosa, die als Pouchitis bezeichnet wird.
  • Die Reduzierung von Nebenwirkungen einer Behandlung einer Infektion mit Heliobacter Bakterien.
  • Die Behandlung einer Kolitis Ulcerosa. Einige Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme eines spezifischen Kombinationsprodukts, das Bifidobakterien, Lactobacillus und Streptococcus enthält, dabei helfen könnte, die Symptome zu kontrollieren und ein Wiederauftreten zu verhindern.
  • Die Behandlung von Infektionen der Lunge. Einige Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme eines spezifischen Kombinationsprodukts, das Lactobacillus Acidophilus und Bifidobakterien enthält (HOWARU Protect), zusammen mit Milch bei Kindern dabei helfen könnte, Symptome wie Fieber, Husten, und laufende Nase zu reduzieren und die Menge an benötigten Antibiotika zu senken. Dieses Produkt könnte außerdem die Dauer der Symptome reduzieren und so die Anzahl der Krankheitstage vermindern.

Es gibt nicht genügend wissenschaftliche Daten, um eine Aussage über die Effektivität von Bifidobakterien bei Erkältung und Grippe, Leberproblemen, hohen Cholesterinspiegeln, Laktoseintoleranz, Brustschmerzen aufgrund von Infektionen (Mastitis), Mumps, Krebs, Magenproblemen, einer Chemotherapie oder Borreliose machen zu können. Selbiges gilt für den Einsatz zum Zweck des Ersetzens von aus dem Darm durch Durchfall entfernten freundlichen Bakterien, sowie zur Verlangsamung des Alterns.

Was die Behandlung von durch Antibiotika verursachtem Durchfall angeht, gibt es einige Studien, die zu dem Ergebnis kommen, dass Bifidobakterien für diese Anwendung effektiv sind, während andere Studien diese Aussage nicht unterstützen. Einige vorläufige wissenschaftliche Untersuchungsergebnisse legen nahe, dass die Einnahme eines spezifischen Bifidobakteriums (Yakult) Verstopfungen bei Kindern zwischen 3 und 16 Jahren reduzieren kann. Weiterhin gibt es vorläufige Hinweise darauf, dass das Antibiotika resistente Bifidobacterium Longum die kurzfristige Überlebensrate bei der Behandlung einer Strahlenkrankheit verbessern kann. In Kombination mit Antibiotika scheinen Bifidobakterien außerdem dabei zu helfen, das Wachstum gefährlicher Bakterien, die gefährliche Infektionen verursachen können, zu verhindern. Bei allen in diesem Abschnitt erwähnten Anwendungen bedarf es weiterer wissenschaftlicher Untersuchungen, um eine Aussage über die Effektivität von Bifidobakterien treffen zu können.

Wie wirken Bifidobakterien??

Bifidobakterien gehören zu einer Gruppe von Bakterien, die als Milchsäurebakterien bezeichnet werden. Milchsäurebakterien finden sich in fermentierten Nahrungsmitteln wie Joghurt und Käse wieder. Bifidobakterien werden als so genannte Probiotika – das Gegenteil von Antibiotika – eingesetzt. Sie werden als so genannte „freundliche“ Bakterien angesehen und werden eingenommen, um dort zu wachsen und sich zu vermehren, wo sie normalerweise vorkommen würden. Der menschliche Köper zählt auf seine normalen Bakterien für die Ausführung bestimmter Aufgaben, zu denen unter anderem das Aufbrechen von Nahrung, die Unterstützung des Körpers bei der Aufnahme von Nährstoffen und die Verhinderung einer „Übernahme“ durch schlechte Bakterien gehören.

Probiotika wie Bifidobakterien werden typischerweise in Fällen verwendet, bei denen Krankheiten aufgrund eines Absterbens der normalen Bakterien auftreten oder auftreten könnten. Eine Behandlung mit Antibiotika kann z.B. sowohl krankheitserregende als auch normale Bakterien in Verdauungstrakt und im Harntrakt zerstören. Die Theorie ist, dass die Einnahme von Bifidobakterien enthaltender Probiotika während einer Behandlung mit Antibiotika den Tod guter Bakterien verhindern oder minimieren kann, wodurch einer Übernahme durch schlechte Bakterien entgegen gewirkt wird.

