Unsere Website benutzt Cookies und Website-Analyse-Tools. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen und Links zur Deaktivierung dieser Maßnahmen. Zur Datenschutzerklärung
Akee ist eine Pflanze, die Früchte liefert. Sie wächst in Westafrika, der Karibik, Südflorida und Zentralamerika. Die reife Akee Frucht wird als Nahrungsmittel gegessen und stellt in Jamaika eine der Grundlagen der Ernährung dar. Die unreife Akee Frucht ist hingegen stark giftig. Unreife Akeefrüchte sind in Afrika und in der Karibik eine häufige Ursache für Vergiftungen.
Vergiftungen können epidemische Ausmaße annehmen, wenn die unreife Frucht während Zeiten der Nahrungsmittelknappheit gegessen wird. Kinder scheinen besonders empfindlich auf die toxischen Wirkungen der Akeefrucht zu reagieren. In Amerika war der Import von Akee Produkten bis vor kurzem aufgrund von Bedenken bezüglich einer Vergiftung durch unreife Akeefrüchte sogar verboten.
Einige Menschen verwenden die Akeefrucht zur Herstellung von Medizin. Diese wird zur Behandlung von Erkältungen, Fieber, Wassereinlagerungen und Epilepsie verwendet.
Es gibt zurzeit nicht genügend Informationen, um eine Aussage darüber treffen zu können, wie Akee zu medizinischen Zwecken eingesetzt wirken könnte.
Es gibt nicht genügend wissenschaftliche Daten, um eine Aussage bezüglich der Effektivität von Akee zur Behandlung von Erkältungen, Fieber, Wassereinlagerungen und Epilepsie treffen zu können. Hierfür bedarf es weiterer wissenschaftlicher Untersuchungen.
Die reife Akeefrucht scheint sicher und unbedenklich zu sein, wenn sie als Nahrungsmittel verzehrt wird. Die unreife Akee Frucht ist hingegen nicht sicher und unbedenklich, was sogar dann gilt, wenn sie vor dem Verzehr gekocht wurde. Zusätzlich hierzu kann auch das Wasser, in dem unreife Akeefrüchte gekocht wurden, giftig sein. Die unreife Akeefrucht enthält giftige Chemikalien, die die Leber schädigen können. Die unreife Akeefrucht kann außerdem zu sehr niedrigen Blutzuckerspiegeln, zu Krämpfen und zum Tode führen.
Zum augenblicklichen Zeitpunkt gibt es keine Informationen über Wechselwirkungen von Akee mit Medikamenten oder anderen Supplements.
Es liegen bisher keine ausreichenden wissenschaftlichen Daten vor, um eine Standarddosierung für Akee bestimmen zu können. Aus diesem Grund sollte man sich auf die Dosierungsanleitung auf dem Etikett halten oder einen Arzt oder Apotheker befragen.