Unsere Website benutzt Cookies und Website-Analyse-Tools. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen und Links zur Deaktivierung dieser Maßnahmen. Zur Datenschutzerklärung
Azteken Salbei ist eine Pflanze, die zur Familie der Lippenblütler gehört. Sie wurde über Jahrhunderte bei religiösen Zeremonien von den Mazatec Indianern in Mexiko verwendet. Die Mazatec glaubten, dass es sich bei dieser Pflanze um eine Reinkarnation der Jungfrau Maria handelte.
Heute wird Azteken-Salbei am häufigsten als Partydroge verwendet. Azteken-Salbei ruft Halluzinationen hervor, wenn er inhaliert wird, wenn die Blätter gekaut werden oder wenn Extrakte unter der Zunge platziert werden. Azteken-Salbei ist unter anderem in Internet in konzentrierter Form erhältlich. Er wird in Zigaretten und Weihrauch verwendet.
Azteken-Salbei wird oral als Medizin für Durchfall, Kopfschmerzen, rheumatische Gelenkschmerzen und ein aufgeblähtes Gefühl im Bereich des Verdauungstrakts, sowie als Tonikum verwendet. Azteken Salbei wird darüber hinaus verwendet, um Blasenentleerung und Stuhlgang zu regulieren.
Azteken-Salbei enthält Chemikalien, die Halluzinationen hervorrufen können. Diese Chemikalien werden jedoch durch die Verdauungssäfte zerstört. Es gibt nicht viele Informationen darüber, wie Azteken-Salbei als Medizin wirken könnte.
Es gibt nicht genügend wissenschaftliche Daten, um die Wirksamkeit von Azteken-Salbei zur Behandlung von Durchfall, Kopfschmerzen, Rheumatismus und einem aufgeblähten Gefühl, bei einer Verwendung als Halluzinogen, zur Regulierung der Blasenentleerung und des Stuhlgangs, sowie bei einer Verwendung als Tonikum beurteilen zu können. Es bedarf weiterer wissenschaftlicher Untersuchungen, um die Wirksamkeit von Azteken-Salbei bei diesen Anwendungen bewerten zu können.
Azteken-Salbei ist möglicherweise nicht sicher und unbedenklich. Er kann ernsthafte Nebenwirkungen inklusive Übelkeit, Schwindel, undeutlichem Sprechen, Verwirrung, Verfolgungswahn und Halluzinationen hervorrufen.
Schwangerschaft und Stillzeit: Es ist nicht genug über die Verwendung von Azteken-Salbei während Schwangerschaft und Stillzeit bekannt. Aus diesem Grund sollten schwangere und stillende Frauen besser auf Azteken-Salbei verzichten.
Zum augenblicklichen Zeitpunkt liegen keine Informationen über Wechselwirkungen von Azteken-Salbei mit Medikamenten oder Supplements vor.
Eine angemessene Dosierung von Azteken-Salbei hängt von unterschiedlichen Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und weiteren ab. Zum augenblicklichen Zeitpunkt gibt es keine ausreichenden wissenschaftlichen Daten, um eine Aussage über angemessene Dosierungsbereiche für Azteken-Salbei treffen zu können. Aus diesem Grund sollte man sich an die Dosierungsanleitung auf dem Etikett halten und/oder vor der Verwendung einen Arzt oder Apotheker fragen.