Gibt es Sicherheitsbedenken?

Bifidobakterien sind bei angemessener Verwendung wahrscheinlich bei Erwachsenen und Kindern als sicher und unbedenklich anzusehen. Bei einigen Menschen kann eine Behandlung mit Bifidobakterien zu Magen- und Darmbeschwerden die Aufblähen und Blähungen führen.

Spezielle Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen

Schwangerschaft und Stillzeit: Über die Verwendung von Bifidobakterien während der Schwangerschaft oder der Stillzeit ist nicht genug bekannt, weshalb schwangere und stillende Frauen auf Nummer sicher gehen und Bifidobakterien meiden sollten.

Geschwächtes Immunsystem: Es gibt Bedenken, dass Probiotika bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem zu gut wachsen und Infektionen hervorrufen könnten. Auch wenn dies noch nicht spezifisch bei Bifidobakterien beobachtet wurde, gibt es seltene Fälle mit anderen Probiotika wie dem Lactobazillus. Wenn man unter einem geschwächten Immunsystem wie z.B. bei einer HIV Infektion oder einer Krebsbehandlung leidet, dann sollte man vor der Verwendung von Bifidobakterien seinen Arzt konsultieren.

Gibt es Wechselwirkungen mit Medikamenten?

Bei der Verwendung von Bifidobakterien in Verbindung mit folgenden Medikamenten sollte man vorsichtig sein:

Antibiotika

Antibiotika werden häufig verwendet, um die Anzahl schädlicher Bakterien im Körper zu reduzieren, doch Antibiotika können auch die freundlichen Bakterien im Körper dezimieren. Bifidobakterien gehören zu den freundlichen Bakterien. Die Einnahme von Antibiotika in Verbindung mit Bifidobakterien kann die Effektivität von Bifidobakterien reduzieren. Um dies zu verhindern, sollte man Bifidobakterien mindestens 2 Stunden vor oder nach der Einnahme von Antibiotika zu sich nehmen.

Gibt es Interaktionen mit Heilpflanzen oder Supplements?

Es gibt keine bekannten Interaktionen mit Heilpflanzen oder Supplements.

Gibt es Interaktionen mit Nahrungsmitteln?

Es gibt keine bekannten Interaktionen mit Nahrungsmitteln.

Einnahmeempfehlungen

Die Stärke von Bifidobakterien Produkten wird für gewöhnlich über die Anzahl der lebenden Bakterien pro Dosierung angegeben. Folgende Dosierungen wurden im Rahmen wissenschaftlicher Untersuchungen untersucht:

  • Zur Behandlung eines Reizdarmsyndroms: 1 Milliarde Zellen Bifidobacterium Infantis täglich in einem gemälzten Getränk.

  • Bei Lungeninfektionen bei Kindern: zweimal täglich 120 ml Milch, die 5 Milliarden Kolonien formender Einheiten von jeweils Lactobacillus Acidophilus und Bifidobakterium enthalten.

  • Bei chronischer Pouchitis: eine Dosierung bestehend aus 600 Milliarden Bakterien der Spezies Lactobacillus, Bifidobakterium und Streptococcus einmal täglich.

  • Zur Helicobacter Pylori Behandlung: eine Dosierung bestehend aus 5 Milliarden Bakterien bestehend aus Bifidobacterium Lactis und Lactobacillus Acidophilus einmal täglich.

  • Bei Verstopfung: 1-100 Milliarden Zellen eines spezifischen Bifidobacterium Breve Pulvers einmal täglich.

  • Bei Kolitis Ulcerosa:

    • 100 ml eines spezifischen fermentierten Milchprodukts, das mindestens 10 Milliarden lebende Bakterien der Typen Bifidobacterium Breve, Bifidobacterium Bifidum, und Lactobacillus Acidophilus pro Portion enthält.
    • 3 Gramm eines spezifisch kombinierten probiotischen Produkts, das lebende gefriergetrocknete Bakterien der Arten Lactobacillus, Bifidobakterium und Streptococcus enthält, zweimal täglich.

Referenzen

  1. Tabbers MM, Milliano I, Roseboom MG, Benninga MA. Is Bifidobacterium breve effective in the treatment of childhood constipation? Results from a pilot study. Nutr J 2011;10:19.
  2. Leyer GJ, Li S, Mubasher ME, et al. Probiotic effects on cold and influenza-like symptom incidence and duration in children. Pediatrics 2009;124:e172-e179.
  3. Miele E, Pascarella F, Giannetti E. et al. Effect of a probiotic preparation (VSL#3) on induction and maintenance of remission in children with ulcerative colitis. Am J Gastroenterol 2009;104:437-43.
  4. Kuhbacher T, Ott SJ, Helwig U, et al. Bacterial and fungal microbiota in relation to probiotic therapy (VSL#3) in pouchitis. Gut 2006;55:833-41.
  5. Bibiloni R, Fedorak RN, Tannock GW, et al. VSL#3 probiotic-mixture induces remission in patients with active ulcerative colitis. Am J Gastroenterol 2005;100:1539-46.
  6. Tursi A, Brandimarte G, Giorgetti GM, et al. Low-dose balsalazide plus a high-potency probiotic preparation is more effective than balsalazide alone or mesalazine in the treatment of acute mild-to-moderate ulcerative colitis. Med Sci Monit 2004;10:PI126-31.
  7. Kato K, Mizuno S, Umesaki Y, et al. Randomized placebo-controlled trial assessing the effect of bifidobacteria-fermented milk on active ulcerative colitis. Aliment Pharmacol Ther 2004;20:1133-41.
  8. McFarland LV. Meta-analysis of probiotics for the prevention of antibiotic associated diarrhea and the treatment of Clostridium difficile disease. Am J Gastroenterol 2006;101:812-22.
  9. O'Mahony L, McCarthy J, Kelly P, et al. Lactobacillus and bifidobacterium in irritable bowel syndrome: symptom responses and relationship to cytokine profiles. Gastroenterology 2005;128:541-51.
  10. Ishikawa H, Akedo I, Umesaki Y, et al. Randomized controlled trial of the effect of bifidobacteria-fermented milk on ulcerative colitis. J Am Coll Nutr 2003;22:56-63.
  11. Rastall RA. Bacteria in the gut: friends and foes and how to alter the balance. J Nutr 2004;134:2022S-2026S.
  12. Mimura T, Rizzello F, Helwig U, et al. Once daily high dose probiotic therapy (VSL#3) for maintaining remission in recurrent or refractory pouchitis. Gut 2004;53:108-14.
  13. Cremonini F, Di Caro S, Covino M, et al. Effect of different probiotic preparations on anti-helicobacter pylori therapy-related side effects: a parallel group, triple blind, placebo-controlled study. Am J Gastroenterol 2002;97:2744-9.
  14. Sullivan A, Barkholt L, Nord CE. Lactobacillus acidophilus, Bifidobacterium lactis and Lactobacillus F19 prevent antibiotic-associated ecological disturbances of Bacteroides fragilis in the intestine. J Antimicrob Chemother 2003;52:308-11.
  15. Kim HJ, Camilleri M, McKinzie S, et al. A randomized controlled trial of a probiotic, VSL#3, on gut transit and symptoms in diarrhoea-predominant irritable bowel syndrome. Aliment Pharmacol Ther 2003;17:895-904.
  16. Roberfroid MB. Prebiotics and probiotics: are they functional foods? Am J Clin Nutr 2000;71:1682S-7S.
  17. Gionchetti P, Rizzello F, Venturi A, et al. Oral bacteriotherapy as maintenance treatment in patients with chronic pouchitis: a double-blind, placebo-controlled trial. Gastroenterology 2000;119:305-9.
  18. Rautio M, Jousimies-Somer H, Kauma H, et al. Liver abscess due to Lactobacillus rhamnosus strain indistinguishable from L. rhamnosus strain GG. Clin Infect Dis 1999;28:1159-60.
  19. Goldin BR. Health Benefits of probiotics. Br J Nutr 1998;80:S203-7.
  20. Kalima P, Masterton RG, Roddie PH, et al. Lactobacillus rhamnosus infection in a child following bone marrow transplant. J Infect 1996;32:165-7.
  21. Saxelin M, Chuang NH, Chassy B, et al. Lactobacilli and bacteremia in southern Finland 1989-1992. Clin Infect Dis 1996;22:564-6.
  22. Lewis SJ, Freedman AR. Review article: the use of biotherapeutic agents in the prevention and treatment of gastrointestinal disease. Aliment Pharmacol Ther 1998;12:807-22.
  23. Meydani SN, Ha WK. Immunologic effects of yogurt. Am J Clin Nutr 2000;71:861-72.
  24. Isolauri E, Arvola T, Sutas Y, et al. Probiotics in the management of atopic eczema. Clin Exp Allergy 2000;30:1604-10.
  25. Korschunov VM, Smeyanov VV, Efimov BA, et al. Therapeutic use of an antibiotic-resistant Bifidobacterium preparation in men exposed to high-dose gamma-irradiation. J Med Microbiol 1996;44:70-4.
  26. Venturi A, Gionchetti P, Rizzello F, et al. Impact on the composition of the faecal flora by a new probiotic preparation: preliminary data on maintenance treatment of patients with ulcerative colitis. Aliment Pharmacol Ther 1999;13:1103-8.
  27. Phuapradit P, Varavithya W, Vathanophas K, et al. Reduction of rotavirus infection in children receiving bifidobacteria-supplemented formula. J Med Assoc Thai 1999;82:S43-S48.
  28. Hoyos AB. Reduced incidence of necrotizing enterocolitis associated with enteral administration of Lactobacillus acidophilus and Bifidobacterium infantis to neonates in an intensive care unit. Int J Infect Dis 1999;3:197-202.
  29. Pierce A. The American Pharmaceutical Association Practical Guide to Natural Medicines. New York: The Stonesong Press, 1999:19.
  30. Chen RM, Wu JJ, Lee SC, et al. Increase of intestinal Bifidobacterium and suppression of coliform bacteria with short-term yogurt ingestion. J Dairy Sci 1999:82:2308-14.
  31. Ha GY, Yang CH, Kim H, Chong Y. Case of sepsis caused by Bifidobacterium longum. J Clin Microbiol 1999;37:1227-8.
  32. Colombel JF, Cortot A, Neut C, Romond C. Yoghurt with Bifidobacterium longum reduces erythromycin-induced gastrointestinal effects. Lancet 1987;2:43.
  33. Hirayama K, Rafter J. The role of probiotic bacteria in cancer prevention. Microbes Infect 2000;2:681-6.
  34. Macfarlane GT, Cummings JH. Probiotics and prebiotics: can regulating the activities of intestinal bacteria benefit health? BMJ 1999;318:999-1003
  35. Chiang BL, Sheih YH, Wang LH, et al. Enhancing immunity by dietary consumption of a probiotic lactic acid bacterium (Bifidobacterium lactis HN019): optimization and definition of cellular immune responses. Eur J Clin Nutr 2000;54:849-55.
  36. Lievin V, Peiffer I, Hudault S, et al. Bifidobacterium strains from resident infant human gastrointestinal microflora exert antimicrobial activity. Gut 2000;47:646-52.
  37. Arunachalam K, Gill HS, Chandra RK. Enhancement of natural immune function by dietary consumption of Bifidobacterium lactis (HN019). Eur J Clin Nutr 2000;54:263-7.
  38. Bouhnik Y, Pochart P, Marteau P, et al. Fecal recovery in humans of viable bifidobacterium ingested in fermented milk. Gastroenterology 1992;102:875-8.
  39. Saavedra JM, et al. Feeding of bifidobacterium bifidum and streptococcus thermophilus to infants in hospital for prevention of diarrhea and shedding of rotavirus. Lancet 1994;344:1046-9.
  40. Scarpignato C, Rampal P. Prevention and treatment of traveler's diarrhea: A clinical pharmacological approach. Chemotherapy 1995;41:48-81.
  41. Elmer GW, Surawicz CM, McFarland LV. Biotherapeutic Agents, A neglected modality for the treatment and prevention of selected intestinal and vaginal infections. JAMA 1996;275:870-5.